Mitglied inaktiv
Mein Sohn (5,5) hat sich im Schwimmkurs zuerst etwas schwergetan, da er auch einer der Jüngsten war. In der 3.letzten Stunde konnte er dann endlich "ohne alles" schwimmen. Nun will ich mit ihm üben, damit er sein Seepferdchen bekommt, aber ihm ist es zu anstrengend, eine ganze Bahn zu schwimmen und schließlich könne er ja schwimmen. Wie habt Ihr Eure Racker motiviert? LG Urte
Hallo Urte, meiner, 6, hat gestern erst das Seepferdchen gemacht. Er konnte auch schon länger schwimmen und hatte bisher auch kein Interesse, es abzulegen. Jetzt kam es aus freiem Willen, wir haben ihn halt immer wieder gefragt, ob er es denn mal machen will und daß man einen Urkunde und ein Abzeichen für die Badehose bekommt. Es klappte dann auch einwandfrei und geschwommen ist er in einem Sprungbecken, das 12,5 m hatte, da hatte er dann eine Wende drin und es kam ihn nicht so lange vor. Laß Deinem einfach noch ein bißchen Zeit und übe noch ein bißchen, daß er die 25 m auch sicher schafft und das Erfolgserlebnis genießen kann. LG, Uschi
Hallo! Warum willst Du denn unbedingt, dass er sein Seepferdchen bekommt? Anscheinend liegt Deinem Sohn nicht so viel daran und wenn er nicht will, ist es schwer ihn zu motivieren. Er weiß aber schon, dass er das Abzeichen nur bekommt, wenn er länger schwimmt, oder? Normalerweise wollen die kids doch dieses Abzeichen auf der Badehose, damit alle sehen können, dass sie schwimmen können. (Allerdings habe ich schon oft gehört, dass kids das Seepferdchen nach dem Schwimmkurs bekommen, auch wenn sie sich gerade so über Wasser halten können). Hat er einen Freund, mit dem er zusammen üben kann? Alleine ist es vielleicht zu langweilig. Ansonsten fällt mir leider auch nicht viel ein. Mein Sohn ist ähnlich alt und lernt gerade im Schwimmverein schwimmen, aber da ich ungern ins Hallenbad gehe, übe ich im Moment auch nicht extra mit ihm. Gruß Katja
Hallo, bei uns im Kurs waren 5 Kinder(3 5jährige und 7 jährige zwillinge). Da nach den 10 Std. keines das Seepferdchen schaffte, hat die Leherin nochmal 10 Std. kostenlos angeboten. Die kids wollten und sie fand es wichtig, das sie richtig schwimmen können. In der letzten Stunde haben es dann auch alle geschafft und waren ganz stolz. Meine Tochter trägt ihr Seepferdchenbikini ganz stolz. Wenn dein Sohn es nicht möchte, würde ich ihn lassen und regelmäßig schwimmen gehen. Manche kids sind eben nicht scharf darauf. Außerdem kann er es immernoch machen, wenn er möchte. Ihr müßt nur zu einem Bademeister gehen. lg monika
hallo! in was für einem kurs ist dein sohn denn gewesen? ich habe 3 jahre lang bei der dlrg kindern das schwimmen beigebracht und muss sagen, dass ein kurs mit z.b. nur 10 stunden viel zu wenig ist, als dass ein kind schwimmen könnte. natürlich gibt es manchmal naturtalente, aber das sind ausnahmen. das deutsche seepferdchen ist meiner meinung nach nicht sehr aussagekräfig, denn wenn ein kind eine bahn so gerade schafft, dann kann es noch lange nicht richtig schwimmen. bei uns wurde der weg zum seepferdchen so geebnet: zuerst kamen die kinder zur wassergewöhnung; während dieser zeit lernten sie dann einige schwimmzüge. danach übten sie in einer nächsten gruppe(auch im kleinen becken)kondition. ich habe nur kinder seepferdchen machen lassen, die 50 m am stück schwimmen konnten, ohne den eindruck zu haben, dass kind würde ertrinken, wenn es weiter solle. motivationsprobleme gab es eigentlich nie. ich denke, dass lag aber an der gruppe. du solltest deinen sohn also weiter zum schwimmkurs schicken (regelmäßig 1 mal in der woche). und frag ihn nicht ständig, wann es denn seepferdechen machen möchte. er wird sich von alleine melden! lg ute
Hallo, vielen Dank erst mal auch an die anderen für die netten Antworten. Mein Sohn hatte einen 20-Stunden Kurs. Die Kinder sind nach einer ersten Wassergewöhnungsstunde gleich ins Tiefe gegangen (50-Meter-Becken). Zuerst bekammen alle einen Schwimmgürtel und Schwimmscheiben um. In den nächsten Stunden wurde das dann individuell reduziert. Mein Sohn war das letzte Kind, das noch Hilfsmittel benötigte. Bei einigen der älteren Kindern schien es mir schon der 2. Anlauf zu sein, aber mein Sohn ist immer ganz tapfer hinterher geschwommen. nach ca. der 14. Stunde hat man förmlich gemerkt "wie der Knoten geplatzt ist" und es ging sehr gut voran. Nur hatten da schon einige der anderen ihr Seepferdchen und waren nicht mehr so konzentriert bei der Sache. Zuerst hat mein Sohn geglaubt, dass nur der Schnellste, das Seepferdchen kriegt. Ich weiß auch nicht, wie er darauf kam. Vielleicht glaubt er das ja immer noch? LG Urte
Hallo Ute! Ich kann den DLRG auch nur empfehlen. Ich habe da schon schwimmen gelernt und meine kids schwimmen auch dort bzw. mein Sohn lernt ja gerade...;-) Gruß Katja
Hi, ich wollte dich als Fachfrau mal fragen ab wann denn der richtige Zeitpunkt ist, einem Kind das schwimmen beizubringen? (bei einer echten Wasserratte) LG Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..