Elternforum Kigakids

Was haltet ihr von SO einem Kiga ?

Was haltet ihr von SO einem Kiga ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn soll im Juni in den Kiga. Wir wohnen in einem kleinen Dorf mit nur einem Kiga mit 2 Gruppen. Und irgendwie höre ich da nur wenig Gutes. In Kürze: 2 Gruppen, die Erzieherinnen können sich nicht leiden. Wenn die Kids mal in den Garten gehen (sehr selten!) dann immer nur eine Gruppe. Sollten sich mal beide Gruppen draußen "teffen", dürfen die Kinder der versch. Gruppen nicht miteinander spielen (versteht ihr das?) Auch im Kiga ist da eine strenge Trennung. Morgens müssen die Kids an der Erzieherin vorbeilaufen u. die Hand geben u. wehe dem Kind, das das nicht macht! Frühstücken kann jedes Kind wann es will. Es gibt keine festen Zeiten zum Frühstück. Einen Turnraum o.ä. gibt es nicht. Die Turnhalle ist ganz in der Nähe, aber da wollen die Erzieherinnen nicht hin. Was denkt ihr über so einen Kiga ? Mir kommt das nicht sehr einladend vor. Oder bin ich zu anspruchsvoll ? z.B. gemeinsames Frühstück, mal turnen gehen od. mal beide Gruppen was zusammen machen lassen. Ich habe diese Geschichten jetzt schon von einigen Müttern gehört. Einerseits würde ich unseren Sohn gerne in einen anderen Kiga bringen, andererseits nehme ich ihm damit die Möglichkeit bei uns im Dorf Spielkameraden zu finden. Ich wäre über eure Meinungen sehr froh. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Erfahrung zeigt immer wieder, das viel erzählt wird. Macht Dir doch ein eigenes Bild! Es gibt doch bestimmt so eine Art " Schnuppernachmitage" in Eurem Kiga, oder? Gehe mit Deinem Fratz hin und schaue Dich selber mal um. GRU? Doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Eine eigene Meinung durchs Angucken bilden ist ja immer gut. Diese Umgehensweisen von den du erzählst sind aber trotzdem sehr sonderbar - was machen die Erzieherinnen denn, wenn die Kinder aus verschiedenen Gruppen dann doch mal miteinander spielen oder vielleicht nur reden? Gehen sie dann dazwischen in der Art wie 'gut und böse'??? Gibt es überhaupt eine Möglichkeit den Kindern (kindgerecht) zu erklären, warum sie mit den anderen im Kiga nicht spielen dürfen ohne daß die Kinder ein falsches Bild von 'den anderen' bekommen?? Wegen der Spielkameraden aus dem Dorf: kennt er/ihr denn schon welche? Wenn ja, denn können sich doch auch sicher darüber noch andere Freunde finden lassen. Außerdem - wenn er im Kiga sowieso nur mit den Kindern aus seiner Gruppe spielen darf, lernt er ja auch nicht alle kennen.... Dem Kind zuliebe würde ich einen anderen Kiga vorziehen, auch wenn nur die Hälfte von dem stimmt, was du geschrieben hast. wilma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 Gruppen, die Erzieherinnen können sich nicht leiden. Wenn die Kids mal in den Garten gehen (sehr selten!) dann immer nur eine Gruppe. Vielleicht ist der Garten ja sehr klein, so dass nicht beide Gruppen gleichzeitig Platz haben? Sollten sich mal beide Gruppen draußen "teffen", dürfen die Kinder der versch. Gruppen nicht miteinander spielen (versteht ihr das?) Draußen treffen hört sich für mich so an, eine Gruppe geht rein, die andere raus, dann ist es klar, dass sie nicht miteinander spielen können, würde ja den ganzen Betrieb aufhalten. Auch im Kiga ist da eine strenge Trennung. Morgens müssen die Kids an der Erzieherin vorbeilaufen u. die Hand geben u. wehe dem Kind, das das nicht macht! Ist bei uns genauso, finde ich aber nicht schlimm, zählt für mich zur Höflichkeit, dass die Kinder die Erzieherin begrüßen. Außerdem registriert dann die Erzeiherin: "Aha X ist da." Sonst könnte sich ja ein Kind klammheimlich davonmachen und abhauen. Wer trägt dann die Verantwortung, wenn die Erzieherin nicht weiß, dass ein Kind da ist, kann sie auch der Aufsichtspflicht nicht nachkommen. Frühstücken kann jedes Kind wann es will. Es gibt keine festen Zeiten zum Frühstück. Finde ich auch okay, denn die Kinder sind ja nun mal unterschiedlich und haben zu unterschiedlichen Zeiten Hunger, Ich denke, wenn Geburtstage gefeiert werden oder bei besonderen Anlässen, dann ist auch gemeinsames Essen angesagt. Einen Turnraum o.ä. gibt es nicht. Die Turnhalle ist ganz in der Nähe, aber da wollen die Erzieherinnen nicht hin. Vielleicht ist ja die Turnhalle in dieser zeit von der Schule oder Vereinen belegt. Außerdem geht wahrscheinlich der ganze KiGa-Vormittag mit dem Weg zur Turnhalle und zurück und mit dem Turnen drauf: bis die Kinder angezogen sind, dort sind, ausgezogen sind, geturnt haben, angezogen sind, zurückgelaufen sind, ausgezogen sind. Da ist dann keine Zeit mehr für anderes: Freispiel, Stuhlkreis, Basteln. Du siehst, man kann vieles auch positiv bewerten, obgleich es das gleiche Faktum ist. Mein Rat: Informiere dich bei den Erzieherinnen, suche das Gespräch mit dem Kindergarten, frage nach, was dir wichtig ist? Und urteile nicht nach der Meinung anderer. Wenn du dann selber ein schlechtes Gefühl hast, überlege dir eine Alternative.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mir geht es in etwa genauso. Als Lisa ca. 7 Mo alt war bin ich bei uns im Ort zur Krabbelgruppe gegangen. die findet im Turnraum des Kindergartens statt. Kein Spielzeug (außer Bobby-Car und Bälle), keine Sitzplätzte für die Mütter (nur die Turnhallenbänke in Kiga-Kinder-Größe) und das jüngst Kind nach uns war 2! Also bin ich in den Nachbarort in die KRabbelgruppe. Jetzt kenne ich mitlerweile im Nachbarort mehr Mütter als im meinem Wohnort. Meine Freundinnen wohnen ebenfalls dort und ich finde den KiGa dort auch klasse. ABER wenn ich Lisa jetzt dort in den Kiga gehen lassen würde, hätte sie bei ihrer Einschulung ( und die ist nun mal im unserem Wohnort!) immer noch keine Freunde und müsste alle Freunde aus dem Kiga "sausen" lassen. Also schicke ich sie in den Kiga in unserem Wohnort, denn es ist mir wichtiger das sie gute Freunde findet, als das sie gut gefördert wird. Das kann ich versuchen auszugleichen in dem ich halt mit ihr viel ausserhalb des Kiga unternehme. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In so einen Kiga würde ich meine Tochter nicht geben. Warum dürfen nicht beide Gruppen gleichzeitig rausgehen? Was soll das, dass die Kinder beider Gruppen nicht miteinander spielen dürfen? Handgeben müssen? Und wenn nicht - gibt es dann eine Strafe? Das ist kein Kindergarten. Das ist eine Verwahranstalt mit Drillcharakter ):(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten. Ich werde mir den Kiga nächste Woche mal selbst anschauen. Dann darf unser Sohn auch mal zum Schnuppern rein. Auf vieles kann ich mir einfach keinen Reim machen. Der Garten ist riesengroß, da könnten locker 3 Gruppen spielen. Warum die Kinder, wenn beide Gruppen draußen sind, nicht miteinander spielen dürfen, kann ich mir echt nicht erklären. Ich lege bei unseren Kindern auch sehr viel Wert auf gute Umgangsformen. Unsere Kinder grüßen von sich aus, alle Leute die ihnen begegnen ;-) Aber dieses Händchen geben müssen klingt mir doch sehr nach "drill". Nun ja, wie gesagt, werde ich mir das ganze erst mal anschauen u. die Erzieherin auch einiges Fragen. Dann werde ich entscheiden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach Dir unbedingt selber ein Bild! Mein Großer ist seit bald drei Jahren in seinem Kiga, ich bin das zweite Jahr in der EV. Und wir sind bis auf ganz wenige Kleinigkeiten hochzufrieden. Jetzt hab ich an verschiedenen Stellen (bei der Massage, beim Mutter-Kind-Turnen) mitgekriegt, daß der Kiga momentan im Dorf einen ganz schlechten Ruf hat. Und viele Dinge, die da kursieren, entbehren JEGLCHER Grundlage. Also - nur selber probieren macht schlau! Trini