Mitglied inaktiv
Hallo, Meine Tochter ist fast 13 Monate. Sie bekommt ausschließlich Fingerfood, weil sie nicht gern gefüttert werden möchte. Nun kommt von SchwiMus Seite und meiner Oma die nervigen Kommentare, dass diese "Art des Essens" gesellschaftlich völlig inakzeptabel ist, da sie nun alt genug ist um schon lange mit Besteck zu essen. Ich sehe das ja anders. Motorisch ist sie ein Ass, aber Löffelchen richtig halten, Essen drauf und ab zum Mund - das geht nicht so recht. Ich gebe ihr ab und zu mal Besteck. Lange gut geht das nicht. Ich finde es so wie es grad ist gut, auch wenn es kleckerhafter geht oder manche blöd schauen, wenn die Kleine mit der Hand isst. Aber ich hasse es mittlerweile fast, bei Oma und Opa zu essen. Dauernd diese Komentare hintenrum, ständig das sofortige Geputze, wenn man was auf den Tisch oder Boden gekleckert ist. Das ist so was von unentspannt (die Oma hat nen Putzfimmel). Die Kleine interessiert sich für (meine) Löffel, die ich benutze, weiß, dass da Essen drauf ist oder kommt, tut die auch auf den Teller. Aber selber angeln oder ausreichend Geduld ist noch nicht da. Oder gibts da einen Trick Wann habt ihr angefangen eure Kinder mit Besteck essen zu lassen? Liebe Grüße Suse
Hi :o) So ganz genau weiß ich auch nicht mehr, wann meine Tochter ( 22 Monate) anfing mit Löffel oder Gabel selbständig zu essen. Ich hab' ihr einfach immer wieder einen Löffel oder auch mal ne Kindergabel gegeben. Mit der Gabel hat sie fast besser gegessen wie mit dem Löffel, da sie z. B. Nudeln viel besser "aufspießen" konnte als sie zu löffeln. Laß' dich nicht verunsichern! Meine Tochter ißt auch noch manchmal mit den Händen - ich find's nicht schlimm! Lg Betty
Florian war 10 MOnate als er komplett vom Tisch mitgegessen hat. Er hat dann auch immer eine Gabel/Löffel bekommen. Mit den Fingern hat er fast nie gegessen weil ich das auch nicht so doll mag wenn er dann Spinat und Kartoffeln mit den Händen matscht, wäh. Hat natürlich etwas gedauert bis es nach dem Essen nicht mehr aussah wie nach einer Essenschlacht *gg* Mittlerweile ist er 2,5 Jahre alt und interessiert sich langsam auch fürs schneiden. Wir haben übrigens das Kinder besteck von Ikea, das ist total super, er kann damit super essen. Würde langsam versuchen sie dran zu gewöhnen auch Gabel und Löffel zu benutzen, klar klappt das am Anfang schlecht bis gar nicht aber Übung macht den Meister. Und ganz ehrlich ich bin auch kein Fan vom mit den Fingern essen. Klar wenn es mal Pommes oder so gibt darf er das auch aber Nudeln und Co...never. LG und viel Erfolg, Anika
moin, meine güte was verlangt die oma denn? da würd ich an deiner stelle auch ungern essen... aber ich hab auch so ein exemplar. nachdem sich meine tochter aber lautstark gegen die ständigen abputz- und serviettenattacken gewehrt hat und auch klar gesagt habe, dass das essen dort sonst ausfällt, ist nun ruhe. vielleicht solltest du das auch mal klarstellen bei oma. deine kleine trifft ja wohl keine schuld. sie soll schliesslich erstmal spass am essen bekommen und nicht durch solche aktionen die lust verlieren. lg katja
hi, meine schwiemu gab meinem sohn mit 15 monten ein messer in die hand, so dass er sich sein brot selber schmieren konnte. also das fand ich doch etwas arg früh und ich hatte mich auch öfters mit ihr deswegen (und auch wegen anderen sachen) in der wolle. ich reagier auf solche sachen sehr empfindlich, weil es MEIN kind ist und nicht ihrs. und wenn ich was falsch mache, kriege ich das im nachhinein ja auch selber mit. aber immer diese ewigen "guten tipps" kann ich auch nicht leiden. nun aber zu deiner frage: ich habe meinem sohn mit 10 monaten das erste mal einen löffel in die hand gedrückt. er konnte auch sehr schnell damit umgehen und hat nicht mehr so rumgesaut wie am anfang. jetzt ist er 3 und schmiert sich sein brot allein (mit hilfestellung). ansonsten hat er zum essen meistens löffel und gabel. lg, nine
Hi! Meine hat sich auch früh nicht mehr füttern lassen wollen, und durfte dann mit den Händen essen- was übrigens recht schnell sehr sauber ging. Ich hab ihr immer Kinderbesteck hingelegt, und mit 14 monaten fing sie an, es auszuprobieren- wenn der erste Hunger gestillt war- jetzt isst sie immer häufiger mit Löffel und Gabel (letzteres ist leichter, was man mal gepackt hat, fällt nicht mehr so leicht runter. Heute (20 Monate) isst sie meist mit Besteck aber immer noch manchmal mit der Hand. Meine Schwiegies lästern auch......kann ich aber mit leben. Gruß Schoko
Meine Tochter ist 20 Monate alt. Seit sie ca. ein Jahr alt ist, bekommmt sie zum Essen Gabel und Löffel. Manchmal benutzt sie es, meist aber nicht ;-) Sie findet es viel besser, mit den Fingern zu essen. Ausserdem geht´s auch noch viel schneller, weil die "Pieckerei" mit der Gabel noch nicht so ihr Ding ist. Klar, mir wäre es auch lieber, wenn sie langsam doch mehr Besteck zum Essen benutzen würde. Aber mehr als es ihr immer wieder vormachen kann ich ja nun auch nicht tun! Soll ich schimpfen, weil sie lieber die Finger nimmt??? Finde ich Quatsch! Irgendwann kommt sie von alleine auf den Dreh. Kinder lernen durch Nachahmung, durch ständiges Vorleben! Ich bin da guten Mutes, dass auch meine Kleine früher oder später richtig mit Gabel und Löffel essen kann ;-) Was Deine Schwiegereltern angeht: zeige ihnen ruhig mal, was Du von ihren Ansichten hälst! Du sollst nicht unhöflich oder pampig werden, aber darfst ruhig auch mal zeigen, dass ihr Verhalten Dich nervt und auch verletzt!!!
Meiner kam mit 1 Jahr in die Krippe und interessierte sich fast umgehend für Besteck, denner sag ja, dass alle anderen es benutzen. Zunächst bedeutete das, dass er einen Löffel hielt, während ich ihn fütterrte, dasnn wollte er den von mir beladenen Löffel selbst zum Mund führen (das wäre dann wohl auch bei EUch der nächste Schritt). INzwischen, ich weiß aber nicht seit wann, isst er immer allein mit Löffel oder Gabel, was aber (er ist 2) ÜBERHAUPT NICHT bedeutet, dass nichts daneben geht!!! Da muss man einfach abwägen, ob man lieber füttert oder putzt ;-) aber übern muss er es ja nunmal. Wir essen nicht gerade Reis oder Joghurt im WOhnzimmer mit Teppichboden und wenn wir wo zu BEsuch sind, wo nicht abwaschbarer Boden ist, dann legen wir eben ein Handtuch unter seinen STuhl.
mh unser sohn ist 18 monate mit der gabel geht recht gut der löffel fliegt nach paar versuchen in die ecke;) er ist arg trotzig;) wichtig ist biet ihr das besteck an und wenn sie net mag halt so wie sie will. essen soll spass machen und kein muss sein was nach regeln abläuft. für uns zählt da ehr das wir alle zusammen essen das es entspannt ist und jeder luft und freude am geschmack hat. klar benimmregeln sind wichtig aber ich denkmal er schaut sich das auch ab mit der zeit den wir eltern sind ja vorbild. ich stress mich da net und würde mich nie stressen lassen wenn net gefällt soll net hinschauen. was glaub wie bei uns manschmal auf den tisch um den tisch ausschaut was sollt hauptsache hat geschmeckt wir hatten spass als familie und für was bitteschön gib lappen wasser besen und sowas. und tobi hilft gerne mit beim wegwischen;)))) ein voller magen und ein zufriedenes kind zählen mehr wie ne verschnobte verwandschaft. kinder lernen im eignen tempo und in dem eltern ihn ein gutes vorbild sind;)die neugier wird immer siegen;)
gefälligst raushalten, du machst das so wie du beschrieben hast genau richtig. Ihr ab und zu das Besteck mal geben, aber keinen Zwang ausüben. Von einer 1 jährigen kann man noch keine perfekte Feinmotorik erwarten! Lass alles so wie es ist, die Neugier und Fähigkeit kommt schon noch!! Und im Zweifel würd ich Oma und Uroma sagen, du kommst nicht mehr mit der Kleinen zum Essen, wenn sie dich und deine Tochter (!) so unter Druck setzen!!
ABER VIELE GRÜßE
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?