Mitglied inaktiv
Hallöchen. User Sohn hat inzwischen die magische 1-Jahres-Grenze überschritten. Nun bin ich mir mit dem essen unsicher. Habe ihn lange gestillt, d.h. er kennt kein Milchfläschchen. Ich mache ihm morgens einen Milchbrei bzw. Milch warm und Müsli rein. Oder wäre Brot mit tasse milch besser? Oder nur ne Tasse mit viel Vollmilch? Und gegen 10 Uhr nochmal ne Obstmahlzeit? Wei jetzt frühstückt er 7:30 Uhr und mitag gibts dann gegen 12 Uhr. Und was habt ihr für Ideen nach dem Mittagsschlaf? Hab Quark mit Früchten angerührt... das mag er nicht. Aber immer nur Kekse oder Milchhörnchen? Apfel essen ist noch nicht so toll, verchluckt sich noch dran. Abdens habe ich zum Glück keine Probleme. Da gibts 1-2 Scheiben Brot und Tee bzw. verdünnten Saft. Lg, Berni
Hi! Wir hatten auch nie Fläschchen. Ob Müsli oder Brot mit ner Tasse Milch finde ich egal. Was esst ihr, was mag er lieber? Kann man ja auch variieren. aber einfach nur Milch würde ich nicht machen, denn Frühstück ist was wichtiges, und es sollte später selbstverständlich sein, dass man frühstückt. Es gehen so viele Kinder ungefrühstückt aus dem Haus! Gegen zehn noch etwas Obst, und ab und zu auch mal nen Keks find ich gut. Und sonst halt dasselbe wie du auch. Wie wärs mit Vollkornmuffins nach dem Mittagsschlaf? Stillt er denn noch? Gruß Schoko
Hallo Berni, "man" sagt, dass Kinder ab dem 1. Geburtstag normal vom Tisch mitessen können. Also wäre Brei nicht mehr erforderlich. Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel. Das wichtigste ist, dass Dein Kleiner seine Portion Milch am Tag bekommt. Wie, ist dabei egal. Ob in Form von Milchbrei oder als Milch zum Brot, oder als Käse auf dem Brot, ist letztendlich völlig egal. So wie Du es besser händeln kannst bzw. Dein Kleiner es besser akzeptiert und isst. Bsp: unsere Große war nie ein Breiesser. Lieber hat sie Käsebrot gegessen. Also hat sie sehr früh anstelle des Milchbreis Käse-/Wurstbrot mit einer Tasse Milch dazu bekommen (ca. mit 9 Monaten). Die Kleine dagegen liebte ihren Brei, also hat sie den Brei länger bekommen. Allerdings habe ich um den ersten Geburtstag bei ihr gesehen, dass sie vollständig auf Brot umgestiegen ist. War für mich einfacher - Reiterchen können sich die Kurzen auch in den Mund schieben. Und ich brauchte nicht mehr jede Mahlzeit zu füttern. Hat auch den Vorteil, dass die Kurzen sich schneller an gröberes Essen gewöhnen. Die Zwischenmahlzeiten. Bei uns gab es Nachmittags eigentlich immer nur Obst - je nach Laune: Apfel, Banane, Weintrauben, Obstgläschen (heißgeliebt: Birne und Pfirsich-Maracuja) alles klein geschnitten bzw. zerdrückt. Was sagt Dein Kleiner denn zu Joghurt? Obst und Joghurt ginge doch auch. Auf die Dauer finde ich Kekse und Milchbrötchen auch nicht toll, denn die Kurzen gewöhnen sich daran und wollen irgendwann nichts anderes mehr. Und so bleibt bei uns das Brötchen für "Sonderfälle" reserviert. Am besten "hörst" Du auf Deinen Bauch. Denn der sagt Dir schon, was das richtige für Deinen kleinen Mann ist. Du kennst ihn am besten. LG Heike
lass ihn zeit um sachen auszubrobieren und zu essen , luca mochte auhc nciht von anfang an alles also ich würde jeden tag ihn was anbieten , und ihn vielleicht ne tasse erst anbieten wenn er dcie nciht will ne flasche lg
Hallo, wir hatten auch nie Fläschchen, beide Jungs wurden bis 13 bzw. fast 15 Mon. gestillt. Milch gabs/gibts (jetzt bei dem Kleinen, fast 1einhalb) aus der Tasse (diese Frosch-"Schnabeltasse" von Ikea), aber nicht warm, das mochten sie beide nie. Zum Frühstück gabs ab cca. einem Jahr meist Joghurt (Naturjoghurt mit Obst, oft noch mit Hirseflocken o.ä. rein, also so müsli-ähnlich), manchmal auch n Brötchen und dazu Milch. Vormittags i.d.R. Obst (der Kleine hat jetzt den Tick, einen ganzen Apfel zu essen - knabbert dann ne halbe STunde dran rum und findets toll :-). Vorher bekam er eben Apfelstücke oder biss nur mal ab...) oder auch so diese Knabberstangen (Dinkel, Mais...) o.ä. Nachmittags meist ein Joghurt (anfangs Natur, jetzt auch Fruchtjoghurt, achte aber auf die Inhaltsstoffe), ein Brötchen oder auch mal Kekse, Obst meist auch. Abends, wenn wir nicht kochen, gibts Brot mit Frischkäse oder anderem Käse, dazu meist Tomaten- oder Gurkenstückchen etc. Manchmal auch Brei, er mag nach wie vor ganz gern den (Reis-und Mais-)"Griessbrei ab 4. MOnat" von Babylove (DM) ;-). Manchmal mach ich den sogar beiden, wenn wir z.B. spät nach Hause kommen, es schnell gehen soll und der Grosse auch Lust drauf hat...
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?