Elternforum Rund ums Kleinkind

Baby 14 Monate zeigt wenig Interesse an familienkost

Anzeige kindersitze von thule
Baby 14 Monate zeigt wenig Interesse an familienkost

Mericarol

Beitrag melden

hallo meine kleiner ist wie gesagt 14 monate alt und isst noch sehr viel brei. morgens bei 8 oder 9 trinkt er seine 230ml 1er milch mit ein wenig brot bei 10/10:30 ist er dann obst und brot mittags bei 12/12:30 dann 220g hipp Menü(glas) bei 15/15:30 gob gläschen, Joghurt Gläschen oder ein bisschen was von uns was vielleicht nur 5-6 happen sind.oder auch obst mit knabbersachen bei 18/18:30 milchbrei von hipp (glas) bei 19/19:30 seine 230ml 1er milch fürs bett ist es schlimm wenn er in dem Alter noch brei isst? oder sollte er schon mehr normales essen?


betty2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Hallo, Mein Sohn ist auch 14 Monate alt und trinkt noch hauptsächlich Milch. Er ist kleine Mengen Brei (100g oder weniger) oder z.B. eine halbe Banane zerdrückt mit Gretreidebreiflocken und wenig Öl. Wenn da mal größere Stücke drin sind, dann würgt er auch schon mal. Ich gebe ihm auch schon Portionen von unserem Mittagessen, allerdings pueriert. Sein Interesse daran ist mal größerer, mal kleiner. Kekse/Hirsekringel isst er ohne Probleme. Ich denke nicht, dass es schlimm ist, auch wenn andere Kinder da schon "weiter" sind. Man kann die Kleinen ja nicht zwingen. Das wird schon.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Der Speiseplan Deines Sohnes klingt völlig normal. Die Gläschenkinder mögen halt oft erst spät Familienkost, das war bei meinen Kindern auch so. Grund: Die Gläschen haben so einen bestimmten Geschmack (nach Eingemachtem, ein bisschen auch nach Dosenkost). Sind die Kinder daran gewöhnt, ziehen sie das dem "normalem" Essen vor, einfach, weil es so vertraut ist. Familienkost schmeckt dann für sie eher fremd. Meine Kinder haben erst mit ca. anderthalb Jahren wirklich Familienkost gegessen, und auch das nicht vollständig, sondern immer noch ergänzt durch Gläschen. Fazit: Keine Sorge, alles gut - gibt ihm Zeit, gell. Das Interesse an der Familienkost kommt noch, aber erst später. LG


denkerstirn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Ich muss meiner Vorrednerin wiedersprechen- meine zogen und ziehen mein gekochtes vor und meiden Gläschen und Brei wie der Teufel das Weihwasser. Das ist auch wieder so ne Sache und von Kind zu Kind völlig verschieden. Ne Faustregel gibts nicht. Oft spielen da ja auch noch Faktoren wie Zahnen mit rein- wenn kauen etc eben weh tut, wird das gemieden. Unsere Größte hat sich immer verschluckt bis zu einem gewissen Alter. Die drei Geschwster haben von Anfang an Stücke in die Hand bekommen, abgenagt und da war das nie ein Problem. Wichtig ist immer das die Kinder eben bekommen was sie brauchen an Nährstoffen und das scheint bei dir vom Speiseplan her ja prima zu sein- alles andere kommt nach und nach. Eilt ja nicht;-)


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von denkerstirn

Du widersprichst nicht, denn Deine Kinder mögen halt keine Gläschen. Ich kann nur bestätigen, dass Gläschen nach der Eingewöhnung der Breikost auf langer Sicht vorgezogen werden und die Umgewöhnung zur "normalen" Kost langwieriger ist. Bei und hat es erst mit 1 1/2 - 2 Jahre geklappt.


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Hallo ich muss dem widersprechen. Unser Sohn war auch ein Gläschen-Kind und hat bereits mit 10.5 Monaten angefangen die Obst- und Greteidebreie zu verweigern und bereits angefangen Sachen wie Frikadellen zu essen. Mit ca. 12 bis 13 Monaten hat er dann komplett bei uns mit gegessen und jeglichen Brei verweigert. Eine Nichte von uns hat sich die ersten 1.5 Jahre nur von Milch ernährt und jeden Brei verweigert. Danach hat sie direkt mit normalem Essen angefangen. Jedes Kind ist halt verschieden,


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von denkerstirn

Man sollte nicht nur eine Denkerstirn haben, sondern auch das Organ dahinter betätigen. Die Vorrednerin sprach von Babys, die mit Gläschenkost aufwachsen. (Außerdem heißt das "widersprechen", Denkerstirn)


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

So pauschal ist das sicherlich nicht richtig. Meine Tochter bekam am Anfang fast nur Gläschen, fing aber schon recht früh an normales Essen vom Familientisch dem Gläschen vorzuziehen.


paulchen81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Jedes Kind ist da verschiedenen. Meine Tochter hat lange nur Brei gemocht. Sie war erst mit über 2 bereit normales zu essen. Der Kleine mochte trotz Gläschen Stücke und alles vom Tisch. Biete immer mal feste Kost an und schau wie dein Kind damit klar kommt.