Elternforum Kigakids

Sommerfestgestaltung??

Sommerfestgestaltung??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo und gleich die Frage :-) Nächste Woche hat der Elternbeirat die Sitzung zur Gestaltung des Sommerfestes. Da ich da nun mal auch mit bei bin hätt ich mal die Frage was Ihr so zum SOmmerfest veranstaletet? Würde mich sehr über Antwort freuen, danke und LG Justin und Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Die genaue Planung steht bei uns zwar noch aus, aber es wird auf jeden Fall gegrillt. Außerdem wurde schon angefragt, ob nicht einige Mamis, die Friseurin sind, nicht Haare schneiden würden für einen kleinen Betrag. Wenn das was wird soll das Geld den Kindern zugute kommen. Ansonsten weiß ich auch noch nicht was stattfinden wird. Liebe Grüße Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sommerfest steht unter dem Motto " Eine reise um die Welt". Dazu führen die Kionder ein programm auf, das mit dem Kindergärtnerinnen einstudiert wird. Die Kindergärtnerinnen sind dann für Bastel-und Malarbeiten und Spiele zuständig. Wir von Elternbeirat machen eine Kaffeebar, grillen Würstchen und Steaks, es gibt noch Käsebrote und passend zum Motto gibt es eine internationale Salatbar. Alle Mütter helfen natürlich Kuchen backen und machen auch Salate. Das wäre unser kindergarten - Sommerfest. Vieleicht konnte ich ein wenig helfen. Gruß Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in der Kita, die meine Tochter besucht, gab es am vergangenen Wochenende zum ersten mal ein "Frühlingsfest", welches ein voller Erfolgt war. Wir hatten auch Glück mit dem Wetter, so dass die Veranstaltung auf dem Außengelände stattfinden konnte. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Wir erleben den Frühling mit allen Sinnen". Für die Kinder gab es (sogar gratis!) am Eingang Kärtchen, mit denen man an 5 Spielen teilnehmen konnte: Geruchsmemory, Bewegungsparcours, Lauschmemory, Schatzsuche und Ballwerfen. Für jedes Spiel, an dem die Kinder teilgenommen haben, bekamen sie einen Stempel auf das Kärtchen. Wenn sie alle 5 verschiedenen Stempel gesammelt hatten, konnten die Kinder das Kärtchen am Eingang gegen einen schönen Preis eintauschen (verschiedene Holz-Tierfiguren am Lederbändchen). Es gab auch noch eine Seifenblasenstation da, aber dafür gab es keinen Stempel. Alles in allem ist das Fest gerade bei den Eltern, Kindern und Besuchern sehr gut angekommen. Ich selber habe bei dem Geruchsmemory mitgeholfen. Das war folgendermaßen: Es gab 5 (hinterher haben wir die Anzahl auf 3 veringert) gebastelte große Blumen aus Krepppapier, deren Kelche aus Watte mit Duftöl beträufelt wurden (Erdbeere, Vanille, Zitrone - Menthol und irgendwas anderes Unangenehmes haben wir hinterher aus dem Spiel genommen, weil es gerade für die Kleineren zu viel zum Merken war). Eine entsprechende Anzahl als Toilettenpapier gebastelter Bienchen wurde ebenfalls (Watte) mit den gleichen Düften beträufelt. Die Kinder sollten nun ein Bienchen nehmen, daran riechen, und dieses der entsprechenden Blume mit dem gleichen Duft zuordnen. Das gleiche dann auch mit den anderen beiden Bienchen. Ich war überrascht, wie viele Kinder daran echten Spaß hatten und mehrmals gekommen sind, um noch mal mitzuspielen! Gerade auch die älteren Geschwisterkinder. Es war auf jeden Fall Klasse! Darüberhinaus gab es noch einen Grillstand, eine Cafeteria (Kaffee + Kuchen sollte gespendet werden), einen Bazar des Kindergartens (gebastelte Deko-Sachen), und gleichzeitig auch noch einige Flohmarkt-Stände von manchen Eltern (Kinderkleidung, Spielzeug).