Mitglied inaktiv
Hallo, unsere kleine Maus ist auf eigenen Wunsch vom Gitterbett in ein großes Bett umgezogen. Nun kommt es so ca. jede 3. Nacht vor, daß sie aufwacht und weint. Wir holen sie dann zu uns ins Bett. Liegt das am ungewohnten Bett? Wacht sie nachts auf und weiß nicht wo sie ist? Sprechen kann sie noch nicht genug, um uns das zu sagen. Das Bett haben wir so mit Kissen ausgestattet, daß die Liegefläche nicht größer ist als im Gitterbett. Ausserdem sichert ein Brett gegen das Herausfallen. Und abends geht sie wie bisher willig ins Bett. Wir haben kein Problem, das Kind 2-3 Wochen ab und zu in unser Bett zu holen - aber sie soll sich nicht daran gewöhnen. Bisher hatten wir nur ganz selten Probleme mit dem Durchschlafen. Sollten wir es nachts daher auf eine Konfrontation ankommen lassen oder weiter nachgeben? Danke Gruß Dirk
Das ist typisch in dem ALter, wir hatten das mit unserer Grossen und jetzt gerade mit unserem 2-Jährigen. Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass es eine Phase ist. Bei meiner Tochter dachte ich auch, ich muss mich auf jeden Fall durchsetzen. Wir haben nächtelang Kämpfe und Geschrei deswegen gehabt. Bei meinem Sohn bin ich jetzt lockerer. Er kommt momentan jede Nacht zu uns, oft will er sogar spielen und nicht schlafen. Da wir ein schmales Bett (1,40m) haben, geht meist einer von uns in ein anderes Bett oder auf die Couch weil es auf Dauer mit dem Gezappel zwischen uns zu eng ist. Heute Nacht war es besonders schön. Erst kam die Grosse (wird übrigens im Nov. 4) und 30 Min. später der KLeine - und das in einem 1,40m Bett! DAs Ende vom Lied, mein Mann und ich sind ausgewandert und die Kids haben seelig in unserem Bett geschlafen. :-)))) Was tut man nicht Alles für ein bisschen Ruhe nachts.... Aber wie gesagt, das mit der Grosse war eine Ausnahme. Sie schläft mittlerweile sehr gut in ihrem Bett. Falls Deine Tochter es akzeptiert, hol Dir eine Matratze neben Euer Bett und lass sie da schlafen. Das machen viele, nur meine Kids stehen total auf Körperkontakt. LG!
Auch wenn ihr euch so sehr liebt, wie kannman in so einem schmalen Bett zusammenschlafen? :-))) Da wuerde mir nicht mal platz mit meinem MAnn reichen, geschweige von Kindern. Ich brauche viel Platz.
Wir haben das nicht so geplant. Wir sind vor 4? Jahren zusammengezogen. Mein Mann hat die Möbel in seiner alten Wohnung gelassen da die Wohnung immer noch für uns zur Verfügung steht (ist im Haus seines Vaters). Ich habe erst Mal meine Singlemöbel mit in die neue Wohnung gebracht da das kein grosser Akt war. Mein Mann ist ja 600 Km zu mir gezogen und ich habe quasi um die Ecke gewohnt. Dann haben wir ein Grundstück gekauft und wollten bauen, kämpfen nun aber schon 3 Jahre gegen Behörden und Ortsbildkommission. Wir wollten uns immer neu einrichten wenn wir umgezogen sind, sind ja auch davon ausgegangen, dass das hier nur Wohnen auf Zeit ist - allerdings haben wir nicht mit sooo viel Zeit gerechnet. Naja, uns stört es zu zweit nicht da wir eh immer eng aneinander gekuschelt schlafen aber sobald ein Kind dabei ist, wird es ziemlich eng. Da weicht einer von uns in der Regel auf ein anderes Bett aus. LG!
Unser SOhn kommt jede 2. Nacht. Ich denke, dass es OK ist, wenn er das Bedürfnis hat und ich bin da auch bequem, dh habe ihn lieber bei mir als die halbe Nacht einen Kampf auszufechten. Natürlich gibt es auch immer Tage, an denen wir denken, dass wir jetzt langsam mal durchgreifen müssen, aber in Summe ist es uns das dann doch nicht wert. Ich denke, da muss jeder nach seinem Leidensdruck abwägen. Er schläft jeden Abend in seinem Bett ein. Das ist uns wichtig!
Hallo Dirk, auf jeden Fall nachgeben! Denn bei Bett und Schlafen würde ich überhaupt keine Machtkämpfe führen. Einschlafen und Durchschlafen ist ein Entwicklungsprozess und es ist doch toll, dass sie überhaupt alleine einschläft. Wenn sie ohne Probleme im neuen Bett einschläft, denke ich, dass es nicht am Bett liegt. Sondern eher nach einem gesteigerten Bedürfnis nach Nähe und Sicherheit. Wie gesagt, würde ich diesem Bedürfnis nachkommen, damit sie u.a. nichts negatives mit Schlafen und Bett verbindet. Je weniger Aufhebens um das nächtliche im Elternbett-Geschlafe gemacht wird, desto schneller wir sie die Sicherheit bekommen, die ganz Nacht in ihrem eigenen Bett zu schlafen. Viele Grüße Choci
Zeit unruhiger geschlafen. Momentan ist es wieder gut. Wenn sie sich wirklich alleine fühlt, dann darf sie natürlich zu uns ins Bett oder ich oder mein Mann haben auch schon mal bei ihr geschlafen. Aber wenn wir merken, sie weiß selber nicht, was sie will, dann kommt sie wieder in ihr Bett. Wir erklären ihr dann, dass jeder sein eigenes Bett hat, um ausgeruht zu sein. Nach manchem Gemecker klappts auch. Also insgesamt würde ich da keinen Machtkampf ausfechten, aber es eben auch nicht einreißen lassen. Meckern ist ok, Weinen natürlich nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?