Elternforum Rund ums Kleinkind

Einschlafen

Einschlafen

kleinerMax

Beitrag melden

Wie bringe ich meinen Sohn ( fast 2 Jahre alt ) dazu, daß er selbst in seinem Bettchen einschläft ? Momentan schläft er immer bei uns im großen Bett ein und wir bringen ihn dann in sein Bett rüber. Martin und Ruth


bummi-mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinerMax

Bei uns galt von Anfang an die Regel "Jeder schläft in seinem Bett ein, wenn man nachts wach wird darf man rüber kommen" Ich fürchte mir fallen keine Argumente ein, die Ihr nutzen könnt. Wie erklärt man einem Kind, dass es jetzt etwas nicht mehr darf, was es vorher durfte Müsst ihr im schlechtesten Fall wohl warten, bis es über Verständnis klappt. Alles Gute! Ach ja, unsere kommen meist dann nachts in unser Bett gekrochen, aber uns stört das nicht!


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinerMax

Gar nicht?! Irgendwann, wenn er so weit ist, wird er von allein in der Lage sein, in seinem Bett einzuschlafen. Und auch gar nicht mehr bei euch im Bett (ein-)schlafen wollen. Zugegeben, das kann noch 1-2 Jahre oder sogar länger dauern. Trotzdem würde ich an eurer Stelle versuchen, die Situation zu akzeptieren! - Immerhin schlaft ihr als Eltern ja offenbar auch nicht allein?! Wie erklärt man seinem Kind, dass die Eltern gemeinsam schlafen dürfen, das KInd aber allein (ein-)schlafen soll?? Ich finde das unlogisch und unfair, ehrlich gesagt! Außerdem ist das Bedürfnis nach nächtlicher Nähe, auch bei fast 2jährigem Kleinkindern, mE noch ein ganz normales (Grund-)Bedürfnis! Mein Kind ist auch fast 2 Jahre alt und schläft weder allein ein, noch im eigenen Zimmer oder Bett(chen)... muss er auch nicht. LG


Ingi74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hier schließe ich mich an. Das ist keine Sache, die Kinder lernen können, sondern worfür sie irgendwann reif sind. Genau wie beim Krabbeln, Laufen, Essen, Trockenwerden etc. Bis dahin solltet ihr das Grundbedürfnis eures Kindes nach Nähe erfüllen, damit es lernt, dass ihr zuverlässige Eltern seid. Umso leichter fällt es ihm später, selbständig zu werden, denn er hat erfahren, dass seine Bedürfnisse und somit er als Perönlichkeit ernst genommen wird. Leider wird dieses Grundbedürfnis nach Nähe in unserer "fortschrittlichen" Gesellschaft meistens völlig außen vor gelassen... :( Als Kind weiß er ja noch nicht, dass er nicht in Gefahr schwebt, wenn er alleine ist. Als Erwachsene wisst ihr das ja schon und ihr wisst ja ebenfalls, dass diese Zeit mit ihm zusammen bald vorbei sein wird... Schaut auch mal ins Sandmännchen-Forum, da gibt es noch weiterführende und detailliertere Tipps! Alles Gute für euch!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinerMax

Schläft er denn dann in seinem Bett durch? Ihr könntet versuchen, ihn in seinem Bett in den Schlaf zu begleiten. Das hat bei unserer Tochter ganz gut funktioniert. Durchgeschlafen hat sie aber lange nicht, und dann kam sie nachts zu uns rüber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich hatte bei sowas noch nie Probleme


Pusselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserem auch so. Nur andersrum. Schläft in seinem Bett ein und kommt nachts zu uns. Manchmal will er auch gleich bei uns einschlafen. Finde das nicht tragisch. Im Gegenteil. Iwann wünschen wir uns die kleinen Kuschelmäuse zurück. Geniesse es solange er noch zu euch will