Elternforum Rund ums Kleinkind

Brauch mal schnell Hilfe wegen spastischer Bronchitis

Brauch mal schnell Hilfe wegen spastischer Bronchitis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Große (3) hat nun in diesem Jahr schon zum 4. Mal spastische Bronchitis. Es wird allerdings bei jedem Mal schlimmer, vor allem nachts hat sie Hustanfälle und Atemnot. Waren schon zig mal beim Arzt, sie hat Salbutamol bekommen. Diesmal hat es allerdings nur bedingt geholfen. Jetzt soll sie ein Antiallergikum nehmen. Meine Schwiemu meint allerdings, es sei Zeit für Antibiotika, sonst würde es immer schlimmer werden. Das Antiallergikum sollen wir nun ne Woche "austesten" und wenns dann nicht weg ist, erst AB. Aber sie hat schon so lange damit zu tun und ich möchte nicht, dass sie Schäden davon trägt. Jetzt hat der Arzt nächste Woche Urlaub und wir müssten dann zur Vertretung falls was ist. Kennt sich von euch jemand aus? Was würdet ihr tun? Antiallergikum "austesten"? Oder doch lieber AB? LG Melone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weder ein Antiallergikum ohne vorher einen Allergietest gemacht zu haben noch ein Antibiotikum. Wie oft müsst ihr denn mit Salbutamol inhalieren ? Mein Großer (jetzt 5) hatte zu seinen besten Zeiten auch dauernd eine spastische Bronchitis, bei ihm bedingt durch ein hyperreagbles Bronchialsystem. Wir hatten dann bestimmt ein halbes Jahr lang 3x täglich je zwei Sprühstöße Salbutamol inhaliert und bekamen zusätzlich noch ein Cortisonhaltiges Spray. Damit wurde es besser, im Sommer war er sogar ohne Spray beschwerdefrei. Lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben Salbutamol als Tropfen, sie muss 3x täglich 10 Tropfen nehmen. Jetzt ist es aber schon wieder fast leer. Und der KIA nun im Urlaub. Wusste garnicht, dass man das Zeug so lange Zeit am Stück nehmen darf. Kann man das im Notfall selbst kaufen? Der KIA meinte allerdings, es kann allergisch bedingt sein, weil es ihr draußen ja viel besser geht. Von daher zum Test eine Woche lang ein Antiallergikum. Allergietest wird zurzeit nicht gemacht, weil ein sogenannter Pricktest lt. Arzt auch Allergien auslösen kann. Wir haben auch noch einen Termin beim Lungenfacharzt, allerdings aber erst im Mai und das ist noch ewig hin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das ganze als Spray, für die Kinder haben wir so ein Inhalationsrohr verschrieben bekommen. So in der Apotheke kriegst du das nicht, das ist rezeptpflichtig. Ist zur Dauerinhalation geeignet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist sie wirklich gegen irgendwas allergisch? Würde das Antiallergikum erst nehmen. Oder hat Sie Fieber dabei?? Alles gute,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fieber hat sie nicht. Wenn das dazu gekommen wäre, hätte sie gleich AB bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass vorsichtshalber auf Parapertussis testen, geht im Moment anscheinend in allen möglichen Kindergärten um.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also weder das eine noch das andere ohne test. wie kommt deine schwiemu drauf , dass AB helfen würden? die helfen nur bei bakteriellen entzündungen udn nicht bei viralen, ein hinweis darauf ist fieber. das kann bei einem bluttest aber abgeklärt werden. wie oft inhaliert ihr denn? vg marlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab das grad mal gegoogelt. Davon hab ich vorher noch nie was gehört. Was aber nun garnicht darauf passt ist, dass sie bisher noch niemanden angesteckt hat. Wir haben ja noch nen Kleinen von 1 Jahr hier. Das müsste doch ansteckend sein oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie meinte, dass sie sich damit halt auskennt aus eigener Erfahrung... jo und dass das alles ja bald mal ein Ende nehmen müsse...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir inhalieren das Salbutamol mit Pari-Boy, wirkt viel besser als oral eingenommen. Mit Bakterien hat eine spastische Bronchitis meist nix zu tun, ist viral bedingt, Antiobiotikum bringt nix! Das macht nur Sinn, wenn Bakterien im Spiel sind, bei Lungenentzündung usw. Lässt sich wirklich durch einen Picks in den Finger gut feststellen. Was das Antiallergikum soll weiß ich auch nicht, draußen geht es aufgrund der frischen Luft den Kindern immer besser. Manchmal hilft nachts einfach Kind gut einpacken und Fenster auf. Wenn es ganz schlimm ist bekommt unsere vorm ersten Inhalieren ein Kortisonzäpfchen, das verstärkt die Wirkung des Inhalierens. Ich würde an Deiner Stelle jetzt noch am Wochenende zum Notdienst, ist doch furchtbar wenn die Kleinen so Atemnot haben, macht doch auch Angst! Ach und auf Schwiegermutter würde ich wirklich nicht hören, was soll die von spastischer Bronchitis wissen? Sie ist bei den Kleinen meist durch verengte Bronchien bedingt, das wächst sich aus, manchmal ist es auch ein Indiz für Asthma, möglicherweise allergisch bedingt, muss aber nicht sein. GLG und gute Besserung Deiner Tochter Margali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hatte auch jahrelang ständig spastische Bronchitiden, einmal landete er sogar mit Lungenentzündung im Krankenhaus. Bei den zwei Kindern meiner besten Freundin ist es genau dasselbe, sie hatten jahrelang ständig Ärger damit. Diese häufigen Bronchitiden sind bei Vorschulkindern (leider) nichts Ungewöhnliches. Ein Antibiotikum hilft hier meist nicht, weil die Bronchitis überwiegend durch Viren und nicht durch Bakterien ausgelöst wird. Antibiotika aber sind bei Viren wirkungslos. Dass es doch eine bakterielle Beteiligung gibt, kann man oft nur am Auswurf erkennen, falls das Kind ihn mal ausspuckt (der ist dann grün-gelblich). Häufig wiederkehrende Bronchitiden gelten übrigens bei Kindern nicht als chronisch. Chronisch ist eine Bronchitis erst, wenn das Kind ohne Unterbrechung (!) mehr als drei Monate lang hustet. Dann sollte ein Lungenfacharzt nach Asthma oder Allergien forschen. Unsere Ki-Ärztin betont, dass eine häufige Bronchitis meist harmlos ist und sich oft bis zum Schulalter verschleißt. Mein Sohn ist jetzt viereinhalb und hatte in diesem Winter zum ersten Mal keine Bronchitis. Ich würde wacker mit Deinem Sohn inhalieren (Pariboy) und evt. nochmal mit dem Doc über einen bronchienerweiternden Saft reden (Spasmo-Mucosolvan). Für Allergietests fände ich es momentan noch zu früh, wir haben das auch nicht gemacht, und unsere (sehr gute) Ki-Ärztin fand dies auch unnötig. Ich würde aber auch fragen, wie Ihr sichergehen könnt, dass es nicht doch eine bakterielle Infektion ist. In diesem Fall würde ein AB natürlich helfen (mein Sohn brauchte aber auch nie eines, der Husten ging immer von selbst weg). LG Hexe