Mitglied inaktiv
meine tochter bekommt einen tagesplatz. das gibt mir die möglichkeit zu arbeiten (mit viel schlechtem gewissen). Dieser kiga kann man die kids von 7.00uhr bis 17.30 uhr lassen (habe ich nicht vor!) wie lange lasst ihr eure da. ich bin selbstständig , kann mir meine arbeitszeit also selbst einteilen, nur so wie es momentan ist, läuft es nicht gut! meine kleine klammert an mir wie nichts gutes. das ist meine nächste sorge. solange mama und papa in sichtweite sind, läuft es, aber wehe sie sieht und nicht mehr, dann ist das theater gross. die kigaleitung meint, es sei sinnvoll sie herzubringen weil vielleicht ein sich ein bisschen voneinander lösen sehr gut wäre. wie war das bei euch? los, her mit allem was wichtig sein könnte für mich!!! Dringend,dringend!
Malte ist genau 2,5 Jahre und kommt am 01.07. in den KiGa. Er bleibt von 8-13h dort. Er geht jetzt schon in den KiGa weil er es unbedingt will. Jeden morgen, wenn wir seine Schwester hinbringen, gibt es Riesentheater wenn er wieder mit heimmuß. Ich gehe erst ab November wieder arbeiten (von 8h30-12h30), klappt also prima mit der KiGa-Zeit. Und Malte ist komplett eingewöhnt bis ich jeden Tag weg muß. Nicole
Macht doch mal einen Probetag (oder mehr) an denen du dabei bist. Dann siehst, du, wie sie sich so "macht" und vielleicht findet sie ja eine Freundin? Ich denke, dass es im Sinne der Loslösung nicht verkehrt ist.... Allerdings behutsam und nicht mit Druck und Zwang. LG Mt
Hallo! Sie wird sich nur gut lösen, wenn sie eine Ersatzbezugsperson dort gefunden hat. Das heißt, es ist eine Eingewöhnungszeit notwendig und eine einfühlsame Erzieherin, die die Sympathie Deiner Tochter gewinnt. Das braucht etwas Zeit und Geduld ! Am Anfang würde ich sie auch nicht länger als bis Mittag da lassen. Gruß Claudia
ich danke euch für eure erfahrungen und meinungen.
Eine gute KITA führt ein bestimmtes Eingewöhnungsritual durch bzw. hat ein dafür ein bestimmtes Konzept. Danach bzw. währenddessen bekommt man doch ein gutes Gefühl dafür, was möglich ist. Unsere Tochter ist seit dem 9. Monat täglich 5-6 Stunden in der Kita. Angefangen hatten wir nach der Eingewöhnungszeit mit ca. 4 Stunden und dann langsam gesteigert (bin auch selbstständig, war von daher kein Problem). Manchmal, wenn bestimmte Termine anstehen, kann ich sie auch länger dort lassen. Aber all das ist wohl vom Kind abhängig. Faustregel ist wohl, dass ein Kind unter 3 Jahren, nicht mehr als 7 Stunden in einer solchen Einrichtung verbringen sollte. Viel Glück! Viele Grüße Ulrike
Huhu ;-) na wie du vielleicht weisst geht Emi schon seit letztem August 2-3 mal die Woche 4 Stunden zur Spielgruppe. Sie fand es am Anfang bestens und dann kam so eine "Schrei" Phase. Ehrlich gesagt habe ich die "harte" Tour gemacht. Küsschen und tschüss und mir wurde JEDESMAL bestätigt, dass sie nach max. 2 Minuten verdaut hatte, dass ich weg bin. Und immer wenn ich sie holen kam war sie völlig gut gelaunt. Die Phase dauerte ca. 2 Wochen und seither ist sie super happy. Allerdings haben wir dort auch 2 Kinder die gnadenlos weinen wenn Mama weg geht (und die sind schon 3 und gehen da auch schon seit 2 Jahren hin). Ich würde empfehlen die "Augen zu und durch" Methode zu machen (nach der Eingewöhnungszeit) denn mir ist bei den beiden "Heulkindern" aufgefallen, das auch deren Mütter das Weggehen jedesman total hinauszögern und ich glaube nicht, dass den Kindern dabei geholfen ist. Warte erst mal ein paar Eingewöhnungstage ab. Ausserdem kann deine Maus durchaus schon verstehen, dass du sie wieder baholst. LG Elli
Die letzten 10 Beiträge
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?