Knöpfchen2
Hallo.... was für buggy's habt ihr so, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hab 2 bisschen in die engere Wahl genommen: Gesslein Swift Quinny Zapp xtra Beim Quinny stört mich aber ein bisschen, das man hinten am Kopfteil nix öffnen kann, damit es mal bisschen "durchziehen" kann, wenns mal richtig heiß ist.
ich hab nen emmaljunga scooter 2.0 und nen zapp^^ Kind ist fast 15 Monate, schläft unterwegs ganz ganz selten ^^ Ich mag den zapp total, zum shoppen und für die stadt wenns schnell gehn soll, auch kommt er mit in den urlaub. der xtra kam für mich nie in frage weil er zu sperrig ist. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen wie man auf groben steinen und ähnlichem fahren möchte ... Kommt sicher auch immer drauf an was man damit vor hat und wie alt das kind ist. Del scooter ist zwar größer aber viel toller fürn wald und ähnliches, ihn möchte ich nicht missen ;) Ich hatte auch schon den moon kiss+ vll wäre das noch ne alternative
Kommt darauf an worauf du wert legst. Mir war wichtig dass ich keine Zwischenstreben an den Hinterrädern habe weil ich mit 175cm oft beim laufen draufsteh und mich das dann genervt hat. Ich wollte unbedingt eine Liegeposition und stabile Räder. Dass der Buggy noch eine durchgängige Lenkstange/Griff (also wie beim KInderwagen) hat war ein weiteres plus, so kann man ihn auch mal mit einer Hand fahren und gut Jacken darüber hängen. Deshalb hab ich mich für den Hocco von Hawk entschieden. LG
Was am besten ist, kann man garnicht so einfach sagen. Jeder legt auf andere Dinge wert. Wie oft wird er genutzt, soll er eher klein oder eher bequem fürs Kind sein? Passt die Schieberhöhe bzw. ist sie verstellbar? Bei meinem Großen habe ich nur ganz selten einen Buggy gebraucht (wir hatten ja einen Kombikinderwagen), daher hatten wir uns nur mal für den Urlaub einen Schirmbuggy zugelegt. Furchtbares Teil - ich habe mir ständig die Schienbeine gestoßen, die Griffhöhe war für mich viel zu niedrig und um die Kurven fahren ging auch schwer. Beim zweiten Kind brauchte ich anfangs einen Buggy, wo auch mal die Babyschale drauf passte. Unser Babysafe war damals gerade einen Tick zu alt, daher gabs keine Adapter für Solano etc. Also kam ein gebrauchter Hoco Falcon ins Haus - da konnte ich den Babysafe auch ohne festmachen sicher drauf abstellen, er hatte Sitz- und Liegeposition und vom Fahrkompfort auch super. Ebenfalls in der Engeren Wahl hatte ich einen Peg Perego (der ist wirklich gut), aber ich fand ihn zu teuer, dafür dass ich ihn recht wenig genutzt hätte. Irgendwann kam dann als Zeitauto ein Lupo in unseren Haushalt und wer den Kofferraum dieses Autos kennt, weiß dass ein normaler Buggy da niemals hinein passt. Also habe ich mir einen Take off von ABC-Design zugelegt. Der hat zwar keine Liegeposition (war zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr wichtig) und war das Beste was mir je passiert ist. Klein, super einfach auf- bzw. zusammenzuklappen und vor allem genial in Sachen Wendigkeit.
Hallo, wir haben einen tfk Bugster S. Sind rundum zufrieden. Meine Schwägerin hat den tfk dot. Den gab es bei uns noch nicht. Der ist auch wirklich super. Beide lassen sich übrigens trotz zwei Griffen super mit einer Hand schieben. Sie sind auch noch für "leichtes" Gelände tauglich, die Räder nicht so klein. Vor allem wichtig, die Kinder sitzen wirklich gut darin. Mit knapp eins war das so und jetzt, mit über zwei, hat er immer noch reichlich Platz. Liebe Grüße, Ev.
Vielen Dank schon mal für eure Ausführungen und Tipps
Uns ist es wichtig, das er ziemlich klein ist wenn man ihn zusammenlegt. Unsre Maus wird jetzt 1 Jahr. Liegeposition sollte er schon haben, da er auch mit in den Urlaub muss, und die kleinen vom Strand meist immer etwas "geschafft" und schon auch mal ein Nickerchen drin halten können. Ob er jetzt 2 Griffe oder ne durchgehende Schiebestange hat, ist uns eigentlich egal.
Haben auch noch nen Kombi-KiWa, aber der is für daheim, wenns lange Spaziergänge gibt, usw.
Der Buggy's sollte klein fürs Auto sein und immer mit dabei, wenns zum shoppen, bummel usw geht!
Diesen TFK dot hatten wir uns auch angeschaut. Ich war Super zufrieden damit, auch unsere Kleine hat sich wohl gefühlt.
ABER, wir hatten dann Erfahrungen gelesen und er hat ja so gut wie nur schlecht abgeschnitten
Er muss übelste Probleme mit den Bremsen haben. Und deshalb ham wir uns von dem verabschiedet - obwohl ich sonst sehr zufrieden war.
Große Sitzfläche, Riesen Sonnendach (Spitze!!), Super leicht und klein, leicht im zusammenlegen....
Hallo, das Bremsenproblem hatte meine Schwägerin auch schon, ist auf Garantie repariert worden. Da macht der Bugster weniger Probleme. Er ist zwar länger und breiter im Kofferraum, dafür aber sehr flach, gerade wenn man für die Urlaubsfahrt das Vorderrad abnimmt. Geht mit einem Griff. Wir finden ihn wirklich super. Viel Erfolg, Ev.
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend