Elternforum Rund ums Kleinkind

Fleisch

Anzeige kindersitze von thule
Fleisch

Spatz

Beitrag melden

Hallo, wie oft und vorallem welche Menge und welches Fleisch gebt ihr euren Kleinkindern in der Woche? Menügläschen will mein Kleiner nicht mehr. Ich mogele manchmal die puren Rindfleischgläschen unter das Essen. Hackfleisch mag er nicht so. Wiener ißt er, das möchte ich aber ja auch nicht dauernd geben. Habt ihr Ideen für mich?


die liebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

nicht so oft. fleisch soll man in maßen zu sich nhemen und nicht in massen ;o). da wir auch noch abends wurst essen gibt es höchsten aller 3 tage fleisch .... so wird das im kiga gehandthabt.


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die liebe

Mach Dir da mal keine Gedanken, so wichtig ist Fleisch nicht. Sogar vegetarisch (nicht vegan!) kann man ein Baby/Kind gesund ernähren. Man sollte dann nur auf andere Eisenquellen achten. Grünes Gemüse, Hirse, Hafer,... Haferflocken werden bei uns z.B. sehr gerne gegessen, oder auch Hafer-Apfel-Brötchen (Rezept hatte mal jemand im Breiforum eingestellt). Fleisch gibt es hier aber auch, nur nicht so oft. Wurst eher gar nicht, dann eher Schinken, den Eisenbedarf über Wurst abzudecken dürfte auch schwierig sein (vorallem ohne deutlich über die empfohlene Fettmenge zu kommen :-)). Als meine noch so klein waren, gab es hauptsächlich Rindfleisch (rotes Fleisch=eisenreich). Bouletten gingen ganz gut, sonst wollten sie auch kaum Fleisch. LG


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vibella

Pure Fleischgläschen sind das nicht. Nur ca. 40% Fleisch sind drin.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vibella

man kann ein Baby/Kleinkind auch problemlos vegan ernähren!


_lui_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

na ob dass so einfach und problemlos ist. Möchte ich bezweifeln.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

vegetarisch kann man kinder problemlos ernähren vegan ist komplizierter und bei kindern nicht so einfach! oder ernährst du dein kind vegan?


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

das geht sehr gut sogar. Es gibt milchfreie Breie bzw. kann man welche mit Hafer, Soja und Reismilch anrühren. Vorwiegend Getreide zb. Hirse sind sehr eisenreich....auch Kräuter liefern wichtige Vitamine und Eisen. Natürlich geht das genaus problemlos wie fleischessend....alles eine Frage des Managements und der Kreativität. http://www.tofufamily.de/


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

ich weiß, das man ersetzen kann - ich koche oft vegan (habe vegane freunde) - die aber schon probleme haben ihr kind problemlos vegan zu ernähren. es geht los mit "mal was zwischendurch" in der stadt, essen gehen, kinderkrippe, kindergarten, andere kindergeburtstage............... es geht ja nicht nur um das zuführen von vitaminen - mineralstoffen etc. in den wenigsten städten gibt es vegane restaurants (wir fahren ca 90km). lg


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Sicherlich kann man ein Kind auch vegan ernähren. So einfach geht das aber nicht. Damit muss man sich wirklich sehr, sehr gut auskennen, sonst kommt es schnell zu Mangelerscheinungen. Lebt ein gestilltes Kind vegan??? :-) Vegetarisch klappt auch gut mit weniger Kenntnissen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vibella

natürlich....denn Muttermilch ist ja DEINE Milch. Und nicht die einer KUh.;-)


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Hallo. mach dir doch wegen dem Fleisch keinen Stress. Meine Tochter (2 Jahre) wollte lange kein Fleisch, dafür aber Schinken und ab und zu gabs mal Wurst. Ansonsten isst sie auch z.B gerne Haferflocken, wenns ums Eisen geht. Mittlerweile isst sie manchmal Fleisch, aber nicht oft.


engelchen0108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

mein kind würde mit ihren 18 monate gar nichts essen wenn sie kein fleisch bekäme.. dazu ich war vegetarier und sie hat auch kein fleisch gegessen weil sie es bei mir so gesehen hatte.. inzwischen esse ich wieder fleisch und auch sie mag es... sie bekommt überwiegend pute/hähnchen (die aus der kühltheke kein tk das mag sie nicht so) aber auch ab und an mal eine bratwurst.. hack isst sie auch gerne die fleischgläser fand ich wiederlich gerade rind das stank schon so extrem nach katzenfutter.. ah und das fleisch was ich kaufe muss nicht bio sein denn meiner meinung nach schei*** die kühe auch nicht anders und der regen ist nicht anders auf dem feld


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen0108

Die Tierhaltung aus biologischer Landwirtschaft unterscheidet sich selbstverständlich grundlegend von der konventionellen Tierhaltung. Tiermehl im Futter; Antibiotikagaben in einer Dosierung, dass Menschen davon Resistenzen entwickeln, Massentierhaltung, Viehtransporte sind nur einige Stichworte.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen0108

Denn die Kühe kriegen ganz andere Sachen zu fressen!!!!! Nämlich Gras und Heu und nicht vergorenen Maishäcksel (Silage) und fischmehl wofür ihre Mägen nicht ausgelegt sind. Die kusch.... Wird auch ganz anders "verarbeitet". Konventionelle Gülle ist von der Zusammensetzung so Mist - das Zeug geht direkt ins Grundwasser! Richtiger mist mit Stroh zersetzt sich ganz anders - denn da kommt Luft ran und die Bakterien können das Zeug auch wirklich in Dünger umwandeln. Plus - Massentierhaltung ist einfach was widerlich fieses. Dann lieber weniger aber dafür gutes Fleisch!


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Meine mochte sehr sehr lange kein Fleisch - püriert schon gar nicht. Jetzt gehen geflügelwiener, manchmal Hackfleisch, manchmal ein paar Bissen Rinderfilet. Aber im großen und ganzen sehr wenig. Fürs Eisen gibt es Hirse, und anderes. B-Vitamine ausm Ei. Proteine aus Fisch, Tofu, Hülsenfrüchten. (auch auf Milch steht sie nicht bsonders. Ab und an mal Joghurt. Milch im Müsli geht aber. So ist das halt - aber bei uns wird eh nur sehr selten Fleisch gegessen.