Mitglied inaktiv
Hallo, ich bedanke mich erstmal bei den Mamis, die mir schon die positiven Berichte zum Waldorfkindergarten gemailt haben. Nun interessiert mich, ob es auch Eltern gibt, die Negatives (sofern es das überhaupt gibt) über Waldorfkindergarten berichten können. Ich meine übrigens nicht die Vorurteile derer, die sich noch nicht wirklich damit beschäftigt haben und nach dem Motto leben, "die essen andere Sachen und sind auch anders als wir" ;-) (z.B. Thema TV und Spielsachen aus Plastik) Danke!
huhu, ich hab mal in 2 bücher reingeschaut, die über die entwicklung von kindern bzw. über entwicklungsstörungen bei kindern gingen. die bücher hatte eine freudin von kollegen empfohlen bekommen, die an einer waldorfschule musiktherapie macht, aber eigentlich damit nix am hut hat und sich einlesen wollte. und auch wenn sicher vieles nicht nach der "reinen" lehre an waldorfschulen oder -kindergärten gemacht wird, hat mich das ganze ziemlich abgeschreckt. schon allein das menschenbild dahinter. vieleicht ist das ganze eher zu viel theorie und in der praxis wird das nicht so angewandt, aber ich bekomm das einfach nicht aus dem hinterkopf. also nix konkretes. und iach weiß auch leider jetzt nicht die autoren und die genauen titel der bücher. liebe grüße susanne
*
hm, es ist schon 2-3 jahre her, so ganz genau bekomm ich es nicht mehr zusammen. aber obwohl ich für alternative formen sonst aufgeschlossen bin und auch eigentlich nach dem was ich sonst gehört oder gelesen hab das ganze eher gut fand, war ich nach den bühern leicht schokiert. was mir z.b. im gedähtnis gebliben ist: kinder mit großem kopf sollen auch eher im intellektuellen bereich begabt sein, führungseigenschaften haben, etc. kinder mit kleinem kopf sind eher lnagsam, manuell begabt und brauchen eher führung. vielleicht ist es mir so im gedächtnis geblieben, weil ich selber einen sehr kleinen kopf hab ;-p. dann wurde beim thema autismus erwähnt, daß die kinder oft sehr schön und fein sind. na ja und dieses schließen von äußerlichkeiten auf eigenschaften find ich ziemlich indiskutabel. dann kann ich mich noch an einige seltsame dinge über die entwicklung von babys erinnern. und an die bevorzugung von der rechten oder linken seite und daß man das überkreuz vermeiden sollte. wenns dich interessiert kannst du dich ja mal einleen. obwohl ich schon glaube, daß es im alltag eher nicht von großer bedeutung ist. aber ich hätte eben ein schlechtes gefühl dabei. liebe grüße susanne
Hallo Kleinkindmama ich selber bin Schülerin der Waldorf Schule gewesen und wir waren in der Spielgruppe vom Waldorfkindergarten. Ich sage einfach DU und DEIN Kind...ihr müßt danach leben und euch dort wohlfühlen. Mein Ding wäre es nicht, auch wenn ich viele Ansätze gut finde, Melissa ist aber auch kein Kind für sowas, davon mal ab... Die habens halt sehr mit ihren Ritualen (was ich auch schön finde) dann ist es halt von Vorteil daß du auch zu Hause gesund kochst...und viel Elternabend ist da mit drinnen, das muß man von vornerein wissen denn davon lebt der Kindergarten... Negative Meinungen wirst du immer hören, es ist halt eine andere Lebensform. Sicher muss man nicht 100 Pro damit koform gehen aber die Richtung sollte es schon gehen...denn sonst stelle ich es mir schwierig vor für dein Kind wenn es quasi in zwei Welten aufwächst, denn eine eigene kleine Welt haben die Waldorfler schon. lg von Sunny
ssss
Hallo ! Es steckt in der Tat eine Riesen-Philosophie dahinter, die ja auf Steiner beruht. Ich komme selbst aus einer "Anthro-Familie", wenn auch einer sehr "offenen". Es liegt sehr am jeweiligen Kindergarten und der Leitung, wie "versteinert" die Ansätze umgesetzt werden. Ich kann das jetzt alles schlecht breittreten. Geh vorallem nach Deinem Gefühl. Was ich positiv sehe sind eben dieser Rhythmus, die immer wiederkehrenden Reime, Lieder, der Jahresbezug, die Materialien etc. Was negativ sein kann ist ein gewisser Druck in Bezug auf das "zuhause" - wenn privat auch sehr viel anthro-Ansatz (keinTV, Konsum etc.) verlangt wird und das einfach sonst nicht zu Euch passt kann es schwierig werden. Was auch ein Nachteil sein kann sind nicht immer sehr kleine Gruppen und manchmal nicht unbedingt die besten Pädagoginnen ... Aber das ist sehr individuell ! Wenn Du noch fragen hast ... Gruss Cosma (deren Kids aber nicht im Waldikiga sind)
Hallo Cosma, mail doch mal Deine Addi, damit ich Dich anschreiben kann. So spezielle Fragen interessieren (glaube ich) die anderen Mamas + Papas hier nicht!
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?