Sonja-Lady
Kommt denn bei euch allen immer nur das Christkind am Heiligabend,seid ihr alle christlich? Komme aus dem Osten,habe nichts mit der Kirche am Hut,kenne nur die Tradition mit dem Weihnachtsmann... Und in vielen Kitas kommt doch auch meist der Weihnachtsmann.Sagt ihr denn euren Kindern,in die Kita kommt der Weihnachtsmann,zu uns am Heiligabend das Christkind?
Zu uns kommt das Christkind. Und der Weihnachtsmann gar nicht. Den gibt's nur als Märchen oder in amerikanischen Weihnachtsfilmen. In den Kiga kommt am 06.12. der Nikolaus
Hier kommt auch am 6.12. der Nikolaus und Christkind kommt nicht. Meine Kinder wissen, von wem sie was bekommen haben zu Weihnachten. LG
Bei uns kommt der Weihnachtsmann ( wohnen in Berlin) bei mir selbst als Kind kam das Christkind ( komme aus NRW). Lg
Zu uns kommt der Nikolaus und das Christkind. Der Weihnachtsmann ist nur eine Figur... Jeckyll
Zu uns kommt traditionell das Christkind. Da aber Cousin und Cousine in Berlin wohnen und die immer vom Weihnachtsmann reden, habe ich meinem Sohn gesagt: "Es gibt sooooooo viele Kinder auf der Welt, das schafft das Christkind nicht alleine. Daher teilt es sich die viele Arbeit mit dem Weihnachtsmann und deshalb kommt zu uns das Christkind und zu P. und J. der Weihnachtsmann."
Wenn ich ihm gesagt hätte, der Weihnachtsmann ist nur eine Figur hätte ich ein heilloses Chaos ausgelöst, glaube ich...
Jepp, bei uns kommt der Weihnachtsmann und bei der Nachbarstochter/beste Freundin kommt das Christkind. Für beide kein Problem. Als Eltern muss man nur beides "ernst" nehmen! Der Weihnachtsmann schafft nicht alle und als die Nachbarin meinte, wir sollen doch auch lieber dem Christkind schreiben, denn da würden auch die Erwachsenen was kriegen und nicht nur die Kinder, habe ich gesagt, wir gingen zu wenig in die Kirche, da hätte ich ein schlechtes Gewissen das Christkind anzuschreiben....
Am 6.12. kommt der Nikolaus an Heiligabend das Christkind Weihnachtsmann wird hier gar nicht erwähnt.... (NRW)
Habe ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht. Bei uns ist es momentan der Weihnachtsmann, denn den kannte mein Sohn vorher schon und ist als Person für ihn präsent. Wir sind auch nicht religiös, von daher... Allerdings meine Eltern mit denen wir Weihnachten feiern sehr, deshalb wird es sicher dort einige Verwirrungen geben, wenn aufeinmal das Christkind statt der Weihnachtsmann die Geschenke bringt
Bei uns ganz gleich
Wir sind letztes Jahr nach Bayern gezogen, hier kommt das Christkind. Mein Mann kommt aus Berlin, ich selbst habe auch 13 Jahre dort gewohnt. Die Großeltern beiderseits und Verwandte wohnen noch in Berlin. Da kommt der Weihnachtsmann. Geboren und aufgewachsen bin ich in NRW, aber nicht christlich erzogen. Da kamen einfach beide. Und so machen wir es mit unseren Kindern nun auch. Der Weihnachtsmann bringt die Geschenke in seinem Schlitten bis zum Haus und das Christkind hilft ihm dann und legt sie unter den Baum. Finde ich plausibel und habe ich selbst meinen Eltern wohl auch jahrelang geglaubt ;-)
Mein Mann ist katholisch und ich bin evangelisch, bei uns beiden kam früher zu Weihnachten der Weihnachtsmann und wir werden das bei unserem Kind dann auch so beibehalten.
Hallo,
es ist Geschmackssache, aber auch regional unterschiedlich. Bei uns zum Beispiel kommt eher der Weihnachtsmann. Wenn Du eher nicht christlich bist, führe halt den Weihnachtsmann ein, das ist kein Problem, gell!
Bei uns kommt das Christkind - mein Mann (evangelisch- aus dem Norden Deutschlands ) kennt eher den Weihnachtsmann, aber ich (katholisch ) habe mich da durchgesetzt , weil der religioese Anteil der Erziehung eher bei mir liegt.
Und ich verbinde Weihnachten mit dem Fest Christi Geburt - nicht nur mit einem Bringen von Geschenken.
In der Kita gibt es da keine Probleme, hier in NL kommt fuer die Kinder der Nikolaus, das "Hauptfest" ist also dann.
Weihnachten ist hier dann eher Gemuetlichkeit, Weihnachtsbaum und Famiienzeit.
@NinnyM: ich wohne in der Nähe der NL Grenze und hab das so am Rande mitbekommen, dass das in NL mit dem Nikolaus viel größer ist. Eigentlich finde ich das schön und wir wollen es ähnlich machen dieses Jahr mit der Kleinen. Wir als Kleinfamilie feiern für uns dann eher Nikolaus groß und mit dem Rest der Familie Weihnachten. Ich denke, dann ist die Geschenkeflut für eine fast 2 jährige besser zu bewältigen... Aber wie machen die das in Holland denn so mit dem Nikolaus genau? Kannst du mich mal aufklären? Und Weihnachten gibt es dann gar keine Geschenke? Danke und liebe Grüße
Bei uns kommt am 06.12. der Nikolaus und am 24.12. das Christkind. Wir sind katholisch und auch im Kindergarten wird das bei uns so gehandhabt. Weihnachtsmann gibt es in unserer Gegend nicht.
Ich wußte gar nicht dass das regional so unterschiedlich ist. Bei uns -wie anscheinend bei vielen aus NRW- kommt das Christkind. Wir sind katholisch.
Ich habe meiner Tochter (3 1/2) erzählt, dass wie an Weihnachten den Geburtstag von Jesus feiern. Daraufhin fragte sie mich : Kann ich dann auf der Geburtstagsparty neben Jesus sitzen???…äh …ich glaube da ist noch ein bisschen Aufklärung bezüglich des Weihnachtsfestes nötig ;-)
Das ist von Region zu Region unterschiedlich. Bei uns kommt eindeutig das Christkind - und das hat auch nichts damit zu tun ob wir christlich sind oder nicht.
Komme aus Berlin,da kommt der Weihnachtsmann.Kenne ich auch nur so aus meiner Kindheit.Bin nicht religiös,nicht getauft,keine Kirche,habe aber trotzdem einen Glauben an Gott.Und werde meiner Tochter die wahre Bedeutung von Weihnachten (Christi Geburt) erzählen.Aber trotzdem kommt bei uns der Weihnachtsmann.
... weil ich keine Lust darauf habe, meine Kinder anzulügen.
Findest du das echt anlügen? Es gibt doch nichts besseres und schönesere für ein Kind, als wenn die Fantasie und die Vorstellungskraft angeregt werden! Lg
Weiß ich. Ich war auch lange Zeit hin- und hergerissen und frage mich auch jetzt noch ab- und an, ob ich meinen Kindern was vorenthalte, was ihnen guttun würde. Aber wie ich es drehe und wende: Ich bringe es einfach nicht über mich, die so systematisch zu täuschen, auch wenn es vielleicht schön für sie wäre - hab dabei einfach kein gutes Bauchgefühl. Geschenke gibt es trotzdem, aber die kommen von uns Eltern, nicht vom Christkind oder Weihnachtsmann.
Bei uns kommt am 24.12. klassisch das Christkind (S&3;dbayern) und am 25.12. der Weihnachtsmann alias "Father Christmas" (mein Mann ist Engländer). Die Geschenke der deutschen Verwandten gibt es also am Heiligabend, den Rest dann am 1. Weihnachtsfeiertag. Passt mir auch prima, weil sich die Geschenkeflut wenigstens etwas verteilt.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️