Elternforum Rund ums Kleinkind

@ alle, die 2 bis 3 Jährige Söhne haben....Vorhautproblem?

@ alle, die 2 bis 3 Jährige Söhne haben....Vorhautproblem?

mama-von-3-Söhnen

Beitrag melden

mein jüngster Sohn ist im November 2 geworden. Unsere Kinderärztin sagte uns zur U7 (kurz vor dem 2. Geburtstag) dass wir damit beginnen können, die Vorhaut zurück zu schieben. Ich persönlich finde es noch zu früh, kann mich daran erinnern, bei den anderen beiden Großen ab 3 Jahre damit begonnen zu haben. Habe es dennnoch vorsichtig mal nach dem Baden versucht, sie läßt sich überhaupt nicht zurück schieben, keinen Millimeter! Die beiden älteren hatten auch ihre Probleme damit, aber im Laufe der Jahre hat sich das gegeben! Was meint Ihr? Wie ist das bei Eueren Söhnen in dem Alter? Urologe vorstellen oder noch warten???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-von-3-Söhnen

Unsere KiÄ sagt, dass man das nicht mehr macht, also die Vorhaut zurück ziehen. Sie meinte, die Jungs dürften daran machen was sie wollen, ich als Mama muss NICHTS machen. Meine Söhne sind 1 3/4 und 3 1/2. Der Große hat erst vor kurzem zum ersten Mal seine Vorhaut zurück geschoben. Da scheint alles i.O. Beim Kleinen bläht sich die Vorhaut auf beim Piseln, das werde ich bei der U7 nochmal ansprechen. LG


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Mein Kia sagte, ich solle gar nichts machen...ER (der Kia) macht es das erste mal wenn Cedric zwischen 3 und 4 ist. Also sehr spät. Mein Sohn ist 2 1/2. lg Martina


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Hallo, ich hab gar nichts gemacht - irgendwann fangen die Jungs schon an selber rumzuspielen. Der ältere ist jetzt 8 Jahre - die Vorhaut hat sich noch nicht komplett gelöst - er hat jetzt eine Salbe bekommen, die muss er 3 Monate täglich draufschmieren, dann schauen wir weiter. Nachdem er noch nie eine Entzündung oder so hatte, ist da auch nichts weiter erforderlich. Auch bei meinem 6jährigen hat sich die Vorhaut noch nicht komplett abgelöst - aber da warten wir einfach noch ab. Beim Größten hat sich die Vorhaut auch erst sehr spät gelöst... jetzt ist er 12 J und alles passt. Nichts selber rum machen, war die Auskunft vom Urologen - dann gibts meist probleme, wenn keine Verletzungen und Vernarbungen entstehen... einfach warten und die Zeit arbeiten lassen - wenn die Jungs selber rumspielen wollen dürfen und sollen sie auch - sie merken ja am allerbesten, wenn was unangenehm wird. Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, kann mich den anderen nur anschliessen... NICHT selbst dran rumfummeln...!! VlG


bummi-mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-von-3-Söhnen

Hallo, bitte nicht an die Vorhaut ran gehen. Die Meinung der Mediziner hat sich (zum Glück) in den letzten 10 Jahren geändert und man geht nicht mehr dran.!! Das erledigt sich in aller Regel von selbst und der Ki-Arzt guckt zu den U´s ganz vorsichtigt. Mein Großer hatte U9 da ging es nocht nicht ganz. Aber kein Problem sagt der Arzt. Nur wenn sich was entzündet muss man was tun (Arzt).


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-von-3-Söhnen

Hallo, so früh muss er noch nicht zum Urologen, bei meinem Sohn hat sich das Problem auch bis ca. zum 4. Geburtstag von selbst erledigt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-von-3-Söhnen

Hallo zusammen! Das ist ja seltsam! Mein Kinderarzt hat mir von Anfang an gesagt, ich soll täglich (!) die Vorhaut meines Sohnes 2 Jahre 3 Monate etwas zurückziehen und evtl ein Tropfen Babyöl drauf schmieren. Bei der letzten U hat er es mir nochmal eindringlich gesagt, da sie sich noch nicht viel gelöst hat, aber ich mach es sehr unregelmäßig zumal mein Sohn dann auch protestiert. Wenn ich Eure Beiträge lese, werd ich es ab jetzt wohl besser ganz lassen?! Liebe Grüße


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-von-3-Söhnen

Meiner wurde mit 2,5 Jahren operiert ambulant, er war fast zugewachsen. Wir mussten vorher in die Klinik, ob ohne OP behebbar oder nicht.


mama-von-3-Söhnen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Daher frage ich ja hier mal nach, wie so Eure Erfahrungen sind. Dass sie so unterscheidlich sind, hätte ich nicht gedacht. Also bei meinem Kleinen geht gar nichts zurück, aber ich finde es auch noch zu früh, obwohl unsere Kinderärztin es uns gesagt hat, das wir beim Baden versuchen sollen. Ich warte noch mal ab, mache nichts und solange er pullert, ist es ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-von-3-Söhnen

Mein Sohn ist 2 Jahre und 1 Monat alt. Bei der U7 hat der Arzt die Vorhaut ein bisschen zurückgeschoben. Er meinte, sie wäre schon ein bisschen gelöst. Er hat uns aber nicht geraten, die Vorhaut zurückzuschieben oder sonst was. Ich mache da überhaupt nichts dran, denn er meinte ja, sie wäre nicht vollständig gelöst und ich möchte meinem Sohn keine Verletzung zufügen, in dem ich da dran rumschiebe. Hat eure Ärztin die Vorhaut bei der U7 nicht kontrolliert sondern nur diesen Rat gegeben? Ich würde es nicht weiter versuchen, wenn die Vorhaut noch nicht gelöst ist. Zu einem Arzt brauchst du meiner Meinung noch nicht, denn es ist normal, dass die Vorhaut noch nicht gelöst ist. Soweit ich weiß ist das bis zu vier Jahren normal. Frag doch einfach bei nächster Gelegenheit nochmal bei deiner Ärztin nach. LG


mama-von-3-Söhnen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sie hat bei der U7 kontrolliert und gesagt, wir könnten schon damit beginnen, aber ich finde es auch zu früh. Und es geht auch nicht. Also lasse ich es. Nachfragen tu ich nochmal, wenn ich wieder hin muß. Danke Dir....