"Annalena"
Hallo zusammen, ich heiße Babara und habe einen Sohn. Er wird bald 12 Monate und soll in die Krippe gehen. Leider bin ich noch gar nicht so überzeugt. Ich hatte damals beim Arbeitgeber angegeben nur 1. Jahr daheim zu bleiben. Ich habe diese Zeit wirklich genossen und bin nun unsicher ihn in eine Krippe zu geben. Wie alt waren denn eure Kinder? Liebe Grüße Babara
Hallo Babara, mein Sohn war knapp 11 Monate alt und bei mir war es wie bei dir. Ich hab erst nur ein Jahr Elternzeit genommen und darauf haben sich meine Kollegen eingestellt, obwohl ich ihnen sagte, dass ich evtl. verlängern möchte. Die Arbeit von einem Jahr blieb liegen, weil man sich darauf verlassen hat, dass ich bald wiederkommen würde und ich hatte eigentlich keine andere Wahl, als wieder zurückzukommen. Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde mich aber anders entscheiden, gleich einen Antrag für 3 Jahre auf den Tisch knallen und gut ist's. Mein Sohn geht grundsätzlich gern in die Kita, es macht ihm richtig Spaß, allerdings hat unser inniges Verhältnis sehr gelitten. Früher war ich die einzige, mit der er kuscheln oder von der er getragen werden wollte und die ihn beruhigen konnte. Nun bin ich die einzige, mit der er weder kuscheln noch von der er getragen werden will oder die ihn beruhigen kann. Er gibt lieber einer wildfremden Frau im Kindergarten die Hand, um sich von ihr ins Gruppenzimmer führen zu lassen als mir. Er weint und schreit, wenn er mich sieht, will sich verstecken oder schlägt nach mir. Ehrlich, ich bin am Boden zerstört und ich verfluche den Tag, an dem ich meinen Antrag für nur ein Jahr gestellt habe. Es muss bei dir nicht so laufen, wie bei mir. Es kann sogar alles ganz wunderbar werden und vielleicht blühst du auch auf, weil du mal wieder was anderes hast als Windeln wechseln und Brei füttern. Ich hatte leider Pech und ich denke mir jedes Mal: "Eigentlich wollte ich ihn nicht so früh in die Kita geben, wieso habe ich es trotzdem getan?!" Wenn du also Zweifel, aber den Luxus der Wahl hast, dann überleg dir gut, ob es dich unbedingt wieder in die Arbeit zieht. Liebe Grüße Dani
Kind 1 kam mit 2J3M in eine Familiengruppe. Kind 2 und 3 dann ein paar Tage vor dem 1. Geburtstag. Beim ersten Kind fand ich 1 zu früh. Konnte ich mir nicht vorstellen. Unsere Mittlerw war ein sehr anstrengendes Baby und da war ich froh, dass sie mit 1 gehen konnte. Ich arbeitete dann auch wieder. Kind 3 hätte ich gerne 2 Jahre zu Hause gelassen, aber ich hätte dann keinen Platz in unserer Kita bekommen und dann hätte ich ein Schulkind gehabt und zwei Kitakinder in verschiedenen Kitas. Für die Kinder war es mit 1 einfacher mit der Eingewöhnung als für die Große mit etwas über 2.
Kind1 ging mit 11 Monaten und Kind2 mit 12 Monaten in die Krippe.
Kind 1 mit 22 Monaten ...Kind 2 ist erst mit knapp 4 in den Kindergarten
10 Monate und 11 Monate.
mit 3 Jahren in den Kindergarten...das war genau richtig für uns beide...ich pers würde es nur nutzen wenn es unabdingbar ist und keine andere Möglichkeit besteht...die meisten haben ja nur 1 oder 2 Kidnr...und die werden voll outgesoucht...ich hätte es nie können und wollen..
Sorry, aber wenn Du weder eigene Erfahrung mit einer Krippe hast noch sie für sinnvoll hältst. warum schreibst antwortest du dann? Und auch noch so? Erschließt sich mir nicht. Frage war ja eindeutig, wie alt die Kinder beim Krippenbeginn waren.
Ist nicht böse gemeint, aber ich finde Leute, die bei so einer Frage dann statt sie einfach mit "gar nicht" zu beantworten, daherzukommen und Vorwürfe zu erheben, ziemlich daneben.
Mit 6 Monaten. Vorm fremdeln und daher auch mit 0.0 Problemen in der Eingewöhnung. Sie hat es von Anfang an genossen mit anderen Kindern zusammen zu sein in einer gemischten Gruppe
Genau das war auch ein mitgrund bei mir, mein Sohn ging mit 9 Monaten. Und e4 liebt es auch jetzt noch... Aber jedes Kind ist anders...
12 Monate und 14 Monate
Mit 12 Monaten. Unser Verhältnis hat nicht gelitten, für mich war es auch unproblematisch, dass sie eine neue Bezugsperson in ihr Leben lässt. Sie hatte ein inniges Verhältnis zur Erzieherin und mochte sie sehr. Mir gab das ein gutes Gefühl. Die Eingewöhnung hat allerdings 3 Monate gedauert. Aber dann lief es super.
Bei uns mit 1 Jahr, 2 Wochen Eingewöhnung.
Haben super Erfahrungen gemacht, allerdings hatten wir mit der Kita viel Glück (woanders hätte ich sie nicht hingegeben) und alles hat gepasst.
Die Positiven Dinge (soziale Kontakt, lernen etc.) überwiegen, finden wir. Klar, das ist komisch und ein erster Schritt Richtung „Selbstständigkeit“ - da muss man auch überzeugt von sein und die Lebensunstände sind ja auch unterschiedlich....
Grüße
Kind1, ein junge, war genau 2 Jahre alt. Kind2 20 monate, ging aber da in den selben kiga wie der bruder (der war natürlich in einer anderen gruppe). Kind3, unsere nachzueglerin, begann kiga mit 22 Monaten. Eingewöhnung war jeweils 3 bis 4 Wochen. Ich finds mit 2 Jahren optimal, da beginnt die Ablösung von der hauptbezugsperson und das Interesse für andere kinder steigt in der regel. Mit einem jahr wärs mir persönlich zu früh gewesen und den kids denk ich auch. Lg
15 Monate und 19 Monate. Für die 1. Tochter mit 15 Monaten war es genau das richtige, sie fühlt sich sofort wohl. Die Lütte hätte ich später schicken sollen. So ab 2,5 Jahren Ich pers. stehe aber komplett hinter dem System der Krippe und mir war da auch nie schwer ums Herz..
Unsere kommt im August, dann ist sie knappe 27 Monate. Bin gespannt, wie's wird...
Hallo Barbara, mein Großer kam mit 22 Monaten in einen altersgemischten Kinderladen, meine Kleine mit 14 Monaten in eine Großtagespflegestelle mit insgesamt zehn Kindern. Beide gewöhnten sich nach ca. drei Wochen ein und ließen/lassen sich (fast) immer ohne Probleme abgeben, weinten/weinen nicht beim Abholen und zeigten/zeigen auch sonst keine Symptome von Bindungsstörung. Obwohl der Betreuungsschlüssel nicht dem Ideal entsprach/entspricht. Ich habe die Kinder vor dem Alter von drei Jahren fremdbetreuen lassen a) aus finanziellen Gründen und b) weil ich meine Erwerbsarbeit vermisste bzw. eine "professionelle Rolle" (statt nur Mama-Sein). Meine persönliche Meinung ist: Wenn Dein Mama-Gefühl Dir sagt, dass Du noch die intensive Zeit mit Deinem Kind genießen willst und kannst, dann bleib noch ein Weilchen zu Hause. Die frühen Kindheitsjahre verfliegen so schnell! Wenn Dich die entwicklungspsychologische Seite, die Perspektive des Kindes interessiert, schau doch mal nach den fundierten Beiträgen des viel zu früh verstorbenen Dr. Rüdiger Posth, hier auf den Seiten von "Rund ums Baby". https://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/emotionales_bewusstsein_5.htm https://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichwortsuche.htm?stichwort=fremdbetreuung Alles Gute!
Hallo, unser Sohn kommt am 1. April in die Kita und dann ist er 18 Monate alt. LG
Kind 1 war 14 Monate völlig problemlos. Er hat es geliebt. Kind 2 sollte ursprünglich mit 14 Monaten gehen aber das hätte nie geklappt weil er ein reines Mamakind ist. Mit 18 Monaten war er dann keine 5 wochen da. Er war in der Zeit psychisch fertig ... Nun geht er seit er 2 Jahre ist, knapp 1 jahr schon, in einen anderen kindergarten und ist dort glücklich. Die Trennung fällt ihm teilweise noch schwer aber 2 minuten später ist alles prima. Kind 3 geht ab September mit 14 Monaten. EZ Verlängerung ausgeschlossen.