Sonnenkind2010
huhu, also mein junioer wird in kürze drei und möchte seine schnullis nicht abgeben.braucht sie hauptsächlich zum schlafen oder zur entspannung. habens schon versucht mit ersatz suchen (also stofftier o.ä.), sie dem osterhasen mitgegeben - hat er problemlos gemacht aber abends dann wieder so ein theater gemacht und gemeint der osterhase kann die geschenke wieder mitnehmen er will seine schnullis. alles gut zu reden und motivieren ist erfolglos. habt ihr mir tips/erfahrungen wie das bei euch so lief?möchte keinen übermäßigen druck auf ihn ausüben, also nicht einfach wegnehmen und ihn brüllen lassen.danke euch schon mal im vorraus für eure tips lg
Ohne jeglichen Druck wird es nicht möglich sein, den Kleinen von den Dudus los zu kriegen... Ich glaub deswegen ists ganz gut, wenn man die bis 2 abschafft, aber das schafft eben nicht jeder ich kann das verstehen. Wünscht er sich denn etwas sehr und könnte es im Gegensatz dazu bekommen? Dann muss er aber wirklich stark sein, denn Umtauschen ist diesmal nicht!! Wünsch euch viel Glück.
Hallo Sonnenkind, Bekannte haben den Schnuller ihrer Tochter an Silvester an eine Rakete gebunden und in die Luft geschossen. Seit dem nimmt sie keinen mehr!
Mmh lass die Schnullerfee kommen, in der Nacht zu seinen dritten Geburtstag verpacke ihn das schön mit einer spannenden Geschichte! Und einer kleinen Belohnung! ( ich glaube, es gibt sogar Bücher von der ) zum Beispiel kannst du sagen, das jetzt ein kleines Baby geboren wurde was den Schnuller nötiger Brauch oder so was ähnliches. Meine Tochter hat ihren Schnuller den Weihnachtsmann geschenkt, wir haben eine kleine Kiste golden angemalt und sind dann zu nem Weihnachtsmann gegangen, dort hat sie ihn dann gelassen und gut war.
Meine Tochter wird heute 3 Jahre alt und wir haben abgemacht, dass sie ihren Nuckel gegen die Geschenke eintauscht. Ich bin gespann und ein bisschen aufgeregt, ob es klappt. Ursprünglich sollte ihn der Weihnachtsmann mitnehmen und einem neugeborenen Baby in der Verwandschaft schenken. Aber dieser Versuch ging total nach hinten los, sie fing plötzlich wieder an zu krabbeln, wollte eine Windel und brabbelte Babysprache. Nur um uns zu beweisen, dass sie noch ein "kleines Baby" ist und den Nuckel unbedingt braucht. Daraufhin sind wir (zumindest fürs Schlafen) eingeknickt und haben ihr den Nuckel gelassen. Tagsüber wird er versteckt (bzw "nimmt ihn der Sandmann mit" ;) LG d.
Wir hatten die selbe Idee mit dem Osterhasen, und auch bei uns hat diese Variante nicht geklappt.... Vor einer Woche kam unsere Tochter ( wird im Juni 3 Jahre alt) zu mir, und meinte sie wolle nun ein grosses Kind werden, und Nagellack wie Mami haben. Ich war völlig baff. Ich sagte ihr dann , dass ich die Nuckifee anrufen würde, damit sie kommt. Wir alle Nuckis waschen müssten, und sie ihren Namen darauf schreiben darf, damit die Babys auch wissen, wer die Nuckis der Nuckifee geschenkt hat. Am nächsten Morgen konnte sie es gar nicht abwarten. Nach dem Beschruften, hat sie 10x von jedem Nucki Abschied genommen, und sie in die Tasche glegt und auf die Fensterbank gelegt. Die grosse Ernüchterung kam dann Nachmittags als sie nach ihrem Nucki fragte, und ich ihr sagte, es sei nun keiner mehr da. Es wurde geweint, gewütet und gefleht --- das war sehr hart für mich, aber ich wusste, nun musste ich standhaft bleiben --- ich sagte ihr dann das sie selber die Nuckis abgegeben hat, und Mami sie nun nicht mehr zurückholen könne. Als die erste Nacht überstanden war, waren wir heil froh. Nun ist sie eine gute Woche Nucki frei, fragt ab und zu noch nach dem Nucki, und fragt welches Baby jetzt ihre Nuckis hat. Aber es geht. Ich denke, der Knackpunkt war, dass sie selber den Anfang gemacht hat--- nachgeholfen habe ich, indem ich ihr Geschichten von der Nuckifee erzählt habe, und immer erzählt habe, wie einfach es doch würde, wenn man nicht ständig nach dem Nucki suchen müsse. So ist es ihre eigene Entscheidung gewesen, und niemand hat sie ihr weggenommen.
Ich würde ihm den Schnuller für nachts lassen, tagsüber aber konsequent streichen. Wir haben das bei beiden Kindern so gehandhabt und vor 4 Monaten (Sohn 3,5 Jahre) kam die Schnullerfee. Unser Sohn hat nie wieder danach gefragt. Ich denke, es ist einfach noch nicht der richtige Zeitpunkt bei euch, aber das ist nur meine Meinung :-)
Huhu. meiner wird im Sommer drei und wir haben vor vier Tagen die Nuckis weggeworfen..:Sein Schmusetier wollte das ;o) Wir haben die auch direkt in die grosse Tonne gebracht damit Mama sie ja nicht wieder rausholt und nachgibt. Ich persönlich finde es schon zu viele Versuche, wenn man einmal nachgibt, dann wäre es bei uns vorbei. Er hat ein Müllauto von der Schnullerfee bekommen, er hat einmal kurz geweint und wollte das Müllauto auch zwei mal wieder abgeben aber alles in allem klappt es super und heute ist der vierte Tag und er hat nicht einmal danach gefragt... Ohne weinen wird es wohl nicht funktionieren
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen