Elternforum Rund ums Kleinkind

Ab wann über Nacht bei anderen ohne Eltern?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann über Nacht bei anderen ohne Eltern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mich würde mal interessieren ob ich wirklich die einzige bin die so eine Meinung vertitt, mein Sohn fast 3 Jahre wurde von mir bisher noch nie über nacht abgegeben. Diese und nächste Woche hat meine Tagesmutter allerdings Urlaub und somit brauchte ich jemanden der auf meinen Sohn aufpasst normalerweise hab ich es bisher so gehandhabt das meine Mutter dann hierher kam und hier blieb. Dieses mal hatte ich ihr angeboten ihn mitzunehmen(60km entfernung). Also kam sie Mo und nahm ihn mit bis Di nachmittag, am Sonntag war ich schon total traurig und unruhig und Montag früh weinte ich als sie ihn holen kam meine Mutter fand das ziemlich übertrieben und meinte er käme ja schließlich morgen schon wieder... Ich habe ihr jetzt mitgeteilt das sie nächste Woche wieder hierbleiben müsse weil ich ihn nicht drei tage mitgeben würde, was auf Unverständnis traf, sie meinte es hätte doch gut geklappt und er hätte noch nicht mal geweint die ganze Zeit(außer nachts kurz), erst als die Oma dann weg wollte zog er eine Schippe und wußte gar nicht mehr was jetzt los ist. Tim ist ein Extremfrühchen und zeigt sein unwohlsein nicht durch weinen sondern eher durch nächtliche Unruhe oder verstärkte Anhänglichkeit wenn er wieder da ist, hatten wir letztes jahr nach einer gescheiterten Eingewöhnung in der Krippe auch, war gut 2Monate dort. Es kann auch sein das er mich dann völlig ignoriert, kein Lächeln nichts. meine Mutter ist der Meinung er müsse lernen woanders zu schlafen ohne mama , ich bin der Meinung mit dem Alter muß er das nicht . Er geht 3-4Tage die Woche zur Tagesmutter für 7Stunden und das ist für mich trennung genug, und dadurch hat er sich auch gelöst, bin alleinerziehend.Er sieht meine Mutter max. alle 4-6Wochen. Wie seht ihr das? Sorry ganz schön lang...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei der tagesmutter kommt er sehr gut zurecht und es gibt überhaupt kein auffälliges Verhalten. Aber als er gestern zurück kam hat er mich erst ganz komisch angesehen und dann blieb er auf dem Arm und ließ mich gar nicht mehr los. Als ich ihn fragte ob er bald wieder zu Oma fahren will ohne mama sagte er nein und es wäre auch nicht schön gewesen, später sagte er dann es war schön und mama solle das nächste mal alleine fahren zu oma. Er bliebe hier alleine. Lieben Gruß Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wenn dein Kind noch nie bei deiner Mama übernachtet hat, dann wird es mit Sicherheit Probleme geben. Wenn du das Kind daran gewöhnen willst, mußt du das Stück für Stück tun, und nicht auf einen Schlag für mehrere Tage. Ich weiß, wie das ist, alleinerziehend zu sein. Das war ich auch mal mit zwei Kidis. Es war echt schwer. Aber ich könnte nie meine Kinder bei jemand anders tagelang für mehrere Stunden lassen. Vielleicht liegt es daran, dass ich sehr anhänglich bin. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt Kinder, die man bereits als Baby der Oma geben kann, sogar wenn diese weit weg wohnt und das Baby nur selten gesehen hat. Der Sohn meiner Freundin war seelisch von Anfang an so robust und unkompliziert, dass sie ihn im Alter von 8 Monaten einfach mal für eine Woche ihren Eltern überließ - ohne dass es Probleme gegeben hätte. Andere Kinder (z.B. meine Tochter) sind da völlig anders: Unsere Große hat letztes Jahr, mit 7 Jahren (!) zum ersten Mal bei ihren Großeltern übernachten wollen. Sie durfte auch vorher schon, sagte aber immer, sie wolle das lieber noch nicht. Mein kleiner Sohn ist jetzt knapp zwei und momentan zwar ziemlich anhänglich, tendenziell aber ein sehr gelassenes Kind. Ihn werde ich wahrscheinlich mit drei locker mal über Nacht abgeben können. Da Dein Sohn auf Trennungen empfindlich reagiert, würde ich hier überhaupt nichts erzwingen. Egal, was Deine Mutter sagt: Er "muss" gar nix lernen, sondern er hat Anspruch darauf, dass auf seine individuellen Bedürfnisse und Ängste Rücksicht genommen wird. Warum sollte ein kleines Kind sich an irgendwelche Ideale oder Vorgaben anpassen müssen - das kann es doch gar nicht. Hör auf Dein Bauchgefühl, Du machst es schon richtig so. Ich denke zwar, dass Dein Sohn jetzt durch die Übernachtungen bei der Oma keinen Schaden genommen hat, aber wenn sich eine andere Lösung fände, wäre das sicher noch optimaler. Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch, dass es da keine Regel gibt. Meine Kinder (3,5 und fast 2) wurden von Anfang an zur Oma gegeben. Anfang nur mal, wenn ich einkaufen war. Aber mit 2,5 Monaten haben sie schon dort geschlafen. Nicht weil ich meine Ruhe haben wollte, sondern aus dem Grund, dass sie sich daran gewöhnen auch mal woanders zu schlafen. Mit dieser Methode bin ich sehr sehr gut gefahren. Wenn wir irgendwo zu Besuch waren, meine Kinder haben als Babies überall geschlafen. Im Bett des Onkels, der Oma, einer Freundin, meiner Tante usw. Sie wurden hingelegt und eingeschlafen sind sie ohne Murren. Mein Sohnemann ist letztes Jahr (da war er 2 Jahre, 10 Monate) mit meinen Eltern eine Woche auf Mallorca gewesen. Das hatte super geklappt, ganz reibungslos. Zu meinen Eltern (5min von uns entfernt) habe ich ein recht inniges Verhältnis. Mit Schwiegereltern würde ich ihn nicht in Urlaub fliegen lassen. Da müsste er dann doch schon wesentlich älter sein. Aber auch da verbringen unsere Kinder mal einen Tag, seltener ein ganzes WE. Ende August bekommen wir ein Baby. Und auch das wird frühzeitig ans Woanders schlafen gewöhnt werden. Denn ich finde schon, dass es später dann weniger Probleme im Loslassen gibt. Sehnsucht habe ich auch, und muss nach dem Wachwerden sofort anrufen, aber man kann nicht immer bei seinem Kinde sein und es beschützen. Man muss auch loslassen können, und hoffen, dass es seinen Schutzengel dabei hat (wenn es einige Jahre älter ist). Aber das fällt umso schwerer, je länger es nur von Mama betuddelt wird. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es so ähnlich wie Jordis gemacht. Die grosse ist mittlerweile 2 1/2 und liebt es bei Oma und Opa zu übernachten und der Kleine ist jetzt 6 Monate und wird auch langsam daran gewöhnt. Anfangs haben mein Mann oder ich auch bei den Großeltern geschlafen um sie ein einzugewöhnen. Die grosse war als ich mit meinem Kleinen im Spital war eine ganze Woche bei Oma und Opa und das war kein Problem. Mein Mann konnte so zu Hause alles für den neuen Zuwachs vorbereiten, der etwas zu früh unterwegs war und wir deshalb in Zeitverzug waren. Zur sind sind alle drei übers lange Wochenende bei seinen Eltern. War sein Muttertagsgeschenk für mich. Aber ich vermisse meine Kleinen jetzt schon, obwohl sie erst 4 Stunden weg sind, auf der anderen Seite ist auch schön etwas auszuspannen. LG Eva