Lola2501
Hallo alle zusammen!
Überall hört und liest man, man solle das Kind bis zum 1. Geburtstag "an das Trinken aus der Tasse" gewöhnen. Ich weiß, es wird oft viel empfohlen (sicherlich mit Recht), nur oft sieht die Umsetzung dann ganz anders aus.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ab wann etwa konnten eure Kleinen aus der Tasse trinken?
Danke!
Meiner kanns seitdem er 10 Monate alt ist. Ich brauchte ihn nicht dran gewoehnen, er wollte es von alleine.
Immer wieder anbieten. Meine Tochter ist 2 und trinkt meist noch aus einem Trinklernbecher oder Strohhalmbecher. Hauptsächlich weil sie den normalen Becher mit Freuden ausgekippt hat. Seit einiger Zeit verlangt sie aber zum Essen einen normalen Becher und trinkt als hätte sie das schon immer gemacht. Das kommt also, brauchst dir da keinen Druck zu machen.
Danke schonmal euch beiden! :-)
Ja, ich denke auch, dass das Kind die Tasse nimmt, sobald es soweit ist. War ja bis jetzt mit allen Entwicklungsschritten so ...
Und das mit dem Auskippen kenne ich: Da ist mein kleiner Sohn auch ganz stark drin!
beide konnten mit 6 monaten aus einem becher trinken (nicht alleine). alleine mit etwas über einem jahr (selten kleckerfrei) mit zwei jahren ohne kleckern
^Meiner ist auch zwei kann es einigermassen bekommt es aber recht selten. Ja, weil ich es mir in der Hinsicht leicht mache und auch keine Lust auf andauern riesen Wasserpfützen auf dem Boden. ;o)
Sie konnten es mit Unterstützung jeweils mit 11 Monaten, allein dann ca. 2 MOnate später. Ich habe immer nur ein wenig reingemacht (vielleicht 1 cm) und dann langsam mehr dann lernen sie den Becher langsam zu kippen. Spätestens mit anderthalb sollte meiner Meinung nach kein Kind mehr aus Flaschen trinken (auch nicht aus diversen Lernteilen, ist ja mindestens genau so schädlich)
"Spätestens mit anderthalb sollte meiner Meinung nach kein Kind mehr aus Flaschen trinken (auch nicht aus diversen Lernteilen, ist ja mindestens genau so schädlich)" Ist ja immer schön wenn dein Kind das kann und das auch vernünfigt macht. Ich mag solche Aussagen nicht (ohne es jetzt böse zu meinen) Aber ich bin fest davon überzeugt wenn dein Kind es nicht könnte bzw so wie meiner immer bzw. meistens den kompletten Becherinhalt auf dem Boden verteilt, dann würde auch dein Kind noch eine Flasche bekommen.
Mein Sohn trinkt jetzt seid einer Woche seinen kaba aus der Tasse und wird Ende November zwei... Wenn wir unterwegs sind hat er so ne Flasche mit nem strohhalm dran und das finde ich okay...natürlich trinkt er auch gerne aus nem Glas aber alleine darf er das noch nicht...
Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn es mit dem "Aus-der-Tasse-trinken" jetzt schon so gut klappen würde. Da aber mein Sohn auch zu denen gehört, die sehr gern die Tasse komplett umkippen und somit aus der Tasse (Becher, Glas ...) nichts trinken würde, muss ich ihm einfach auf andere Weise noch etwas anbieten. Sonst würde er über den Tag definitiv zu wenig trinken. Aber wir üben weiter, und zwar sehr fleißig!
Danke für eure Tipps und Erfahrungen!
P.S. Der Tipp, anfangs nur ganz wenig in die Tasse zu füllen, ist super! Ich werde es nachher gleich probieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend