Mitglied inaktiv
Ich lese Gwenifar (5 1/4 Jahre) gerade "Ronja Räubertochter" vor und habe noch nie vorher eine Geschichte bei ihr vorgelesen, die sie so mitlebt. Sie spielt jetzt immer Ronja, jede Krähe ist eine Wilddrude, sie ist jedenfalls hin und weg von diesem Buch. Bei welchen Büchern waren Eure Kinder so begeistert? LG Dorilys
Hallo! Ronja haben ich mit Anna(fast 5 1/2) noch nicht geslesen...aber das ist ne gute Idee...:0) Sie war Völlig begeistert vom "Räuber Hotzenplotz"!! Zur Zeit sind wir an "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" dran! LG Tanja
Hallo!! Nis Puk und Karlsson vom Dach (das findet auch mein Zweijähriger toll). Außerdem die Wawuschels mit den grünen Haaren.
"Der überaus starke Willibald" Autor weiß ich grad nicht "Im Düsterwald" und Fortsetzungsbücher von Avi
O.T.
Hallo Dorilys! Wir lesen momentan gerade die Samsgeschichten(Eine Woche voller Samstage, Am Samstag kommt das Sams zurück, Das Sams in Gefahr u.s.w.) und Saskia ist richtig begeistert. Teilweise sitzen wir abends zu zweit auf dem Boden und krümmen uns vor lachen. Sie redet den ganzen Tag vom Sams und seinen Wünschen die es erfüllen kann. Liebe Grüße Ramona
....das spielen wir nämlich dieses Jahr bei uns auf der Freilichtbühne. Lucas mochte "Die kleine Hexe" "Das kleine Gespenst" und den "Kleinen Wassermann" von Ottfried Preußler. Außerdem alles was irgendwie technisch war. Am liebsten irgendwelche Auto und Treckerbücher. Jetzt kann er ja schon ganz gut selber lesesn und verschlingt alles was er kriegen kann. Am liebsten Ritter oder Gespenstergeschichten Moni
Urs ist 4 und wir haben eine ganze Reihe der Bände von Tove Jansson (Muminfamilie) gelesen, die findet er ganz toll. Ebenfalls das Buch Morgen Findus wirds was geben (ist ein richtig langes Buch, nicht so kurz, wie die anderen Petterson und Findus-Bücher). Jim Knopf wollen wir jetzt anfangen. Gruß, Renate
Hallo Dorilys! Ja, alle Petterson und Findus Bücher außer das Liederbuch(da haben wir nur die CD von*g*) und das Buch: mit Findus durchs ganze Jahr. Ansonsten wie gesagt alle und die Kinder sind total begeistert davon(beide). Am liebsten hatte Saskia natürlich: morgen Findus wirds was geben, denn das war länger wie die anderen*g* und hatte mehrere Kapitel. Liebe Grüße Ramona
Ist ja vielleicht eine blöde Frage, aber diese Bücher lest Ihr ja wohl über mehrere Tage oder sogar Wochen verteilt. Wieviel lest Ihr so am Tag und macht Ihr eine Zusammenfassung bevor es weitergeht? Ich habe bis jetzt nur Sachen vorgelesen, die ich in einem Rutsch fertiglesen kann. Und zum Schluss, ab welchem Alter habt Ihr die dickeren Bücher angefangen. Hoffe auf Antwort und vielen Dank Sabine
Hallo Sabine, wir haben das erste lange Buch gelesen, als Urs gerade 4 war (Die Mumins, eine drollige Gesellschaft, ca. 200 Seiten). Wir lesen jeden abend ca. eine halbe Stunde, das dauert dann mehrere Wochen, aber das ist kein Problem (am Wochenende und im Urlaub lesen wir auch mehr). Ich sage abends in ein oder zwei Sätzen, wir waren gerade da und da dran, dann ist das kein Problem. Wir haben inzwischen (ca. 9 Monate) 5 oder 6 Bücher in dieser Größenordnung gelesen, einige auch mehrmals (bis zu viermal). Übrigens sind Bücher ab 6 Jahre (ist bei Mumin z. B. so) für Kinder ab 4 zum Vorlesen auf jeden Fall ok, bei uns jedenfalls. Er merkt sich auch alles sehr gut und erzählt oft davon, so dass ich merke, dass er das meiste auch versteht. Beim Vorlesen selber fragt er aber so gut wie nie was, da hört er erstmal zu. Gruß, Renate
Hallo Sabine! Die längeren Bücher haben wir erst im Dezember angefangen(also als Saskia 5 Jahre alt geworden ist). Gestartet sind wir mit Morgen Findus wirds was geben. Wir errinnern uns abends zusammen was am Vorabend passiert ist, das klappt ganz gut. Ich fange an mit dem Satz wo haben wir denn gestern aufgehört....... und Saskia erzählt in kurzen Sätzen was passiert ist, weiß sie nicht mehr weiter erzähle ich ein Stück. Dann fangen wir an zu lesen. Marcel interessiert das ganze noch herzlich wenig, deshalb führen wir jetzt gerade ein das wir mit Marcel ein Pixibuch lesen, dann geht er ins Bett und Saskia und ich lesen dann noch die Samsgeschichte, danach geht sie auch zu Bett. Ach ja, wir lesen abends immer ca 30 Min. meist kommt das mit einem Kapitel hin, bin ich z.B. von der Arbeit ganz kaputt oder bin krank springt entweder mein Mann ein(haben die Kinder und auch er nicht so gern*g*) oder wir lesen nur ein halbes Kapitel. Liebe Grüße Ramona
Hallo! Ja,wir haben auch angefangen als Anna grad 4 wahr...Ich muß allerdings sagen das wir beiden Kids schon immer(naja,so ab 1 nem Jahr ;0) viel vorgelesen haben(bzw viel Bücher angeschaut haben!) Ich liebe Bücher und das möchte ich meinen Kindern unbedingt mitgeben!(ist mir denke ich auch schon gelungen...Die beiden sind auch schon richtige Büchernarren!!) Wir lesen mindestens ne halbe Stunde am Tag und mit den längeren Büchern machen wir es so: bevor ich anfange,erinnern wir uns gemeinsam was das letzte Mal alles passiert ist-das klappt sehr gut... LG Tanja
Hallo, und vielen Dank. Ich habe schon mal das kleine Gespenst besorgt und will es jetzt in den Osterferien mal versuchen. Schöne Ostern Euch allen Sabine
Der absoluter Renner bei meiner Tochter (5,5) derzeit sind die Bücher von Astrid Lindgren und hier als allererstes: Michel aus Lönneberga. Das ist echt auch für mich zum Schreien komisch beim Vorlesen. Dann hatten wir auch noch "Die Kinder aus der Krachmacherstraße", ebenfalls super, kann ich nur empfehlen. Außerdem liebt sie alles von Ottfried Preussler (kleine Hexe, Hotzenplotz, das kleine Gespenst, der kleine Wassermann). Aber Ronja Räubertochter, das wäre mal eine Idee, bin nämlich auch gerade auf der Suche nach etwas Neuem. LG Claudia
Hallo meine Tochter Ronja ist 4,5 Jahre alt und wir lesen zur zeit Tabalugas Traumgeschichten.Da sind die einzelnen geschichten abgeschlossen das klappt bei uns besser als ein dickes Buch und sie ist eben ein Fan von Tabaluga. Ich habe auch schon mehrere Benjamin Bücher(die großen)vorgelesen und sonst immer Bilderbücher. Allerdings muß ich auch zugeben das bei uns nicht jeden Tag gelesen wird sondern wie die Zeit es zulässt. Ich möchte es aber auch mal wieder in den Tagesablauf einbauen, mal schauen ob wir es hinbekommen. Gruß Hexe1111 mit Ronja
Hallo Grünländer, ihr wisst ja, wer ich bin. Ich bin Tabaluga, der kleine Drache, und ich feiere heute meinen 700. Geburtstag. Oh, jetzt muss ich mich aber beeilen, denn für meine Gäste will ich mich noch schön machen. TABALUGA Eau deToilette alkoholfrei. Riecht drachenfrisch nach Früchten und Blumen, genau so wie Grünländer es lieben. TABALUGA Set Duschgel Schaumbad Konzentrat Shampoo Body Lotion Besuchen Sie www.LR-Stars.de
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..