Elternforum Rund ums Kleinkind

Fahrrad fahren!!!???

Fahrrad fahren!!!???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unsere Tochter hat letztes Jahr im April zu ihrem 4 ten Geburtstag ein Fahrrad geschenkt bekommen. Sie ist dann auch ein paar Wochen ganz stolz mit Stützrädern durch die Gegend gefahren. Dann wollte sie die Stützräder ab haben. Das haben wir dann auch gemacht. Aber seit dem ist nur noch Theater. Sie weiß nicht ob lenken, treten, gucken oder Gleichgewicht halten. Das alles ist ihr zu viel. Manchmal steht sie sogar da und schreit mir die ganze Straße zusammen. Jetzt waren wir bei der Kinderärztin zur U9. Die hat gesagt wir sollen die Stützräder wieder dran machen, damit sie überhaupt fährt und nicht den Spaß am Fahren verliert. Doch ich finde die Idee eigentlich nicht so gut. Eher habe ich überlegt ihr einen Roller mit zwei Rollen zu kaufen. Aber mein Mann findet das nicht so gut. Ich weiß nicht was wir jetzt machen sollen. Eine Freundin hat uns ein Laufrad geliehen, aber ich finde dafür ist sie schon fast zu groß. Was habt ihr für Erfahrungen? Wozu würdet ihr mir raten? Ich bin ziemlich verzweifelt. Denn nächste Woche wird sie 5 Jahre alt und das Fahrrad steht nur im Schuppen rum. Gruß und Danke schon mal im Voraus Cora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn bekommt in 1 1/2 Wochen zu seinem 3ten Geburtstag sein erstes Fahrrad....er wünscht es sich unbedingt... da er schon seit einem Jahr Laufrad fährt, hoffe ich das er nicht lang mit Stützrädern fährt! Falls er sie aber wieder dran haben möchte würdeich es machen! Warum nicht! Ob deine Tochter nur gar nicht fährt oder mit Strä..!! Wo ist das Problem? Evtl braucht sie die nur kurz um sich sicher zu fühlen!! VlG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen Roller mit 2 ROllen für ein vierjähriges Kind? Meinst Du hinten 2 Rollen, oder insgesamt zwei Räder? Denn mit hinten 2 Rollen lernt sie doch absolut nichts.. Da gehts doch um Gleichgewicht halten , das braucht sie ja dann auch beim Fahrrad fahren.. Und an sich hilft da nur üben üben üben.. Stützräder bringen gar nichts, da hängen die Kinder schief und krumm drauf und lernen nicht ihr Gleichgewicht auszubalancieren..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde versuchen, gar keine Stützräder dran zu machen. Probierts mal ohne, Du wirst sehen,das haben die Zwerge ruck zuck raus. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten ein ähnliches "Problem", aber mit Stützrädern haben wir gar nicht erst angefangen und die würde ich auch ganz schnell verbannen, so verzögert man nämlich nur das Radfahren Lernen. Mein Sohn hat auch mit 4 1/2 im letzten Frühjahr sein Fahrrad bekommen. Einmal draufgesetzt, und er kam ebenfalls nicht damit zurecht, so viele Sachen auf einmal machen zu müssen - obwohl er vorher ganz gut Laufrad gefahren ist. Er hat regelrecht Angst vor dem Fahrrad (bzw dem Stürzen) entwickelt und das, obwohl wir nicht gedrängt haben. Anfangs ließ er sich ein oder zwei Mal zu einem Versuch überreden, aber es klappte einfach nicht und er wollte nicht. Meine Mutter kam dann auf die gleiche Idee wie Du und hat ihm einen großen Roller mit zwei Rädern gekauft (einen richtigen, keinen City-Roller!) - damit ist er jetzt lange und gerne gefahren, übrigens neben dem Laufrad die ideale Vorstufe zum Fahrrad, sagen auch Experten. Von daher finde ich die Idee ziemlich gut. Jetzt haben wir das Rad ein halbes Jahr "ruhen" lassen und Anfang der Woche habe ich ihn doch tatsächlich überredet bekommen, einen neuen Versuch zu starten (gerade haben zwei seiner Kindergartenkumpel das Radfahren gelernt) und was soll ich sagen - er stieg auf und fuhr. Das Lenken klappt noch nicht immer und er will auch noch, dass ich nebenher laufe, aber gerade Strecken sind super. Er ist 5 1/2, und ich persönlich finde das wirklich früh genug, auch wenn heutzutage die Kinder immer früher Fahrrad fahren. Früher haben wir alle mit 5, 6 oder 7 Jahren fahren gelernt, warum müssen das heute alle mit 3 oder 4 können? Ich würde also zu der Idee mit dem Roller raten. Bloß keine Stützräder mehr! Und eine Pause, in der ihr das Fahrrad am besten gar nicht ansprecht. Um soetwas schweres zu lernen, muss das Kind schon eine gewisse eigene Motivation mitbringen. Vielleicht wird sie im Sommer neidisch auf ihre Freundinnen. Oder, falls es geht, die Pedale am Fahrrad abbauen und das eine Weile als Laufrad nutzen, das ist immerhin dann groß genug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat zum 2. geburtstag ein Laufrad bekommen und ist damit 1 Jahr ganz viel und gerne gefahren. Zum 3. geburtstag hat sie dann ein Fahrrad ohen STützräder bekommen und konnte nach 3-4 Mal Üben ganz alleine fahren! Würde Dir daher zum Laufrad raten. Wenn Du dei STützräder dran hast, schiebst du das "problem" ja nur auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist ziemlich verzweifelt weil deine Tochter mit gerade 5 Jahren noch nicht Fahrrad fährt? Sorry, das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das ist doch nichts schlimmes. Wer sagt denn dass sie es ab einem bestimmten Alter können muss? Ich meine jedes Kind ist anders, hat andere Interessen, Stärken... Die Tochter einer Bekannten hat sich z.B. nie so fürs Fahren interessiert, weder Dreirad, lAufrad oder Fahrrad. Dafür war sie Sprachlich immer sehr weit, sehr fantasievoll und hat sehr gern getanzt. Mit 5 hat die kleine dann auf ihren Wunsch angefangen englisch zu lernen, weil ihre Kiga-Freundin auch dort hinging und sie es sich so wünschte. Die Mutti hatte da erst Bedenken ob es nicht zu früh ist. Es machte der Kleinen aber vel Spaß und sie war auch richtig gut darin. Mit 6 wollte sie zum Ballett. Fahrradfahren wollte sie kurz danach lernen und mittlerweile kann sie es auch. Sieh es entspannter. Unterstütze sie bei dem was sie gerne tut und biete ihr die Möglichkeit, dass was sie noch nicht kann auf ihre Art und Weise und nach ihrem Zeitplan zu lernen, ohne Druck. Wenn sie das z.B. am Anfang gern mit Stützrädern möchte, dann ist das eben so. Mit der Zeit wird sie schon mutiger werden. Ist doch egal wann die Kinder es lernen, ob nun mit 4,6,7 oder 9 Jahren. Zur Übung für das Gleichgewicht sind denke ich Laufräder und normale Roller gut geeignet. Ihr könntet auch spielerisch auf Baumstämmen, Rasenkanten oder ähnlichem balancieren wenn sie Spaß dran hat. Für solche neueren silbernen Roller mit einem Rad vorn und 2 hinten ist sie denke ich noch etwas zu jung/klein. Mein Sohn kommt damit jedenfalls überhaupt noch nicht zurecht, obwohl er sonst sehr gut das Gleichgewicht halten kann und prima Laufrad und Fahrrad fährt. Er wollte es auch unbedingt lernen, hat es im Kiga immer geübt. Dafür gibt es andere Dinge die er noch nicht so kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Bei meiner Tochter hat es auch lange gedauert, bis sie das Radfahren geschnallt hatte. d.h. das treten und gleichzeitig nach vorne schauen um keinen Unfall zu bauen- und zwar mit Stützrädern! sie fährt heute mit 6 jahren imemr noch mit stützrädern, allerdings hat sie wenig übung gehabt und diesen Sommer soll das nun endlich gewuppt werden..... die kleine setzte sich drauf, und fuhr! super koordination und ich befürchte, das die ihre große schwester noch überholt in sachen ohne Stützräder...... Quält euch nicht, was ist so schlimm wenn sie noch mit Stützrädern fährt? Hauptsache sie fährt!! lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Großer hat sich mit 1,5 Jahren auf´s Laufrad gesetzt und ist quasi überhaupt nicht mehr abgestiegen. Ich hab´ mich manchmal gefragt, ob er überhaupt noch laufen kann. ;-) Er hat später dann sogar PARALLEL zum Fahrrad nochmal ein größeres bekommen, weil er so gerne gefahren ist und wahre Kunststücke damit vollbracht hat. (also so mit ca 5, 6 Jahren!). Zum 3. Geb. bekam er dann ein Fahrrad und ist sofort ohne Stützen gefahren. Ich persönlich habe eher Angst vor den Stützrädern, da sie ein falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln. Ich habe Kinder schön echt böse mit diesen Dingern fallen sehen... zumal sie oft falsch eingestellt sind und permanent ein Rad in der Luft hängt. ..... ganz übel. Ich halte das Laufrad für die beste Alternative. Man kann mit den Kindern üben, zwischendurch die Füße hochzunehmen und so das Gleichgewicht zu trainieren, ohne die Schwierigkeit des Tretens zu haben. Wenn sie viel fahren, tun sie das irgendwann sogar ganz von selbst. Roller fährt mein Sohn auch, jedoch findet er den eher langweilig. LG Elkeupina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass die Stützräder ab, die täuschen nur falsche Sicherheit vor. Lass deine Tochter noch Laufrad fahren und du wirst sehen, irgendwann klappts auch mit dem Fahrrad.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum kein Roller? Mein Sohn ist 7 und liebt Rollerfahren. Wohlgemerkt NICHT mit einem Cityroller, sondern mit einem Puky-Roller mit großen Reifen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd ein Laufrad besorgen. Es gibt von Puky auch ein 12-Zoll-Laufrad... das ist fast so groß, wie das kleinste Fahrrad von Puky. Unsere Tochter bekam das mit 2 Jahren und kann heute mit fast 4 Jahre immer noch super drauf fahren. Aktuell hatten wir das Laufrad 5 Tage mit im Urlaub und sie ist super viel damit gefahren... macht natürlich mittlerweile auch schon diverse Kunststücke damit... das hat sie sich im KiGa von den anderen Kindern abgeguckt (unser KiGa hat 5 Laufräder). LG, aNdrea