Hallo zusammen, unsere Tochter, 2,5 Jahre, ist seit 4 Wochen in der KiTa-Eingewöhnung, eine wirkliche Abnabelung hat aber bislang nicht stattgefunden. Abschiede waren in den ersten Tagen möglich, mittlerweile wird aber sofort geklammert, wenn sich sowas anbahnt.  Aktuell will sie auch viel alleine machen, ist aber trotzdem sehr anhänglich. Grundsätzlich ist sie eher der beobachtende Typ, der sich anfänglich Zeit nimmt und dann startet, vor allem in neuen Umgebungen. Auch in der KiTa wird sie erst nach 10/15 Minuten aktiver. Die KiTa möchte nun eine zweiwöchige Pause einlegen (vermutlich auch, weil die zuständige Betreuerin Urlaub hat) und dann noch einmal neu starten. Wir stellen uns natürlich die Frage, ob das Sinn macht. Oder ob man diese zwei Wochen nicht nutzen sollte, um die KiTa weiter bekannt zu machen. Danke für Antwort/Infos/Erfahrungen 😊