Murmel880
Hallo zusammen, mein Sohn ist gerade 3 geworden und spricht in der letzten Zeit andauernd nur vom Hauen. Sobald er seinen Willen nicht bekommt, fragt er "hauen?" und manchmal tut er es dann auch wirklich. Ich verfrachte ihn dann immer für einige Minuten in den Laufstall, aber es ändert nicht wirklich was daran. Nach einer Stunde haben wir das gleiche Theater wieder. Habe ihm auch schon oft erklärt, dass wir nicht möchten, dass er haut und wir uns in der Familie nicht hauen... Was auch auffällt ist, dass er immer das Gegenteil möchte. Wenn ich reinkomme, um ihm abends noch eine Geschichte zu erzählen, schickt er mich weg, gehe ich dann raus, heult er, dass ich wiederkommen soll. Ich denke mal. er will seine Grenzen testen und gucken, wie weit er bestimmen kann. Wer kennt sowas und wie habt Ihr reagiert? Liebe Grüße Murmel
Hallo! Ich denke, dein Sohn spielt das "Vertrauensspiel". Er prüft, ob seine Handlungen immer die selbe Konsequenz haben. Ich würde, so weit es geht, mitspielen, dass Hauen aber natürlich unterbinden. Den Laufstall sehe ich als Konsequenz ungeeignet. Logisch wäre z.B. das Spiel zu unterbrechen und sich abzuwenden. Ohne Gespräche über die "Untat" zu führen oder zu schimpfen.
Ist bei unserem 3 Jährigen auch so. Wenn er so ein Verhalten an den Tag legt gibt es eben Konsequenzen. .. es ist was völlig normales dass die Kinder in dem Alter ihre Grenzen austesten... wenn wir da aber nicht gewisse Regel geben würden und ihm keine Grenzen aufzeigen würden, dann würde er uns auf der Nase rumtanzen..
3 jährigen in den Laufstall? wow wird gehauen, geht es ins Zimmer, Tür zu. (gespielte) Unentschlossenheit wird mit der ersten Entscheidung beendet. Ansonsten viel Geduld und erklären.