Elternforum Rund ums Kleinkind

Essen vom Tisch werfen

Essen vom Tisch werfen

ju141

Beitrag melden

Hi, kennt jemand das Problem des Essen vom Tisch werfen ? Meine Tochter, 2 Jahre bringt mich damit momentan zur Weißglut ! Denn oft fliegt der ganze Teller mit Mittagessen, fange ich dann an zu schimpfen, Besteck und Getränk hinterher. Anschließend bekommt sie dann natürlich kein Essen mehr, was ihr aber nichts auszumachen scheint, ebenso das Schimpfen. Dabei schaut sie mich dann ganz provokant an und hat Spaß, wenn der Hund alles aufleckt. Wie geht Ihr in solchen Situationen vor ?


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ju141

Hallo, habe heute mit unserer Erzieherin über das Problem "Kind schmeißt den Löffel auf den Boden vom Esstisch". Sie meinte, es wolle austesten. Wir Eltern sollen konsequent und klar sein. Das soll dich unterstützen, was konsequent zu machen. Viele Grüße Caitryn


konni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

meine tochter (17 monate) macht das auch ständig, aber nur beim abendessen! schnitte runter gurke runter nächstes stück....runter und teller hinterher :-/ der tip vom experten abzuräumen und auf die nächste mahlzeit zu warten, ist beim abendessen etwas schwierig finde ich, denn ich werde sie kaum ohne essen ins bett legen.......chaosnacht vorprogrammiert! bei uns endet es dann so, das sie zum schluß noch ihre milch bekommt, damit sie nicht ohne essen ins bett geht. aber wie kann ich denn konsequent sein? was kann man da noch tun, ohne das das kind aufs abendessen verzichten muß?


doreen_fynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von konni76

gar nicht, aber falls es dich beruhigt, dein kind wird daraus lernen und die chaosnächte sind gezählt. jonah hat mit 17 monaten auch beim abendessen alles runtergeworfen - tisch abgedeckt, essen beendet. 2 abende ging das dann noch so, dann wars beendet. seitdem isst er ordentlich. lg doreen


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ju141

Noch sind unsere Kinder in einem Alter, wo Essen/ Sachen vom Tisch herunter zu werfen dem kindlichen Entdeckerdrang zuzuschreiben sind. Also nicht persönlich nehmen und mit Gelassenheit an die Sache gehen. Als erstes käme bei mir der Hund raus. Vielleicht verliert das ganze seinen Reiz, wenn niemand mehr das Essen vom Fussboden isst. Darüber hinaus würde ich einfach sagen: "Ich will nicht, dass Essen auf den Boden geworfen wird, weil ich keine Zeit/ Lust habe nachher sauber zu machen." Wenn es mich wütend machen würde, dann vielleicht auch noch ein: "MENNO, so habe ich mir das Essen aber nicht vorgestellt. Ich habe mich drauf gefreut und jetzt ist hier so eine Sauerei!" vorweg. Falls das Kind satt ist, vom Tisch entfernen. Falls nicht, weiter essen lassen. Ich vertrau meinem Vorbild und meinem Kind - da ich kein Essen vom Tisch werfe, wird mein Kind das, wenn es alt genug ist, ebenfalls nicht tun. Meiner Meinung nach testet (uns) so ein kleines Kind noch nicht aus (wir interpretieren das nur mit unserer Erwachsenenlogik so). Und ein 17 Monate altes Kleinkind hungrig ins Bett zu schicken, damit ich den Fußboden nicht sauber machen muss - nee, für mich ein absolutes NoGo. LG


konni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

.........das ist eher mein geringstes übel! damit kann ich leben. mir geht es eher darum, das es schon schön wäre, wenn sie eben essen statt spielen würde, hauptsächlich, damit die milchflasche langsam mal begraben werden kann. aber sie isst dann eben so wenig (also essen tutu sie schon, aber halt nicht viel), das sie noch gut 150ml folgemilch hinterher trinkt. und mit 1 1/2 jahren hätte ich eben gern mal langsam die flasche weg. ich glaube auch nicht an thesen wie "sie wollen uns austesten". ich denke eher, das es ihnen einfach spaß macht.......vor allem wenn mama und papa drauf reagieren oder sich sogar noch bücken :-) das haben wir jetzt schonmal weg gelassen und es klappt schon etwas besser.


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von konni76

Die WHO empfielt Stillen bis zum 2. Geburtstag (und darüber hinaus), warum soll dein Kind die Milchflasche also nicht noch ein Weilchen behalten. Mach dir und ihr doch einfach keinen Stress. Sie isst soviel sie möchte und bekommt hinterher die Flasche - wenn sie mal aus der Disko kommt, will sie bestimmt keine Flasche mehr, bevor sie schlafen geht. Sie wird ja nicht mehr essen, wenn sie dabei nicht mehr spielt (eher noch weniger). Manche/ viele Kleinkinder können mit unseren regelmäßigen Mahlzeiten und Tischsitten lange Zeit nichts anfangen. Die wollen essen, wenn sie Hunger haben und das Drumherum verstehen sie noch nicht. Gib deinem Kind Zeit, zu lernen, bleib geduldig und verständnisvoll. Vertrau deinem Vorbild - das wird von ganz allein. LG


Ladybird81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ju141

Hallo, also unsere Tochter schmeißt seit einiger Zeit auch alles vom Tisch runter. Natürlich findet sie es dabei auch immer toll, wenn der Hund dann kommt und es frisst. Unser Hund darf aber jetzt nicht mehr am Esstisch warten, dass was runterfällt, sondern er muß auf seinem Kissen liegen. Meine Tochter schmeißt zwar immer noch Essen auf den Boden aber bei weitem nicht mehr so viel. Ich denke mit der Zeit verliert das seinen Reiz. Wenn wir dann mit Essen fertig sind, mache ich den Boden sauber und solange muß sie eben noch in ihrem Stühlchen sitzen. Was sie aber nicht weiter stört. Ich denke mit viel Geduld wird das auch bald ganz ein Ende haben. Schimpfen bringt meiner Meinung nach nicht allzu viel, denn zumindest bei meiner Tochter ist das so, sie lacht dann immer und findets richtig amüsant, wenn ich mich aufrege. Also lasse ich das. Ich sage ihr ganz normal, dass ich das nicht möchte. Ich denke sie versteht schon genug und hoffe, dass sie sich irgendwann auch mal daran hält. LG


flocke82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ladybird81

Hallo, also bei uns war das auch so mein Sohn jetzt 25 Monate hat auch immer alles vom Tisch geworfen. Essen, Trinken, Besteck, Teller einfach alles und wenn ich/wir dann mit ihm geschimpft haben dann hat er sogar noch da Essen das er im Mund hatte ausgespuckt aus trotz. Wir haben das dann irgendwann einfach ignoriert und es hat von selber aufgehört. Mittler weile macht er das nicht mehr und isst mehr oder weniger schön :-))) Alles Gute für euch!!! Nicole mit Luca