Mitglied inaktiv
Hallo, ab welchem alter seit ihr mit euren kids zum schwimmkurs gegangen und was habt ihr bezahlt?
Mit knapp 4 Monaten. Waren so ca 30 € glaube ich. LG
.
Unsere Schwimmlehrerin ist der Meinung immer mir den Kleinen schwimmen zu gehen, damit sie mit dem Element Wasser vertraut sind. Spätestens jedoch mit ca 5 Jahren. Kinder sollten auf jeden Fall Schwimmen können, bevor sie in die Schule kommen. LG
Wir waren nie beim Schwimmkurs. Unsere Kinder haben es auch so gelernt, so mit vier, im Urlaub, am Badesee, im Hallenbad. Mit Papa im Wasser toben war immer am schoensten. Bei uns im Fitness-Center sind auch Schwimmkurse fuer ganz Kleine, die sind oft nicht mal zwei. Da gibts so viel gebruelle, und wirklich schwimmen kann nachher keines. Ich fids wichtig, dass ein Kleinkind mal freiwillig untertaucht und Blasen macht oder sich im Wasser hochwerfen laesst. Meiner ist dieses Jahr vom Rand ins Tiefe gesprungen, hab ihn extra ganz untertauchen lassen, hat ihm nix ausgemacht. Demnaechst holen wir dann mal irgenwelche Spielsachen vom Grund, wenn ihm das Wasser bis zur Brust reicht. Meistens fangen sie dann an zu tauchen und koennen die Schwimmbewegung, und mit vier koennen sie dann auch den Kopf ueber wasser halten. Cata
LG JULIA
Hallo, unser Schwimmverein bietet die Kurse für Kinder ab 5 Jahren an. Vorher macht es laut Aussage der Schwimmlehrer keinen Sinn, da die Körperproportionen der Kinder bis dahin noch nicht stimmen. Ausserdem lernen sie das Schwimmen mit 5 Jahren schneller als mit 4 Jahren. Ich glaube, bei uns kostet der Schwimmkurs 60 EUR für 18 h. Viele Grüße Kleiner Löwe
hi bei uns in der schweiz ist es so: Test 1 Krebs ab 4-jahren Test 2 und 3 Seepferd und Frosch ab 4 1/2-jahren Test 4 und 5 Pinguin und Tintenfisch ab 5 1/2 jahren Test 6 zbd 7 Krokodil und Eisbaär ab 6 1/2 jahren was kleiner löwe schreibt kann ich nicht bestätigen. wir haben mit 4 angefangen und sie hat die ersten beiden abzeichen problemlos gemeistert. jetzt im oktober kommt test 3 drann. ich finde es wichtig, dass die kids das schwimmen von einem profi erlernen. vielzuviele badeunfälle passieren, weil die kids und auch die erwachsenen nicht richtig schwimmen konnten. ich habs auch vom vater gelernt, aber der hat mir das ehrlich gesagt nicht richtig gezeigt. habs mir dann im erwachsenenalter von einer schwimmlehrerin zeigen lassen und es ist ein himmelweiter unterschied, macht viel mehr spass und ist überhaupt nicht anstrengend, wenn man die richtige technik kennt. also richtig schwimmen zu können ist meiner meinung nach ein absolutes muss! lg veralynn
Hallo, ich habe nur das wiedergegeben, was mir unser Trainer gesagt hat. Mein Sohn ist jetzt 4 Jahre alt, ich würde ihn am liebsten sofort in den Schwimmkurs stecken, aber die Trainer/Schwimmlehrer wollen nicht so richtig, einfach aus der Erfahrung heraus. Bei uns geht ein Schwimmkurs über 16 oder 18 Stunden (ich weiß es nicht genau), Ziel des Kurses ist das Seepferdchen zu bekommen. Aus der Erfahrung heraus benötigen unter 5-jährige einfach länger beim Schwimmenlernen und schaffen das Seepferdchen dann nicht immer am Ende des Kurses. Da es dann zu Motivationsproblemen kommen kann, ist es eigentlich schon in Ordnung, dass erst ab 5 Jahren begonnen wird. Was mich interessieren würde, was bei euch diese Teststufen bedeuten, was müssen die Kinder jeweils können? Wo ich mit dir übereinstimme ist, dass es wichtig ist, das Schwimmen von einem richtigen Schwimmlehrer beigebracht zu bekommen, um die richtige Technik zu erlernen, dann kann man auch ohne Probleme längere Strecken schwimmen. Es bringt keinem Kind was, wenn es sich nur halbwegs über Wasser halten kann und irgendwie paddelnder Weise vorwärts kommt. Viele Grüße Kleiner Löwe
Bei uns kann man das Seepferdchen Kurs ab 4.5 Jahe besuchen. Der Kurs geht über 10 Stunden (2 Mal die Wochen). Es ist deutlich zu sehen, dass die 5- und 6-jährigen das Schwimmen schneller lernen als die jüngeren Kinder, da sie die Koordination Beine/Arme besser hinkriegen und auch so eine bessere Kondition haben. Aber es gibt auch 4-jährige, die am Ende des Kurses das Schwimmzeichen ergattern. Und genauso 6-jährige, die es nicht schaffen. Mein fast 5-jähriger Sohn hält sich ohne Probleme durch padeln über Wasser, auch ohne Schwimmhilfe. Er kann super tauchen, durch tauchen schafft er ein 25m Becken (natürlich indem er immer wieder raus kommt zum Luft holen und dann weitertaucht). Trotzdem finde ich es sehr wichtig, dass er die "richtigen" Schwimmbewegungen lernt. LG cristina
Bei uns bietet das Schwimmbad Wassergewöhnung ab 3 Jahren an und den regulären Schwimmkurs ab 4 Jahren. Was es kostet, weiss ich nicht, ich denke auch, wir werden den nicht brauchen. Joshua war von 5-18 Monaten beim Babyschwimmen und schafft es mit seinen 2 3/4 Jahren ohne Probleme sich ohne Schwimmflügel im Wasser fortzubewegen. Richtig schwimmen isses natürlich noch nicht, aber er "säuft" nicht ab und kommt vom Fleck. LG Nicole
niveau 1 ab 4 jahren test 1: Krebs 1.Taucherli: Untertauchen mit angehaltenem Atem 2.Sprudelbad: Untertauchen mit ausatmen unter Wasser 3. Flugzeug: Schweben in der Bauchlage 4. Schleppschiff: passives Gleiten durch Ziehen 5. Sprung vom Rand Niveau 2 ab 4 1/2 jahren test 2: seepferd 1. Fischaufe: Augen öffnen unter Wasser 2. Luftpumpe: 4x untertauchen und ausatmen 3. Seerose: Schweben in der Rückenlage 4. Bauchpfeil: Gleiten in der Bauchlage 5. Froschsprung: Fusssprung in tiefes Wasser Test 3: Frosch 1. Motorboot: Gleiten in Bauchlage mit ausatmen 2. Tunneltauchen: durch einen Reifen tauchen 3. Rückenpfeil: Gleiten in Rückenlage 4. Seehundschwimmen: 5-10 meter Wechselbeinschlag 5. Purzelbauch: Rolle vorwärts vom Bassinrand Niveau 3 ab 5 1/2 jahren Test 4: Pinguin 1. Handstand im brusttiefen Wasser mit abrollen 2. Scheibenwischer: 5-8meter Antrieb, Ein- und Auswärtsbewegungen der Unterarme 3. Schraube: Wechselbeinschlag mit Körperdrehung in der Längsachse 4.Pedalo: 10-15meter Wechselbeinschlagund Armantrieb mit Paddelbewegungen 5: Eintauchen kopfwärts Test 5 Tintenfisch 1. Unterseeboot: Gleiten mit ausatmen und absinken 2. Slalom: 5meter tauchen im Richtungswechsel 3. Baumstammrollen: Wechselbeinschlag mit Körperdrehung in der Längsachse, Arme hochhalten 4. Schraubenschwimmen: 15-20meter Wechselbeinschlag und Wechselzug der Arme mit einmaliger Drehung von der Bauch- in die Rückenlage 5. Sitzler: Abfaller aus Stand rücklings gebückt........ Nievau 4 ab 6 1/2 Jahren Test Krokodil 1. Haifisch: 15-20m Wechselbeinschlag in Bauchlage mit Körperrollbewegung und Hochziehen des Ellbogens 2.Delfin: drei Delfinkörperbewegungen 3. Rückenschwimmen:20 - 30 meter Wechselbeinschlag und freigewählter Armantrieb in Rückenlage 4. Fusssprung vorwärts Test 7 Eisbär 1. Tauchwende: 5 meter zur Wand tauchen, wenden und nochmals 2 meter tauchen 2. Entenfüsse: 10-15 meter Gleichschlag der Beine 3. Kraul-Mix: 50 meter schwimmen, abwechselnd in Bauch un Rückenlage 4. Fusssprung vorwärts............?!? so das wars..... es gibt noch weitere niveaus, aber die kenn ich jetzt nicht meine tochter hat bisher zwei kurse gemacht, test 1 krebs und test 2 seepferd. hätte sie noch den purzelbaum gekonnt, dann hätte sie gleich den frosch bekommen und das seepferdchen übersprungen. sie wie ich das verstanden hab, gibts ein kurs pro niveau und je nachdem welches niveau das kind erreicht, bekommt es das entsprechende abzeichen. werden jetzt im oktober niveau 2 wiederholen. ein niveau sind bei uns 10 lektionen à 45 minuten und kosten 125 franken das sind ca. 80 euro. aber der preis ist ja nicht aussagekräftig, in der schweiz ist alles teuer ;-) hoffe konnte dir helfen. hatte gerade 20 minuten frei ;-) lg veralynn
Hallo, vielen Dank für die Aufklärung. Was ich aber nicht so ganz rauslese, wann wird eigentlich richtig schwimmen gelernt, ich mein, in welcher Stufe. Am Anfang klingt das alles nach Wassergewöhnung und dass bei euch mit Rückenschwimmen angefangen wird. Die ersten zwei Stufen beherrscht mein Sohn (4 Jahre) auch schon, ohne Schwimmkurs. Bei uns wird mit Brustschwimmen angefangen, da es aber die komplexeste Schwimmart ist, ist es natürlich wesentlich schwieriger erlernbar, als wenn mit Rückenschwimmen begonnen würde. Da mein Sohn mit Rückenbeinschlag schon ganz gut vorwärts kommt, hatte ich letztens eine Unterhaltung mit meinem damaligen Trainer (hab früher Schwimmen als Leistungssport gemacht), ob wir nicht mit Rückenschwimmen anfangen könnten, da es wesentlich einfacher ist. Mein Trainer meinte aber, dass eben heutzutage mit Brustschwimmen angefangen wird, da können die Kinder dann schon mal das schwierigste und lernen danach das einfache. Würden sie erst mit Rückenschwimmen anfangen, hätten sie wohl keine Lust mehr, das schwierigere Brustschwimmen zu erlernen. Nun ja, mir erschließt sich die Logik nicht ganz, da man ja normalerweise vom Einfachen zum Schwierigen lernt, aber ich kann ihn ja nicht zwingen, unseren Sohn jetzt schon in den Schwimmkurs zu nehmen und dann Rückenschwimmen beizubringen. Ich selbst möchte meinem Sohn das Schwimmen nicht beibringen, obwohl ich es könnte, da ist ein Schwimmkurs bei einer außenstehenden Person sinnvoller, meiner Meinung nach. Viele Grüße Kleiner Löwe
Hallo mein sohn geht ab nächsten sommer, da ist er 3,5. Es kostet im Jahr 65€. LG Daniela
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?