Mitglied inaktiv
Hallo! Letzte Woche haben wir Bescheid bekommen, daß Leonie (seit gestern 3) ab September einen KiGa-Platz hat und auch noch in unserem Wunsch-KiGa, in dem nur 7 Plätze frei waren in der verläng. Vormittagsgruppe. Und Leonie hat einen davon *jubelhüpf* Der Beitrag beläuft sich auf 77,- € die Gruppe ist von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Regelgruppe von 7:30 - 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr kostet auf 77,- €. Ist das jetzt viel, wenig oder eher Durchschnitt? Wieviel zahlt Ihr für Euren Platz? Liebe Grüße, Ivonne
hallo,also ich finde es immer wieder erstaunlich warum das in den bundesländern so verschieden ist.also wenn ich dran denke das ich dominik mittags abholen soll und dann wieder hinbringen also ne echt würde ich nicht mitmachen,zumal der kiga weit weg ist.bei uns(sachsen) geht das nach wöchentlichen stunden.also wir zb. zahlen für 30 stunden in der woche pro monat 62.82 euro.also sozusagen pro tag 6 stunden.meist bringe ich ihn gegen 9 und hole ihn 15 uhr ab.oder wenn er mal einen tag nicht kommt hab eich ja 6 stunden übrig also kann ich die auf die restlichen tage verteilen.dann kanns ebend sein das ich ihn halb 4 hole oder so.kommt immer drauf an. achso essengeld ist da nicht mit drin wenn er jeden tage gehen würde müßten wir ca. 35 euro fürs mittagsessen zahlen.lg nicole
in Ö (NÖ) ist der Vormittag gratis und Nachmittag einkommensabhängig (von 30-70,--) plus Mittagessen und Materialgeld. lg Sina
aber nicht überall. Bei uns in Wien zahlt man schon für den Kindergartenbesuch. Soviel ich weiß, sind die städt. Gemeindekindergärten einkommensabhängig. Mein Sohn geht in einen kath. Kindergarten, dort zahlen wir für die Zeit von halb acht bis zwölf 110 Euro im Monat plus zweimalig im Jahr Bastelbeitrag+Jausengeld (ist aber nur gering). Dazu kommen noch evtl. Ausflüge. Ich finde das für eine Großstadt eher günstig, denn bei uns in der Nähe gibt es auch Privatkindergärten, die für eine Vormittagsbetreuung mehr als Euro 250,-- kosten und trotzdem nicht mehr oder besseres bieten als unserer. Wir sind von der bei uns sehr persönlichen Athomsphäre (nur 1 Gruppe) eh ganz begeistert. LG Anda
Dafür haben unsere Kigas 6 Wochen im Sommer zu plus alle Schulferien. Finde ich super, überhaupt da ich alleinerziehend und berufstätig bin *ggg*. Mußte mir letztes Jahr blöde Sprüche anhören vom zuständigen Gemeindebeamten (Mann). Hat alles seine Vor-und Nachteile. lg Sina
Das ist bei unserem Kindergarten aber auch so ähnlich. Er schließt im Sommer für 2 Monate, hat dafür aber in den anderen Ferien (mit Ausnahme der Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönigstag) geöffnet. Da unser Kindergarten durch die kurzen Öffnungszeiten eigentlich im Normalfall eh nicht für berufstätige Mütter geeignet ist (es sei denn, die Omas betreuuen mit und holen die Kinder ab)ist die lange Pause im Sommer nicht so schlimm. Was machst Du denn mit Deiner Tochter während der Ferien? Wenn, bedingt durch die Ferien, alle Mütter gleichzeitig einen Ersatzbetreuungsplatz brauchen, führt das doch naturgemäß zu Engpässen. LG Anda
Hallo, unser Junior kommt wahrscheinlich im Sommer rein. Wir müssen dann 80,- Euro berappen. Der KiGa ist von 7.30 Uhr - 15.00 Uhr durchgehend geöffnet. 2 Freundinnen im benachbarten Westfalen zahlen rund 45,- Euro... Viele Grüße Nicole
Hallo, wir müssen im Monat 45,50 für den KiGa bezahlen Mo-Fr von 7.00-12.00 und von 14.00-16.00. Ein Tagesplatz kostet 120,- durchgehend von 7.00-16.00 inklusive Mittagsessen. Man darf aber nur einmal im Monat fehlen, sonst ist der Tagesplatz futsch. Aber ich finde, das kann man so schlecht vergleichen, es kommt ja auf den Verdienst an, danach wird man eingestuft. Liebe Grüsse Michaela
m
Hallo, wir zahlen hier in Unterfranken 75,--€ für einen Ganztagesplatz. Die kosten variieren in Bayern, selbst bei gleicher Trägerschaft, d. h. Caritas, Diakonie. Öffnungszeiten: ca. 7 Uhr-16,30 Uhr In Bayern sind sehr viele Kigas in kirchlicher Trägerschaft, deshalb kommen wir ganz günstig weg. Irgendeinen Vorteil muß es ja haben, im streng katholischen Bayern zu wohnen *gggg*. Die Kigas die Mittagessen anbieten, verlangen pro Einzelessen + Mittagsbetreuung so um die 4 € und für den ganzen Monat 66,--€. So long. ANJA
n
Hallo Ivonne, ich komme aus Schweinfurt. Woher kommst Du?? Liebe Grüße Megan/ANJA
wir haben für einen Halbtagsplatz (ca. 08:00-ca.12:00 inkl. Mittagessen) ungefähr €65 bezahlt. Jetzt bezahlen wir für einen Ganztagsplatz (KiGa offen von 6:45-17:00, sie geht aber "nur" von ca. 7:30-16:30) ca. €155, wobei die Grundlage der Berechnung das letzte Jahr war, wo noch ein Elternteil im EU war und der andere nur 3/4 (allerdings mit sehr gutem Gehalt) gearbeitet hat. Möcht lieber nicht wissen, was wir nächstes Jahr zahlen müssen, weil da als Grundlage dieses Jahr zur Berechnung genommen wird, beide voll arbeitend und einer davon mit sehr gutem Gehalt........Naja, dafür wissen wir unsere Puppe aber in sehr guten lieben Händen! Viele Grüße
Hi, Mensch gibt´s da Unterschiede. Im Moment bezahle ich für einen Mini-Kiga-Platz (Mo-Fr. 8.30 - 12.00 Uhr) 138,-- Euro. Ab September für einen Regelkiga-Platz (Mo-Fr. 7.00 - 13.00 Uhr) 98,-- Euro ... LG Birgit
Hi, in Berlin einkommensabhängig für jeden Zwerg (Zwillinge) 155€ im Monat, von 8.00 - 15.00 Uhr und da ist schon die Geschwisterermäßigung von 20% dabei... LG Claudia
Wir zahlen für den Ganztagsplatz knapp 200 € (7-16 Uhr). Es gibt keine Einkommensstaffelung, nur eine Beihilfe für Sozialhilfeempfaänger. Dazu kommt noch Essengeld € 2,- pro Tag und Kochgeld € 2,- pro Monat. Jaja, Schleswig-Holstein wird nur von Hamburg übertroffen bei den Preisen. Trini
Bei uns (Hochtaunuskreis) kostet der Kiga von 7.30 - 14.30 incl. Mittagessen 162 Euro. Es gibt keine Einkommensstaffel. Bei einkommensschwachen Eltern übernimmt das Sozi die Betreuungskosten. Von 7.30 - 13.00 h kostet der Platz 88,50 Euro. Dann kommen noch pro Jahr 50 Euro Bastel- und Getränkegeld dazu.
ot
... wir zahlen 77 € für einen Platz mit der Zeit vom 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr, wobei ich die Jungs nachmittags wohl nur selten (z. B. wenn alle zwei Wochen Sport angeboten wird) hinbringen werde - ansonsten nur vormittags. Das Geschwisterkind ist dann allerdings gratis Gast, wenn beide gleichzeitig im KiGa sind, was bei uns ab nächstem Jahr der Fall sein wird. LG, Sonja
Hier Meck.-Vorpom. kostet Halbtagsplatz 58,60€ Zeit von 8.30-14.30Uhr. essen kostet 2,00e pro Essen, Ganztagsplatz kostet um die 90€, Kita hat übrigens von 6.00uhr bis 18.00 Uhr auf.
Hallo, bei uns (Rh-P) richtet sich der Beitrag nach der Anzahl der Kinder, die in der Familie leben (also nicht nur die Kinder, die den Kiga besuchen, sondern alle zählen). Wir zahlen z.Zt. als 2-Kind Familie 57,-€ monatlich für einen Regelplatz. D.h. von 7.45 Uhr-12.30Uhr und von 14.00-16.00 Uhr. Mit dem dritten Kind sinkt der Beitrag dann auf ca. 35,-€. Ab dem vierten Kind zahlt man gar nichts mehr. Viele Grüsse, Rio
lg
Hallo bei uns in NRW wird der Kindergarten nach dem Einkommen berechnet. Wir zahlen zur zeit 44,50 Euro im Monat für den Vormittag (8.30 Bis 12.30). Ganztagesplätze ( bis 16.00)kosten ungefähr das doppelte plus essensgeld. Davür zahlen wir aber auch durch egal ob der Kiga zu macht. Es steht bei uns noch nicht fest wann und wielang er zumacht das kommt drauf an wiefiel bedarf angemeldet wird. Mal abwarten was draus wird. Ich hätte ja echt nicht gedacht das die Beiträge so unterschiedlich sind. MfG Hexe1111
... eigentlich auch Einkommensabhängig, aber wir sind bei einem Evangelischen Kiga und zahlen für einen Vollplatz (06.00 Uhr bis 17.00 Uhr) 90 Euro. Essengeld kommt dann noch dazu so ca. 1,50 Euro. Also alles im Rahmen. Ich finde es besser, wenn jeder das Selbe zahlt, Einkommensabhängig finde ich immer ungerecht. Naja, was solls!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..