Mitglied inaktiv
Hallo Ihr lieben, habe ein sehr nervenaufreibendes Problem mit meiner kleinen Tochter ( wird im Sommer 4) seit 2 Wochen geht sie 40 mal aufs klo zum pipimachen.HAbe es Ärztlich mehrfach abklären lassen. Erst hies es Harnwegsinfekt , dann schlug das erste Antibiotika nicht an, nun hat sie das 2.te das nicht anschlägt. Waren heute nochmals beim Notdienst nachdem sie die ganze Nacht 15 minütig aufs klo ging.Der Urin war Ohne Befund auch kein Zucker beim Doc und er meinte es ist hundertpro ein Mischereigniss. Wir fliegen in 2 Wochen in die Usa für 2 Jahre was uns alle natürlich nervös macht. Trotzallem versuchen wir viel mit den Kindern zu machen auch nur mit ihr alleine. Sie verfällt jetzt in Babysprache wie ihre kleine Schwester(1) und hab ihr jetzt zur Nacht (sie ist seit 1Jahr trocken) wieder eine Windel angezogen. Ich war noch nie so hilflos -aber ich weis nicht wie ich ihr helfen kann, Ich lass sie einfach aufs klo gehen ohne Vorwürfe etc.Kann meine Tochter echt so heftig auf den wegzug reagieren? Sie geht total gern in den Kindi und hat auch sehr viele Kontakte was ja toll ist. Sie tut mir so leid. Habt ihr vielleicht ähnliches Erlebt oder habt ihr mir Tipps. Werde noch einen Homöopathen aufsuchen. Liebe Grüsse eine verzweifelte Caro
Ich könnte mir vorstellen, dass das nach einem Harnwegsinfekt eine Art Gewohnheit zurückgeblieben ist, quasi "Phantom-Müssen". Wahrscheinlich geht das bald von alleine wieder weg. Ich drücke die Daumen!
das ist bestimmt die Aufregung. Für zu Hause kannst Du Dir Teststäbchen aus der Apotheke holen, die heißen Combur, mit denen kannst Du den Urin selbst untersuchen, der Arzt macht auch erstmal nichts anderes. Ich denke, es wäre am besten, so wenig Thema wie möglich darum zu machen. Mein Sohn hatte allerdings eine Nachwindel bis 5 und bis zu dem Alter ist es auch noch normal. LG
Zur medizinischen Seite kann ich nichts sagen, aber für mich hört es sich so an, als könne Sie den Umzug nicht verarbeiten. Hab ich das richtig verstanden? Sie spricht wieder wie eine 2Jährige?
Hallo, wart Ihr beim normalen Ki-Arzt oder beim Urologen? Der Ki-Arzt (oft auch der Notdienst) macht meist nur den - leider sehr unzuverlässigen - Test mit einem kleinen Teststreifen. Auch kann er den Erregertyp nicht bestimmen und verschreibt das AB dann auf Verdacht. Der Urologe dagegen untersucht den Urin wirklich und legt außerdem eine Bakterienkultur über mehrere Tage an. Erst, wenn ER sagt, dass kein Infekt vorliegt, liegt auch keiner vor. Bei meiner Tochter hat der Kinderarzt auch mal einen Harnwegsinfekt nicht ausreichend diagnostiziert. Er sagte, Kinder hätten solche Beschwerden ja auch einfach mal aus seelischen Gründen. Ich konnte das nicht recht glauben. Und tatsächlich: Der Urologe spürte den Erreger auf und verschrieb dann auch das für diesen Bazillus beste Antibiotikum. Beim Urologen wird außerdem eine Ultraschalluntersuchung gemacht, bei der andere Ursachen für den häufigen Harndrang ausgeschlossen werden. Bevor ich das Ganze auf die Psycho-Schiene schieben würde, würde ich es unbedingt vom Facharzt abklären lassen. Mit Harnwegsgeschichten ist nicht zu spaßen, weil die auch in die Nieren aufsteigen können. Erst, wenn der Urologe nichts finden kann, ist es Zeit, nach anderen Ursachen zu suchen, finde ich. LG Hexe
Hallo, ich bin keine Psychologin, aber das hört sie für mich schon so an, als hängt das alles mit dem Umzug zusammen. Du schreibst ja, dass sie total gerne bei euch in den Kindi geht und da auch viele Freunde hat....sie ist bestimmt traurig, dass ihr weggeht..... Hat sie denn die Möglichkeit sich richtig zu verabschieden? Also dass sie eine "Abschiedsparty" für ihre Freunde gibt? Vielleicht hilft das?! Mit der Blasengeschichte das kann ich aber auch verstehen. Bei meiner Nichte war das auch so. Sie hatte eine Blasenentzündung, dann war die ausgeheilt und sie ist trotzdem noch ständig auf Toilette gerannt...das ist denk ich die Angst davor, dass es ja wieder wegtun könnte... Da kann man glaub ich gar nicht viel machen. Aber wenn du mal mit ihr zu einem Homöopathen gehst, ist das bestimmt nicht verkehrt. LG und alles Gute und guten Umzug, Lucy
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig