Mitglied inaktiv
Hallo mein Sohn ist 3,5 J. u. wir haben jede Menge Nachbarskinder (ca. 10), fast alles Jungs. Allerdings sind die alle mind. 5-6 Jahre älter als mein Sohn. Sie verstehen sich aber super u. mein Sohn wurde sofort gut dazu aufgenommen, gespielt wird meist auf der Straße (Tempo 30 Zone), ich bin zwar dabei aber achte nur darauf dass er nicht in ein Auto läuft, ansonsten "macht" er alleine. Sie spielen Ball zusammen oder letzten Samstag nach dem Gewitter wurden Schnecken gesammelt u mein Sohn bekam jede Menge über sie erklärt, wo die Augen sind, dass sie schon mit Haus auf die Welt kommen etc. Fand ich super. Es werden auch gerne Spielsachen getauscht etc. Alles super. Nur eines macht mir ein bisschen Kopfweh: wie sieht es in ein paar Jahren aus? Wenn die Nachbarskinder mit so 12-15 sind ist ja wahrscheinlich das Interesse an einem etwa 6 Jahre jüngeren "Knirps" gleich null - oder??? Mein sonst relativ schüchterner Sohn ist dann vielleicht sehr enttäuscht wenn er plötzlich "alleine" da ist..... Gleichaltrig gibt es nur 1 Jungen zu dem wir im Moment aber eher wenig Kontakt haben, da er selten draussen spielt.... Mein Sohn fühlt sich eh bei älteren wohler.... Was meint ihr - soll ich einfach alles so wie es ist laufen lassen, in Kiga (geht er zzt. noch nicht) u. Schule kommen schon noch andere Bekanntschaften dazu???? viele Grüße
Hallo! Ich würds so laufen lassen. Hier haben wir zwar durchaus gleichaltrige, aber die Großen sind der Hit. Die bauen mit Rampen auf der Straße, erklären,... und die Großen finden es ja auch toll so bewundert zu werden. Und der Kontakt zu den Gleichaltrigen kommt spätestens mit der Schule. Und ihr seid ja auch oft auf dem Spielplatz, da sind doch bestimmt eher welche in seinem Alter, oder? LG Becky
Hallo ja auf dem Spielplatz sind gleichaltrige, aber irgendwie spielt er da nicht mit sondern eher nebeneinander her mit denen - weisst du was ich meine, sie schippen Sand, gucken nacheinander, aber jeder macht sein Ding. Oder ein Kind will schaukeln, dann geht er auf die Schaukel daneben etc. Bei den größeren Nachbarskindern hat er mit ihnen zusammen z. B. die Schnecken gesammelt u. in den gleichen Kasten gesetzt zum beobachten etc. Mit ihnen zusammen Ball gespielt u. Regeln ausgedacht etc.... Naja, vielleicht geht das auch nur mit etwas älteren.... viele Grüße
Laß es so laufen, wie es ist. Bei uns ist es ähnlich. Mein 7jähriger war seit er laufen konnte - so ab 1,5 Jahren - ständig mit dem Nachbarsmädel zusammen. Sie ist 5 Jahre älter als er. Ständig und ständig und ich dachte mir schon, wie wird das wohl, wenn sie mal so 12-13 Jahre alt ist und sich natürlich nicht mehr interessiert für ihn... Jetzt ist die Zeit da, das Mädel ist 11 Jahre alt, mein Sohn ist 6 Jahre alt und die zwei mögen sich nach wie vor, aber spielen selten und immer noch seltener zusammen. Mein Sohn geht Schule und hat Freunde, die er einlädt, das Mädel ihre Freundinnen. Ab und zu kommt sie noch rüber, aber es wird kontinuierlich weniger. Ich habs meinem Sohn erklärt, daß das halt der Lauf der Natur ist, daß das Mädel halt 5 Jahre alter ist und in die Pubertät kommt und jezt dann kein Mädel mehr ist sonder ein junges Fräulein (es ist ja soch äußerlich sichtbar bei ihr die PUbertät) und er versteht das auch und er merkt selber, daß er mit gleichaltrigen Jungs jetzt besser spielen kann... Trotzdem spielen sie ab und zu noch und der Kontakt ist noch da, aber es nimmt von alleine ab... Also - laß es einfach laufen, es regelt sich von selbst alles, Du wirst sehen.
bei uns ist es auch so. da spielen seit jeher die 2 bis 11 jährigen zusammen. Klar, die älteren sind immer seltener draußen aber spielen dann doch wieder mit den kleinen. Und irgendwann hat dein sohn auch gleichaltrige Freunde aus kiga oder schule. lg max
Huhu! Bei den gleichaltrigen dauert es länger, bis sie in ein gemeinsames Spiel finden, es sei denn sie sind schon immer viel zusammen oder die Chemie stimmt. Auf dem Spielplatz ist dann ja meist nicht so ewig Zeit sich zu beschnuppern und wenn sie grad angefangen haben zu spielen oder kurz davor sind, ist die Zeit meist schon um. Aber das wird. LG Becky
Die letzten 10 Beiträge
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?