Mitglied inaktiv
...also, es hat sich ja noch nichts konkretes ergeben, aber danke erstmal für eure Antworten. ich denke nicht, dass ich zu Hohe Ansprüche an einen Kiga stelle, wenn ich erwarte, dass man sich mit meinem Kind "vernünftig und fördernd" beschäftigt. Unter Vorschulerziehung verstehe ich auch nicht, dass man meinem Kind lesen und schreiben beibringen soll, sondern dass man sich zum Beispiel mal (!!!) mit Mengen beschäftigt, schaut, wie ein Kind bestimmte Dinge mal, bezw. ausmalt, dass man Lieder singt, sich viel bewegt, denn das lässt in der Schule mitunter sehr zu wünschen übrig, dass man die Sinne der Kinder schäft... und und und. Ich könnte noch tausend Dinge aufzählen, die ich wichtig finde, ansonsten kann ich auch daheim bleiben. das will ich aber nicht, da ich persönlich der Meinung bin, Kinder brauchen Kinder. Bei uns im Kiga ist es zum Bsp. so, dass jeden Montag Musikgarten mit einer Musikpädagogin ist. Und das merke ich an meinem Sohn sehr. Naja, ich werde mich mal schlau machen, denn ich freue mich auf Bawü. Ziehe übrigens in die Nähe von Schwäbisch Gmünd. Kenne zwar niemanden, bin aber ein lustiger und kontaktfreudiger Mensch. Da denke ich, werden sich schon Freundschaften ergeben. Worauf habt ihr denn noch bei der Kigaauswahl geachtet? LG Jelsha
Hallo Jelsha! Ich habe dir ja eh schon mal geschrieben und drücke weiterhin die Daumen. Also, bei uns waren es teilweise sehr pragmatische Sachen, auf die geachtet wurde: Zum einen war mir wichtig, dass die Räume des Kindergartens hell, freundlich und gemütlich eingerichtet sind, dass es Rückzugsmöglichkeiten und unterscheidliche Spielbereiche gibt. Dann war mir wichtig, dass die Kinder viel draußen an der Luft sind - das ist bei uns der Fall: Wenn das Wetter trocken ist, gehen die Kinder nach dem Morgenkreis und einer Stunde thematischer Beschäftigung meist raus. Im Garten gibt es ein Riesen-Klettergerüst, eine große Rutsche, einen großen Sandkasten und viele kleine Ecken mit Weidenzäunen abgeteilt, in denen man sich zurückziehen kann, daneben noch ein Bolzplatz, eine Schlammpiste und demnächst auch noch einen großen Bauwagen als Bastelwerkstatt, Gemüse- und Kräuterbeete und eine Wasserbaustelle - die wollen wir am Wochenende anlegen. Einmal die Woche ist Waldtag, da werden dann Lager im Wald gebaut, Schatzsuchen veranstatltet u. ä. Dann war mir auch die Ernährung im Kiga wichtig. Unserer achtet sehr auf gesunde Ernährung, kocht mit den Kindern gemeinsam oder bäckt usw. und das finde ich sehr wichtig und schön. Daneben liegt mir einfach das Konzept des Kigas: Den Kindern möglichst viele Freiräume zu lassen, sie aber durch unterscheidliche Spielmöglichkeiten in allen Bereichen anzuregen. Es wird viel gesungen, getanzt, viel gemalt, viel gebastelt. Es werden immer im 3-Monatsturnus eigene Themenblöcke konzipiert und dann durchgenommen. Seit Januar ist z. B. bei uns der Themenkomplex "Sonne, Mond und Sterne" dran - die Kinder erfahren etwas über Raumfahrt, lernen die Planeten kennen, machen Experimente zum Thema Schwerkraft, basteln ein Sonnensystem, sehen sich Aufnahmen der NASA von der Erde an, und machen auch einfach Spiele zum Thema, lernen ganz süsse Lieder, wie "Die Weltraummaus", lesen lustige Geschichten zum Thema ("Der Kater Schnurr und der Mondkäse" ). Vor Weihnachten hieß der Themenkomplex "Märchen" - die Kinder haben viele Märchen kennengelernt, nachgespielt, durchgesprochen, Lieder dazu gesungen und sogar zum Thema gekocht - da gabe es dann etwa einen Hexeneintopf oder es wurden Lebkuchen vom Pfefferkuchenhaus gebacken, es gab eine Sterntalersuppe usw. Was mir auch sehr wichtig war und ist, ist die enge Zusammenarbeit der Erzieherinnen mit den Eltern. Bereits vor dem ersten Kiga-Tag wurden die Eltern genau zu den Vorlieben/Abneigungen, Besonderheiten usw. ihrer Kinder befragt. Es wurde erfragt, ob die Kinder z. B. ein bestimmtes Trostritual haben, wenn sie sich wehtun oder Angst haben, ob sie eher schüchtern sind oder Draufgänger etc. dann haben sie sich auch mit dem Kind unterhalten und sich wirklich bemüht, die Kleinen schon vor dem ersten Kiga-Tag bei verschiedenen Gelegenheiten ein wenig kennezulernen. Tja, das sind meine Kriterien, die in unserem Kiga voll erfüllt sind und es ist nach wie vor mein Traum-Kiga. Liebe Grüße und viel Glück bei eurer Suche Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..