marijanam79
Hallo muttis! Meine maus ist 13 monate und geht seit zwei monaten in die krippe.sie fühlt sich mittlerweile wohl dort,geht gerne hin und winkt mir auch immer voll niedlich zum abschied.ich gehe auch wieder 30 stunden arbeiten. Jetzr ist es so dass sie nachts immer aufwacht und weint.ich hol sie zu uns rüber und weiter gehts mit dem schlafen.für meinen freund war das bisher kein problem.jetzt hat er sich gestern bei der arbeit zufällig mit einer erzieherin aus einer anderen kita unterhalten.sie sagt ich mache einen sehr großen fehler weil ich sie zu mir hole nachts. Das würde bis zum schulalter so gehen.sie hat zwri kinder.2 jahre und das andere 9 monate und sie läßt sie nachts schreien.ich soll das doch auch mal machen.findet mein freund übrigens auch.hab das natürlich sofort verneint. Oh mein gott!!also bei dieser sogenannten "erzieherin" möchte ich auch kein kind sein LG marijana
Nee, ich auch nicht. Ich habe es auch immer so gemacht wie du. Die kleinen müssen doch spüren, dass Mama & Papa dasind. Mein Sohn ist 5 1/2 und schläft immer in seinem Bett, kommt nicht mehr rüber und ruft auch nicht nach uns. Ui, und das ohne schreien lassen...Geh nach deinem Gefühl.
Bloß nicht! Euer Kind ist noch ziemlich klein, muss sich einer neuen Situation anpassen & verarbeitet nachts das Geschehene! Kontakt zu den Eltern ist dort sehr wichtig, sonst fühlt sich Euer Kind allein gelassen! Lass sie nicht schreien, sei weiterhin für sie da! ICH würde es nicht anders machen... LG, Daj
Du machst das total richtig. Unser kind ist drei und schlaft seit Beginn im beistellbett neben oder zwischen uns - mit knapp 3! Und fängt an zu sagen sie will ein eigenes Bett! Kannst deinem Freund ja mal die Seite: www.ferbern.de (oder so änlich) empfehelen Schreien lassen ist medizinisch bewiesen schädlich für die kindliche gehirnentwicklung! (alleine und aus Angst)
Sie holt sich nachts die Nähe die sie tagsüber nicht bekommt, weil du arbeitest. Niemals würde ich sie schreien lassen und ich bin auch Erzieherin.
Das finde ich auch traurig, dass eine Erzieherin sowas sagt. Und noch trauriger, dass dein Freund meint sie hätte Recht! Empfehle auch www.ferbern.de
Wenn ich sowas höre, streuben sich mir die Nackenhaare. Ich würde mein Kind auch nie schreien lassen. Mußte mir sowas auch immer sagen lassen, als mein Sohn die Nacht zum Tag gemacht hat, aber ich hab mich davon nicht beeindrucken lassen. Mein Freund mag es nicht, wenn ich den kleinen zu uns hole, weil es dann etwas unruhiger ist im Schlafzimmer, also gehe ich in solchen Nächten zu ihm ins KiZi und dann schlafen wir dort gemeinsam auf der Schlafcouch. Und ich liebe es, neben diesem kleinen Menschlein zu schlafen, geniese das immer richtig.
Bevor die Erzieherin hier derart verurteilt wird, musste man wissen, was sie unter "schreien lassen" versteht. Wenn sie damit meint, dass sie das Kind wirklich minutenlang brüllen lässt ohen nachzuschauen, bzw. das Kind sich ins Schlaf schreien muss, ist das ganz und gar nicht gut. Wenn sie aber damit meint, dass sie das Kind nicht sofort bei jedem kleinsten Mucks aus dem Bett holen soll, eine kurze Zeit (vielleicht halbe Minute) abwarten, oder das Kind sich vielleicht von selber beruhigt, finde ich die Aussage nicht so verkehrt. .
Ich renne auch nicht gleich bei jedem mucks ins kinderzimmer.ich warte kurz ab.manchmal hört sie gleich wieder auf zu weinen und schläft weiter.abet wenn sie nicht aufhört und immer lauter wird dann schau ich nach ihr.
Bei uns war es die Schwägerin. Die meinte, da mein Sohn (paar Wochen alt damals!!) dauernd getragen werden wollte, wir müssten ihn „beibringen“ das nicht alles nach seiner Nase geht, weil er mich sonst tyrannisieren würde. Ich sollte ihn also (Tagsüber) wenn er schreit und gerade nicht Zeit für Milch oder Windel ist, so lange schreien lassen bis er damit aufhört, dann kurz warten und ihn dann erst auf den Arm nehmen. So sollte er „lernen“ das wir ihn nehmen wenn WIR es für richtig halten und nicht wen ihm gerade danach ist. Mein Mann fand die Idee gleich super und wollte unbedingt dass ich das mache. Die Kinder seiner Schwester seien ja auch gut geraten, so falsch könne das also gar nicht sein…
Die Methode scheiterte gleich beim ersten Versuch, als der kleine schrie und mein Mann meinte, „warte, warte, lass ihn. Warte“ und ich stand daneben und mir ging es gar nicht gut. Dann meinte er, „Na gut du musst dich entscheiden. Entweder wir machen es wie meine Schwester, dann geh aus den Zimmer und lass mich das in die Hand nehmen. Oder wir machen es nach deiner Vorstellung. Dann nimm ihn, aber ich halte mich dann raus.“ Paar Sekunden später war der Kleine bei mir auf den Arm, und so blieb es bis er von selber nicht mehr getragen werden wollte.
Ein Bisschen hat die Beziehung darunter gelitten. Mein Mann meinte ich wäre ein Diktator was die Erziehung unseres Sohnes anging. Mittlerweile sieht er aber auch was für einen tollen Sohn er doch hat, und das meine Methode weder einen Tyrannen noch ein Weichei aus ihm gemacht hat. Im Gegenteil, er ist aufgeweckt, selbstbewusst und mitfühlend. Kürzlich hab ich vorgeschlagen wir sollten es mal mit einen separat stehenden neuen Bettchen versuchen… und es war mein Mann der meinte wir warten besser bis der Kleine sich im KiGa gut eingelebt hat, damit es nicht zu viel Veränderung ist… und nimmt der Sohnemann von sich aus zu sich ins Bett. So kann’s gehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen