Elternforum Rund ums Kleinkind

auch eine Frage zum Fernsehen ;-)

auch eine Frage zum Fernsehen ;-)

felixbaerli

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 2J und für mich ist Fernsehen zurzeit kein Thema. Ich persönlich schaue seit mein Sohn da ist, eigentlich gar kein Fernsehen mehr. Mein Mann schaut abends, wenn mein Sohn schon im Bett ist. Daher kennt mein Sohn diese Flimmerkiste gar nicht. Nun habe ich aber schon oft gedacht, irgendwann muss ich ihn ja mal fernsehen lassen, denn sonst weiß er ja gar nicht, wo von die anderen Kinder reden. ich verbiete es ihm nicht, es ist einfach bei uns kein Thema. Habt ihr eine Idee, wie ich es anstellen soll? Mein Sohn ist von 6:30 -14:00 im Kiga und danach ist meist draußen Spielzeit mir Mama. Um 17:30 geht er zurzeit ins Bett. Blöde Sache so was, wenn ich selbst so gar kein Interesse am Fernsehen habe. Aber mein Sohn soll ja auch nun kein Außenseiter werden. (Obwohl das wohl in diesem Alter noch nicht passiert.) Wie habt ihr das erste Mal mit euren Kleinen ferngesehen?


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von felixbaerli

Hallo, guckt doch Samstags (am späten Vormittag, ich glaube ARD) die "Sendung mit dem Elefanten". Das ist die einzige Sendung, die meine Tochter regelmäßig und mit Interesse verfolgt, seit sie ungefähr 2 ist. Mittlerweile ist noch die "Sendung mit der Maus" (Samstags und Sonntags) dazu gekommen. Sie wird aber auch in 4 Monaten 3 Jahre alt. Ansonsten ist bei ihr einfach noch kein Interesse da, so dass wir zu Zeit sonst nichts mit ihr gucken. LG


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Schaut mal auf Youtube oder google nach dr. Manfred Spitzer. Er hat zu dem Thema Kinder und Fernseh sehr gute Bücher und Vorträge. Ich persönlich finde 2 Jahre viel zu früh fürs Fernsehen.


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Das war hier genauso. Seit das Kind da war, hatten wir auch kein Interesse mehr am TV. Somit war es auch fürs Kind kein Thema. Zum 4. Geburtstag gab es dann die Heidi-DVDs. Seitdem gab es am Wochenende (Sa/So) je eine Folge. Innerhalb der Woche hat es gar nicht reingepasst.. Die Kleine fing etwas früher an, 3 Jahre und ein bißchen. Die DVD-Sammlung hat sich erweitert (TaoTao, Anne mit den roten Haaren...), Fernsehen im Sinne von Sender einstellen und irgendwas inklusive Werbung gucken, machen sie (jetzt 8,5 und fast 5) weiterhin nicht. Manchmal nehmen wir Löwenzahn und die Sendung mit der Maus auf und gucken es, wenn es passt. Im Sommer wird sehr, sehr wenig geguckt, im Winter sicher wieder mehr. Ich würde nicht den TV einführen, damit er mitreden kann. Das ist doch Quatsch, gerade in dem Alter.. Mach es, wie es bei euch passt. 2jährige müssen nun wirklich noch nichts gucken. Bestimmt schaden kurze Sendungen wie das Sandmännchen nicht, nützen tun sie aber auch nicht! LG


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Also ich finde 1 Stunde TV in der Woche (!) absolut ok. Auch für 2 jährige. Mittlerweile ist meine Tochter ja eher knapp 3 und manchmal sprechen wir noch tagelang über die Sendung(en). Aber es MUSS ja keiner Fernsehen, wenn kein Interesse da ist.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von felixbaerli

Müssen musst du gar nicht Irgendwann fragt er dich vielleicht was der Papa da macht, ob er auch mal darf Oder er schaut wenn er bei einem Freund/der Oma oder wo auch immer ist Aber was anderes: schläft er mittags? Ich find 17:30 Uhr Bettzeit ganz schön früh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

braucht kein Kind TV. Ich würde mir da keine Gedanken mac hen. Das ergibt sich dann von alleine und dann ist es auch noch früh genug. LG


felixbaerli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

er geht so früh ins Bett, weil wir so früh aufstehen (5Uhr) ;-) Ich habe es oft versucht ihn ein wenig später hinzulegen, aber dann ist er immer völlig übermüdet und das einschlafen dauert dann viel länger. Was zur Folge hat, dass die Nacht dann noch kürzer ist. Daher bin ich immer wieder auf 17:30 zurückgekommen. Es geht ihm damit besser. Mittagsschlaf macht er auch im KiGa.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von felixbaerli

Ich würd ihn einfach nicht schauen lassen, wenn das organisatorisch eher stressig für euch wäre. Er verlangt es nicht und mit 2 Jahren glaube ich nicht -wie du ja selbst schreibst- dass er deshalb schon zum Aussenseiter degradiert wird. Da tauschen sich die Kinder doch noch gar nicht wirklich übers Fernsehen aus. Meine Tochter ist 3 1/2 und kennt die Serien aus dem Fernsehen auch nicht, da bei uns nur DVD geschaut wird -also so Sachen wie den kleinen Maulwurf, Raupe Nimmersatt, sowas eben und das läuft nicht im Fernsehen. Sie hatte da nie einen Nachteil durch. Irgendwann wird dein Sohn dir schon sagen, wenn er mal was schauen will und dann könnt ihr damit immer noch starten. Oh aber Vorsicht: Fernsehen macht dick, dumm und gewalttätig ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Na also unbedingt anfangen musst Du nun weiß Gott nicht! Mein Sohn war damals 2 1/2 und das war auch nur weil wir 6Wochen im KH waren und nicht aufstehen durften! Auch noch ausgerechnet Teletabbys ,großes Gewaltpotential echt, wollte am liebsten immer den Fernseher runter reißen;-) Bis er 5 war gab es nur DVD Thomas die Loko ( SO früh halb 6 damit wir noch 20min dösen konnten), auch da hätte ich nach der 5000 Wiederholung am liebsten nur noch Frustessen gemacht. Aber nun gut! Warte mal ab, wenn die Winterzeit los geht, oder er mal krank ist und sich langweilt, ist es immer noch was! Aber extra einführen war wohl eher ironisch gemeint! Es sei denn es gibt im Kiga einen" 1.KinderglotzwashastDu gesehen Club " für 2 Jährige ;-) das wäre dann schon blöd!


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von felixbaerli

Macht es so, wie es in Eure Familie passt. Die Sorge, dass er nicht mitreden kann, ist in diesem Alter vollkommen unbegründet und selbst später imKindergarten und Grundschulalter nicht wirklich relevant. Meine Älteste ist in der 2. Klasse,hat noch nie Star Wars Clone Wars gesehen (weil ab 12), spielt aber eifrig Star Wars mit und ist ein großer Fan. Die Kinder erzählen sich schon untereinander alles, was sie brauchen, um gemeinsam was nachzuspielen. Also macht Euch keinen Streß... Liebe Grüße Lian


Marsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Ich habe bisher gewartet, bis er es verlangt... danach fragt. Er ist jetzt drei Jahre und hat gar kein Interesse daran. Figuren wie Winnie Pooh z.B. kennt er aus Büchern...Bob den Baumeister von den T-Shirts seines Freundes. Gespräche übers TV führen sie in dem Alter noch nicht. Und wenn sein Freund mit dem entsprechenden Shirt kommt, sagt meiner auch erfreut... guck mal Bob der Baumeister. Ganz ohne diese Sendung je gesehen zu haben. Er wird dann Fernsehen, wenn ich den Eindruck habe er hat ein Bedürfnis danach. Vorher nicht.


felixbaerli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von felixbaerli

Oh vielen liebe Dank für eure antworten. Man möchte einfach immer da richtige tun. Nur manchmal ist es so schwer zu entscheiden, was das richtige ist. Ihr habt recht, extra einführen werde ich es dann wohl nicht. Auf die Idee mit den DVDs bin ich noch gar nicht gekommen. Es wird die Zeit zeigen und irgendwann kommt es wohl ganz von allein. Viele lieben Dank. Ich sollte mir einfach nicht so viele Gedanken machen. Viele liebe Grüße