Elternforum Kigakids

Welche Filme sind ein Muß?

Welche Filme sind ein Muß?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da Gwenifar im Moment krank ist, darf sie auch mal ein Video/DVD schauen. Bisher habe wir aber nur Diney's "Dchungelbuch", "In einem Land vor unserer Zeit 1" und "Pünktchen und Anton" als Kinderfilme. So möchten wir unsere Videothek etwas erweitern. Welche Filme könnt Ihr empfehlen? Die Filme soll man auch öfters sehen können und nicht in 6 Monaten schon wieder out. Gwenifar und Milan sind jetzt 5 Jahre und 3 Jahre, es sollten Filme sein, die entweder für beide oder ruhig auch nur für Gwenifar sind, extra Filme für ganz kleine wollen wir nicht mehr anschaffen, da Milan ja auch älter wird. O,nun seid Ihr dran, ich hoffe auf viele Antworten (ruhig auch Filme doppelt nennen,dann weiß ich, daß diese Filme von vielen Kindern geliebt werden) LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alle kassetten mit dem maulwurf (bekannt vom fernsehen) sind echt ein muß. ganz lieb gemacht. ich glaub, die gab´s schon zu unserer kinderzeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Euch Lars der Eisbär empfehlen. Die DVD gibt es glaube ich im Moment bei Schlecker für um die 9 Euro im Angebot. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kennen Deine Kinder Bob den Baumeister? Von dem gibt es jetzt eine 50 Minuten lange Folge auf Video/DVD über die Restauration einer Ritterburg, die meine beiden (4 Jahre) gar nicht oft genug gucken können. Sind allerdings auch große Bob-Fans. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leonie liebt "Dschungelbuch", "Lars der kleine Eisbär" und "Findus und Petterson" Liebe Grüße, Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Anna (fast 4) liebt alles von Benjamin Blümchen, die Folgen guckt sie immer und immer wieder. Lars der kleine Eisbär ist auch total süß. Und die Monster AG hat sie auch schon ein paar mal gesehen, aber das ist Ansichtssache ob Du sie das schon gucken läßt. So wirklich altersgerecht ist der Film ja noch nicht, und den Inhalt begreift sie auch nochnicht wirklich. Sie liebt halt nur diese lustigen bunten Monster :-) Liebe Grüße Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Benjamin Blümchen, Schneewittchen, Bibi Blocksberg und Ice Age!!! LG Flensi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Marc liebt seine Pinnochio Videokassete. LG TADDY


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schneewitchen, Dornröschen, Cinderella, Pinocchio, Bär im großen blauen Haus, Bob der Baumeister, Peter Pan Liebe Grüße und gute Besserung für Deine Maus acc


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit der Tochter meines Freundes haben wir bisher gesehen: Dschungelbuch, IceAge, Der kleine Eisbär, Antz, Das grosse Krabbeln, Ein Königreich für ein Lama .... ... und jetzt haben wir alle folgen von.. Es war einmal.. der Mensch ergattern können ;o) ich liebe diese Serie und glaub, die ist auch in dem Alter schon ganz interessant :o) GoLLoM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bob der Baumeister, Heidi,Winnie puh , Benjamin Blümchen, Jim Knopf und die Sesamstraße auf Video sind immer noch der Renner. Gruß Doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lars der kleine Eisbär, Winnie Pooh, Bob der Baumeister u. Benjamin Blümchen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 4 Jahre und liebt z.B. König der Löwen, Pipi Langstrumpf und vorallem Rudolph (das ist die Geschichte von einem Rentier; gibt es mittlerweile zwei Folgen, die wirklich total schön sind). LG Kirs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pippi Langstrumpf,Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, der kleine Eisbär, eine lausige Hexe( kommt zur zeit auch auf Kika)und Felix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dschungelbuch Schneewittchen (Walt disnay version) die schöne und das biest susi & strolch Cap & Capper Arielle Oliver &Co (ein sehr schöner film) 101 Dalmatiner Pinoccio Peter Pan Alice im Wunderland ichb in selbst Walt Disney fan und meine 3 auch. obwohl mein grosser bald aus dem alter raus ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man hier mal irgendwas über fernseh gucken schreibt oder halt auch video, dann kommen die ganzen kritiker raus und machen einen nieder, wie man sein kind vor den fernseher setzen kann........da bin ich doch echt platt, dass hier soooo viele beiträge zusammen gekommen sind. wollte das nur mal so anmerken.........nicht böse gemeint :o) meine tochter guckt auch gern das dschungelbuch....ansonsten serien ausm tv....... LG stephanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. das ist der Renner bei uns (auch bei uns Eltern :-))) ansonsten: Dschungelbuch Arielle Lars, der kleine Eisbär Cinderella Ice Age Das große Krabbeln Pippi Langstrumpf LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ganz klar: KEINE filme, das will ich auch nciht wieter begründen denn die Argumente dagegen so kleine Kidner vor die Glotze zu setzen kennt ihr alle, ich als Lehrerin erst recht. Aber an Adaeze: wenn mich jemand nach Lieblingszigarettenmarke fragt, antworte ich als Nichtraucher ja auch nciht...trotzdem fidne cih rauchen hirnrissig und dumm. Genauso ist es für mich bei dieser Umfrage...ich ignorier sie dann einfach und ich denke das machen viele so. Wer meint er muss KLeinkindern Videos zeigen: bitte. ich nicht. Gruß von henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr beiden, mh, was gibt es denn für Argumente gegen das Fernsehen von Kleinkindern? Mein Sohn (wird bald 4 J) guckt auch gerne den Sandmann und davor die 25 Minuten auf dem Kika. Mehr gibt es bei uns nicht. Ich bin ohne Fernseher aufgewachsen und habe erst jetzt (mit 33 Jahren) das erste Mal Heidi oder Biene Maja gesehen. Früher kam ich mir öfter "out" vor, wenn sich Klassenkameraden übers Fernsehen austauschten. Klar, das ist in dem Alter noch nicht relevant, aber es wird kommen. Und gegen eine halbe Stunde am Tag hab ich nichts einzuwenden. Anders sehe ich es, wenn die Kinder vor die Glotze gesetzt werden, damit sie ruhig sind. Bei uns läuft der Fernseher nie vor 18.30 Uhr - aus genannten Gründen. Ich bin nun nicht intelligenter als andere Menschen, die ihre Kindheit mit Fernseher verbracht haben. Zugegeben: mein Mann gehört zu dieser Kategorie (wobei das nicht Stunden am Tag waren), und er schaltet den Fernseher oft ein, wie andere den Lichtschalter. Da gibt es immer wieder Diskussionen zwischen uns. Vor allem das Rumgezappe... naja, aber bei unserem Sohn können wir das noch gut kontrollieren und ich finde das auch nicht schädlich. Und dass eine Lehrerin nun besonders informiert ist...naja, mein Mann ist promovierter Chemiker und arbeitet in der Forschung. Er ist nicht uninformiert, handhabt es aber dennoch anders als Du. Den Beruf muss man da nicht bei nennen, finde ich. Auch Akademiker haben da unterschiedliche Einstellungen! In diesem Sinne Martine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Martine, natürlich hat unser Sohn schon mal Fernsehen gesehen, ich mach ja keinen Aufstand, wenn er bei anderen mal Sandmännchen sieht, allerdings waren es insgesamt nicht mehr als ein paar Stunden in seinem Leben bisher. Aber eine halbe Stunde pro Tag finde ich schon sehr viel, meiner Meinung nach zu viel, vor allem die Regelmäßigkeit finde ich schlecht. Ich denke dieses passive vor der Glotze sitzen kann auf keinen Fall gut sein und da gibt es ja auch Untersuchungen zu, vor allem bei Vorschulkindern. Ich selber bin übrigens auch ohne Fernseher aufgewachsen. Unser Sohn legt übrigens gar keinen Wert darauf und ich biete von mir aus nichts an. Wir machen den Fernseher nie an, wenn er dabei ist (übrigens auch sonst höchstens ein paar mal im Monat). Unser Sohn hat es inzwischen mal angesprochen, weil andere Kinder in der Kita ja fernsehen, wir haben vereinbart, dass es vor der Schule bei uns nicht gemacht wird (danach denke ich, werde ich die Sendung mit der Maus einmal in der Woche mit ihm sehen, wenn wir denn Zeit haben) und das wars dann auch erstmal. Er hat das voll akzeptiert und keine Probleme damit. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke da hast du was missverstanden, denn ich habe meinen Beruf nciht genannt, um mich als schlau oder so darszustellen, sondern weil ICH als Lehrerin nun mal viel mit "videogeschädigten" Kindern zu tun habe..dein mann als Chemiker sicher weniger!! Was meinst du, wie oft Eltern verzweifelt in die schule kommen, weil sie ein zappeliges unkonzentriertes kind haben , dass sich nicht 5 minuten auf EINE Sache in der schule konzentrieren kann, und völlig erstaunt darüber sind, dass es da durchaus zusammenhänge gibt damit, dass zuhause ständig nebenbei fernsehen läuft (mal so als Beispiel) Mein sohn (2,5) hat übrigens auch schon ein paar mal sandmännchen geguckt, warum auch nicht, ich finde piggeldy echt klasse, aber das ist doch was anderes als Videos , die ein MUSS sind zu nennen...und die gehen sicher länger als 5 minuten... Du lässt dein kind ja anscheindend auch nciht 2 - 3 stunden gucken...sicher aus den gleich Gründen, die ich allgemein gegen das fernsehen habe!! Oderß?? Gruß Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi nochmal, also erstmal: eine halbe Stunde am Tag empfinde ich als Maximum, aber nicht als zu viel. Das ist wohl Ansichtssache! Was die Regelmässigkeit angeht, nun, das finde ich auch nicht schlimm, es gibt doch viele Dinge, die zur Regelmässigkeit werden (jeden Tag Kiga, jede Woche Turnen etc.). Am WE gucken wir eigentlich nur den Sandmann, da dort die Serien aus der Woche nicht fortgesetzt werden. DAfür gibt es Sonntags die Sendung mit der Maus. Mein Sohn hat bisher noch keine Konzentrationsprobleme. GEstern hat er bis zum Abendbrot mit den Nachbarskindern gespielt, sodass die Serie schon vorbei war. Mein Mann hat es zwar aufgenommen, aber ich hab ihm gesagt, dass wir es verpasst haben. Er gab sich damit zufrieden. Ich erklärte ihm, dass Spielen wichtiger sei als ferngucken und das war es dann. Klar, wenn Kinder morgens schon vor den Fernseher gesetzt werden, find ich das schlimm. Ebenso wenn es mehrere Stunden am Tag sind (ich sag ja, max 30 Min täglich). Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Kinder nicht alleine (sicher auch) Konz-störungen bekommen, weil ihnen generell die elterliche Aufmerksamkeit fehlt. Wie schon gesagt: ich finde das Fernsehverhalten meines Mannes auch nicht vorbildlich; es gibt da auch immer wieder mal Frust drüber. Schliesslich hat man ja eine Fernsehzeitung, in die man gucken kann. DAnn braucht man nicht wie irre zu zappen und letztlich doch nichts gucken! Ich nutze den Fernseher nur zu bestimmten Themen (eigentlich nur Informationen, Spielfilme nerven mich). DAs mag wohl schon mit meiner Erziehung bezg. des Fernsehens zusammenhängen. Grüsse Martine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dorilys, Antonia (5 Jahre) mag gerne Video-Filme vom kleinen Maulwurf (aus der Sendung mit der Maus), Petterson & Findus, Lars der kleine Eisbär (wir haben die 29. Kurzetappen aus der Sendung mit der Maus auf Cassette, nicht den Kinofilm), sie liebt Märchenfilme (z. B. von Simsala Grimm), Disney-Zeichentrick-Filme (Märchenverfilmungen und alles, wo Tiere die Hauptrolle spielen oder die Helden sind) und sowieso ganz allgemein Filme, auch Dokumentarfilme über Tiere und die Natur (nicht nur Zeichentrick, sondern auch rein informativ mit echten Tieren). Sie mag auch sowieso informative Sendungen wie die "Sendung mit der Maus" oder "Löwenzahn" wo viele alltägliche Dinge für Kinder sehr gut erklärt werden sehr gerne. Sie will immer was Neues erfahren und fragt auch nach und redet mit mir darüber (z. B. für zusätzliche Erklärungen, wir gucken oft was zusammen, ich finde diese Sendungen auch sehr interessant). Schöne Grüße Sylvia