Deanna31
Seit Wochen hat mein Kleiner (21 Monate) jetzt eine Erkältung nach der anderen, Schniefnase. Letzte Woche kam Husten dazu. Ich bin gleich zum Kinderarzt, die Lunge war frei, es wurde ein Blutbild gemacht, alles viral, viel trinken, viel Ruhe, inhalieren. Am Sonntag kam dann Fieber dazu und er hört im Liegen an, als ob er ersticken würde, es rasselt und blubbert, er muss ständig husten und schnarcht ganz schlimm. Heute bin ich wieder zum Kinderarzt, jetzt ist es Bronchitis, wir haben Salbubronch Elixier und Antibiotika Cefpodoxim bekommen. Mir ist schon klar, dass das Zeug nicht nach einer Anwendung helfen kann, aber dieses schreckliche röcheln macht mich fertig. So was hatten wir noch nie. Was kann ich denn noch machen ausser mit Kochsalz inhalieren? Viel trinken ist klar. Nase absaugen lässt er nicht zu und Nasentropfen scheinen nicht (viel) zu wirken.
ich habe mal gehört, butter auf die brust schmieren und dann mit watte umwickeln. kann dir aber nicht sagen, ob das wirklich hilft. wir haben das noch nicht ausprobiert.
hallo, besorg dir in der apo thymian- oder majoranbutter und schmier das auf die brust und mach eine lage heilwolle drüber, die butter dann auch auf die nase. inhalieren macht ihr ja schon. in der nacht entweder eine schüssel heisses wasser in eine zimmerecke oder feuchte tücher über die heizung hängen. gegen den husten hilft thymiantee hervorragend - frischen thymian 10 mit kochenden wasser ziehen lassen und trinken, wahlweise noch etwas honig mit dran machen. wegen dem fieber nicht zu warm anziehen. ansonsten viel rausgehen. gute besserung doreen
Hallöchen,
meine Tochter (3 Jahre) hat und hatte auch viel Bronchitis , auch meistens obstruktiv mit viel "Geröchel".
Bei uns hat immer super das Inhalieren von Kochsalzlösung mit dem Pariboy geholfen. In ganz schlimmen Zeiten auch in ein- bis zweistündlichem Abstand. Wenn ich das richtig verstanden habe, inhaliert ihr ja schon. Versuch doch mal, die Abstände zu verkürzen. Ist zwar extrem nervig, hilft aber super. Wir waren schon drei mal kurz vor einer Lungenentzündung und der Arzt war jedes mal baff, dass sich das ganze innerhalb eines Tages so verbessert hat...
Ansonsten helfen auch, wie schon beschrieben, feuchte Tücher im Schlafzimmer, schlafen im "Sitzen" (sehr erhöhtes Kopfteil des Bettes), tagsüber die Gabe von Hustenlösern wie z. B. Ambroxol und auf jeden Fall die Nasentropfen weiternehmen, sonst kommt evtl. noch eine Mittelohrentzündung dazu . Gott bewahre...
Gute Besserung!
Hallo, erstmal gute Besserung. Meine beiden Mäuse sind im Moment auch krank. Deshalb sind die Tipps auch für mich interessant. Letztes Jahr hat meine kleine den Hustensaft Mucosolvan Spasmo verschrieben bekommen plus Antibiotika. Dieser Saft hat Ihr echt gut geholfen. Nasentropfen würd ich auch im Moment an deiner Stelle reinmachen. Die werden bestimmt frei machen. Zum befeuchten der Nase nehme ich zwischendurch entweder Rinomer oder Rinoderon von Weleda. Das ist Meersalz Spray bzw. Salzwasser mit Aloevera. Auch die Augen und Nasensalbe von Bepanten ist erleichternd oder wenn es unter der nase mal ganz wund ist Multilind Heilsalbe. Mehr fällt mir im Moment nicht ein. LG
hallo, macht dein kleiner das inhalieren gut mit? wenn ja, laß dir salbutamol zum inhalieren verschreiben, daß hilft besser als das elixier zum einnehmen. er sollte auch mit erhöhtem oberkörper schlafen. wir haben immer diese leitzordner unter die matratze geschoben. tschau katja +3kids
Hallo, dieses schleimige, starke Röcheln kenne ich von meinen Kindern auch. Es klingt dramatisch, das ist es aber nicht. Eigentlich - so sagt unsere Kinderärztin - ist es sogar gut, dass man so ein deutliches Geräusch hört: Es zeigt, dass der Husten jetzt locker geworden ist und sich der Schleim aus den Bronchien löst und herausbewegt. Viel schlechter ist es nämlich, wenn der Husten sehr trocken und hart bleibt und trotz Bronchitis nur selten am Tag auftritt - hier sind dann meist bakterielle Erreger (statt Viren) im Spiel, und da hilft dann nur ein Antibiotikum. Langer Rede kurzer Sinn: Achte weiter auf schleimlösende Maßnahmen (Inhalieren, evt. Honig-Zwiebel-Sirup aus Eigenherstellung, Rezepte über Google), mehr ist nicht nötig. LG
aber das mit den Nasentropfen ist ein Drama hoch drei. Wir haben zwar vorhin zu zweit versucht, ihm welche zu geben, aber er hat so geheult dabei, das sie nicht dort angekommen, wo sie hin sollten. Nase läuft also und er bekommt keine Luft. Inhalieren würde ich gerne auch mehr, aber da macht er auch nur ab und zu mal mit. Antibiotika wollte er auch nur unter zwang nehmen, die Hustentropfen im Saft merkt er nicht. Früher, als er noch kleiner war, konnte man ihm die Nase absaugen (natürlich hat er protestiert) und dann Nasentropfen reintun, dann bekam er wenigstens durch die Nase Luft. Aber jetzt wehrt er sich mit Händen und Füßen, ist echt keine Chance. Das mit der Butter könnte ich noch ausprobieren und das Kopfteil höher stellen. Der Husten ist schon besser, das Fieber weg. Trotzdem vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️