Näppi
Scheint ja gerade überall aktuell zu sein das Thema.... Bei meinen beiden Mädels hatte ich es die vergangenen Tage auch mit Fieber zu tun. Und nun würd ich gern hören, wie ihr das handhabt. Prinzipiell sehe ich Fieber nicht als den Feind an, sondern als Ventil zum gesund werden. Ich senke das Fieber also bewusst nicht, (ich rede von rektal gemessenen Temperaturen über 38,5°C) frag mich aber nun, ob das wirklich ok ist. Bei meiner Großen hab ich schnell die Erfahrung gemacht, dass wenn das Fieber gesenkt wurde, sie wieder mopsfidel war. Bis die Wirkung des Medikamentes nachließ, dann bröselte sie wieder in sich zusammen. Jetzt lass ich sie auf dem sofa liegen, auch hoch fiebernd, umsorg sie, und meist ist der Spuk nach 24 Std vorbei. Anders natürlich, wenn sie über Schmerzen klagt, dann bekommt sie natürlich was. Bei meiner Kleinen hab ich bisher immer schnell was unternommen, da sie als Baby einen Fieberkrampf hatte. Nun ist sie fast 3 und ich hab es diesmal gemacht wie bei der Großen. Ist das Fieber abends sehr hoch, bekommen sie ein Zäpfchen zur Nacht. Da bin ich nicht ständig bei ihnen und sie sollen ruhig schlafen (nciht damit ich schlafen kann, sondern damit sie Kraft tanken können. Heute waren wir sogar mit leichtem Fieber draussen. Warm eingepackt, eine halbe Stunde. Wie seht ihr das, macht ihr das ähnlich oder ganz anders? LG Näppi
Also ich finde dass du das genau richtig machst. Da meine Tochter nur 1 mal kurz Fieber hatte kann ich nicht wirklich mitsprechen, aber ich würde es genauso machen. LG
Meine Schallgrenze ist 40 Grad Fieber. Darunter gebe ich nichts, außer das Kind leidet sehr und hat noch Kopf oder Gliederschmerzen. Kinder sprechen auch ganz hervorragend auf Wadenwickel an. Allerdings hatten meine Kinder nie Fieberkrämpfe.
Bei älteren Kindern, so ab 4 würde ich sagen, würde ich es auch so machen. Jetzt ist er 2,5 und ich bin da noch etwas paranoid. Gestern hab ich tagsüber nichts gegeben, aber als er nachts 39,3 C hatte haben wir doch ein Zäpfchen gegeben. Hätte ich heute tagsüber auch gemacht, war aber nicht nötig. Er lag so bei 38,5 C. Einem größeren Kind würde ich auch mehr zumuten. Sofern nichts anderes (Schmerzen) dazu kommt.
Wie du, ich lasse fiebern und gebe ab 40.5 abends (rektal gemessen) ein Zäpfchen, damit das Kind besser schläft. Ansonsten die gleichen Erfahrungen wie du ! Habe ich einmal gemacht, Zäpfchen zu geben, dann sprang sie rum, drei Tage später ohne Zäpfchen dann wieder völlig ko und KRANK. LG, Dor
Bei mir kommt drauf an wie die Kleine drauf ist. Steckt sie das Fieber relativ gut weg, dann warte ich bis 40. Wenn sie sich bei 38 quält gibt es dann auch schon was.
Ab 39°C gebe ich auf jeden Fall etwas gegen das Fieber; bei Temperaturen darunter nur, wenn mein Kind offensichtlich leidet (z.B. weint/jammert). Bei Schmerzen natürlich sowieso! Ich selber hatte als Kind, wenn ich Fieber hatte, immer schreckliche Alpträume und sogar Halluzinationen... deshalb bin ich kein soo großer Fan von "ausfiebern lassen" - zumal mein Sohn bisher trotz Fieber senkender Maßnahmen immer schnell wieder gesund und fieberfrei war und ich nie das Gefühl hatte, der Infekt hätte sich unnötig hingezogen... Ich denke, man muss abwägen & in erster Linie schauen, wie es dem Kind geht! Weder sehe ich Fieber generell als "Feind" an, noch fiebersenkende Medikamente! ;-) LG
Hallo, ich mache es exakt wie Du. Meine Kinder sind jetzt knapp 6 und 3,5 und ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht, sie fiebern zu lassen. Bei Schmerzen oder sehr hohem Fieber am späten Abend gibt es ein Zäpfchen über Nacht, sonst darf der Körper alleine kämpfen. Grüße Andrea
hallo, vielleicht war die antwort schon dabei. ich richte mich nach dem allgemeinbefinden des kindes und danach welche zeit es ist. ab 39,5 gibts definitiv was egal wann, abends gebe ich schon bei niedrigeren temperaturen was da ich ja nicht alle stunde zum messen aufstehe. als wir husten hatte sagte der arzt ab 38,5 müssten wir kommen aber wegen antibiotikum damit sich nichts festsetzt. bis jetzt sind wir so gut gefahren und auch für den arzt ist es ok. bei kidnern unter 1 soll man früher handeln laut arzt. gute besserung
es komtm einfach ganz drauf an wie das kind drauf ist. ich lasse meine beiden auch mal einen halben tag oder länger mit hohem fieber vor sich hin im bett liegen, viel trinken, frische luft, öfter mal umlagern aufs sofa oder so. WENN sie sich einigermaßen gut fühlen. wenn ich aber das gefühl hab sie quälen sich und haben schmerzen, und auch wenn das thermometer dann nur 38,irgendwas anzeigt, gibts nen schluck ibuprofen. das ist aber wirklich nur ganz selten der fall gewesen bisher. ab und an gebe ich auch erstmal nur die fieber- u zahnungszäpfchen von weleda. ich lasse sie eher aber fiebern, der körper weiß sich schon selbst zu helfen. so pauschal kann ich das also gar nicht beantworten.
Unsere war bislang fast noch nie so richtig krank - mal nen halben Tag Fieber oder eine Nacht lang aber nie so richtig hoch. Als sie unter ein Jahr alt war und während der Backenzähne habe ich recht schnell was gegeben, aber jetzt kürzlich hatte sie 39,9- da hab ich ihr was gegeben, aber bei dann etwas später 39,4 und sie war eigentlich gut drauf (etwas schlapp aber nicht gefährlich apathisch), dann nichts mehr. Es kommt wirklich drauf an, wie sie drauf ist - aber ich tendiere doch eher dazu sie ausfiebern zu lassen. Und gut eingepackt kann's im Kinderwagen dann auch raus gehen (haben wir an dem Tag mit dem hohen Fieber auch gemacht und sie hat gut geschlafen - bei -10 Grad - aber sie war wirklich gut eingepackt, und zugedeckt). Leiden lassen würde ich sie aber natürlich nicht.
Meine bekommen nur homöopathische Mittel zum Fiebersenken. Ein Fieberzäpfchen haben sie glaube ich vor über einem Jahr bekommen.
Zur Nacht bekommt mein Sohn was ab 39 Grad Fieber, tagsüber kommt es drauf an wie er drauf ist. Bei ihm kann es vorkommen das er mit 39,5 recht gut drauf ist dann gebe ich nichts, wenn es ihm bei nur 38 Grad sehr schlecht geht bekommt er was gegen Fieber.
Erst ab 40 Grad versuche es aber dann auch erst mit Homöpathie ,Wenn ich Fieber senke mit Saft sind sie gleich wieder fit und später ist das Fieber höher als vorher
Das haben jetzt viele hier gesagt, dass das Fieber hinterher höher ist. Bei uns war es nicht so. Fieber ging runter und blieb eigentlich auch unten. Es war allerdings auch kein Saft sondern ein Zäpfchen. Und es war nachts zum besser schlafen. Bin aber generell auch nicht für zu viel Chemie. Lieber viel Vitamine und Kräutertee. Thymian soll da gut sein.
Ich lasse ausfiebern außer das Fieber geht ueber 39,9° & wenn ich merke das er unruhig Nachts schlaeft bei Fieber, dann bekommt er auch was. Aber ansonsten nicht.
Das wär noch so eine Frage. Meine beiden sind mit Fieber wie ausgewechselt, fast schon apatisch, aber immer ansprechbar, trinken viel, essen wenig.
Mir geht es immer ganz schlecht, wenn sie so niederliegen, andererseits ist ja gerade die Ruhe das, was sie brauchen.
Fieber messen tu ich übrigens nur sehr selten. Abends, oder wenn ich das Gefühl habe sie "glühen" über...
Meine Mädels sind übrigens wieder gesund
LG Näppi
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen