Mitglied inaktiv
Wieviel naschen Eure Kinder so? Ich höre von meinem Sohn so oft: Kann ich was naschen? Wenns nach ihm gehen würde, würde er von nichts anderem leben. Danke schööön. Dani mit Florentine (14 Mo.) und Fabian (6 J.)
Unser Sohn nascht so gut wie nichts - ich nehme jedenfalls an, Du meinst Süßigkeiten, Obst isst er zwischendurch öfter. Wir kaufen fast nie was, ist aber nicht nötig, denn das, was er an Weihnachten, Karneval, Ostern bekommen, reicht länger als bis zum nächsten Fest, weil er eh fast nie dran geht. Gruß, Renate
Naschen, ja, aber nur Gummibärchen und ähnliches. Unser Sohn (3) darf sich jeden Tag so ca. 3 mal EIN Teil aus der Bonbondose nehmen. Manchmal verlangt er auch gar nix.
viel naschen unsere auch nicht. Sie bekommen jeden Tag von mir ein Ü-Ei wenn ich von der Arbeit komme. Ansonsten mal einen Traubenzucker Lolli oder eine Handvoll Gummibären. Das war es dann aber schon. Sie stehen eh mehr auf Salatgurken und Bananen *ggg* grüsse Tanja
Hallo, meine Tochter (dreieinhalb) isst schon recht gerne Süßes. Wir limitieren das, indem wir eine Süßigkeiten-Schublade eingeführt haben, in die alle geschenkten Süßigkeiten kommen (wir kaufen sehr selten etwas).Jeden Abend nach dem AE darf sie sich etwas (z.B. ein Gummibärchen, ein Traubenzucker etc.) rausnehmen. Wenn es irgendwo (Kinderbesuch, Oma etc.) noch was gibt, gibt es dort halt was, wir kaufen aber nichts extra. Sie hat jetzt kapiert, dass das Zeug in der Schublade länger hält, wenn sie es sich einteilt. Am Anfang hat sie noch mehrere Sachen auf einmal vertilgt, aber jetzt klappt es. Nachmittags gibt es als Snack meist Obst, Salzstangen, Joghurt. Kekse zähle ich grundsätzlich auch zu Süßigkeiten, die verlangt sie nachmittags öfter mal und ein bis zweimal die Woche kriegt sie die auch. Grüße, Mima
Oweh, ich Rabenmutter, Leonie nascht auch fürchterlich gerne (von wem sie das nur hat...*fg*) und bekommt auch immer mal was. Heute war es ein kleines Eis, ein Kaugummi, ein Keks und ein Stück Schokolade. Das dürfte auch in etwa die normale Tagesration sein, das Eis ist es nicht oft, aber dann halt Joghurt oder Smacks oder so. Achja, zum Frühstück ißt sie auch gerne so Smacks, Frosties o.ä. und im Kiga gibt es etwa zwei mal die Woche Schokoreiswaffel oder KEkse zum Nachtisch. Aber und das ist mir wichtig: sie wiegt bei 111 cm Größe gerade mal 17 Kilo, ißt auch sehr gerne Rohkost, ist gesund und bewegt sich gern und viel. Und ihre Zähne sind super (sie wird bald 6 Jahre und es mußte noch nicht gebohrt werden). In diesem Sinne Grüßle Uli
Hallo Ihr, ich dachte immer, meine Kinder ( 2 1/2 und 4)würden nicht sonderlich viel Süßes bekommen, aber wenn ich mir Eure Angaben so anschaue, dann im Vergleich schon. Ich bin eigentlich nie auf die Idee gekommen, Süßigkeiten für die Kinder einzuteilen. Wenn wir Lust auf etwas Süßes haben, dann nehmen wir uns etwas, wenn nicht, dann eben nicht. Und jemanden, egal ob Kind oder Erwachsener, mit einem! Gummibärchen abzuspeisen grenzt ja schon an Folter. Da wird der Geschmack und die Lust doch gerade erst geweckt und dann gibt es nichts mehr...... Gemein. Es kommt bei uns aber auch nicht so wirklich vor, dass die Kinder tagsüber nach etwas Süßem fragen. Meist habe ich eh eine Kleinigkeit da (beispielsweise ein Ü-Ei), wenn sie aus dem KiGa kommen. Die essen wir dann gemeinsam (ich auch), unterhalten uns und anschließend wird dann erst gekocht. Also,der gesunde Appetit leidet nicht darunter. Und nachmittags gibt es als Snack dann meistens Obst und wenn es denn doch mal Kuchen gibt, freuen sie sich zwar, aber auch nicht mehr als über Himbeeren, etc. Letztendlich finde ich es nicht so wichtig, wie viel Süßes die Kinder bekommen, sondern dass sie lernen, richtig damit umzugehen, so wie es bei anderen Sachen, wie Fernsehen, etc. auch ist. LG Anda
Hi! Meine Beiden(3 und 5 Jahre) bekommen nicht jeden Tag etwas,aber nicht weil ich es nicht will oder so,sondern weil sie einfach nichts verlangen. Wenn doch dürfen sie sich aus ihrer Kiste was aussuchen(meistens dann so ne kl.Tüte Gummibärchen,oder einen Riegel Kinderschokolade...) Ab und an gibts von mir "einfach mal so" was kleines,oder Kuchen am Nachmittag oder ein Eis... Sie haben glaube ich ein ganz gutes"Verhältnis "zu Süßigkeiten und wissen diese halt auch als etwas Besonderes zu schätzen. Obst steht bei uns IMMER zum zugreifen in rauhen Mengen zur verfügung...:0) LG Tanja
Also rationieren tu ich gar nichts. Seine Süßigkeiten bewahrt er selbst auf (und nach Karneval sind das bei uns ganze Einkaufstaschen voll) und isst, wann er will. Nun ist er ja eh den ganzen Tag in der Kita, da dürfen Süßigkeiten nicht mit hingenommen werden (von der Kita aus). Nach einem Fest wie Weihnachten oder Karneval isst er dann drei Tage lang ganz viel und dann sind die Teile vergessen und bleiben Monate lang liegen. Insofern brauche nich nicht zu rationieren. Ich greife höchstens dann mal ein, wenn er direkt vor dem Abendessen noch Gummibärchen essen will, das geht dann nicht, da muss er bis nach dem Essen warten. Eigentlich glaube ich mag er einfach keine süßen Sachen, er ist z. B. Joghurt nur pur oder mit Knoblauch oder Paprika, Fruchtjoghurt mag er gar nicht, allenfalls selbstgemacht nur mit Obst, aber ganz ohne Zucker. Gruß, Renate
...was haste blos für ein "wunderkind"! isst nicht gerne süssigkeiten, schaut selten/nie fern und ist auch nicht scharf aufs fernseh gucken, wenn er bei anderen zu besuch ist und will lieber ein buch vorgelesen kriegen(oder verwechsel ich dich da grade mit jemand anderem aus dem forum? *grübel*).... also meine tochter nascht sehr gerne, kriegt aber selten was von mir und ich sag auch immer zu bekannten, dass sie sie nicht mit süssesm vollstopfen sollen, weil ich nicht will, dass mein kind irgendwan mal fett wird oder zahnprobleme kriegt!
Hallo! Franziska nascht gerne - aber in Maßen. Irgendwie waren bei uns Süßigkeiten nie ein großes Reizthema. Sie kriegt meist nachmittags was süßes, wenn wir in der Stadt einkaufen (insofern sind mir -toi, toi, toi - auch Szenen wie das berüchtigte Gebrüll vor der Süßigkeiten-Kasse ziemlich fremd, denn sie weiß: Sie darf sich was aussuchen und dann war's das). Danach gibt's dann vielleicht noch nach dem Abendessen eine Kinder-Handvoll Smarties oder einen Kinderriegel o.ä. - das war's. Manchmal ein bißchen mehr, dann mal wieder einen Tag so gut wie nix. Problematisiert haben wir das nie, weil sie sich sonst ohnehin recht ausgewogen ernährt. Der gestrige Tag ist z. B. von der Ernährung her absoluter Durchschnittstag: Morgens ein Gelbwurstbrot, dazu O-Saft-Schorle (sie mag morgens nix warmes). Dann knabberte sie sich den Vormittag über durch die Trauben auf der Anrichte und verdrückte einen halben Apfel. Mittag gab es dann Bandnudeln - für uns mit Gemüsesoße, für sie halt das Gemüse (Paprika, Tomaten, usw.) als Rohkost daneben, weil sie kein Gemüse als Sosse mag) - mit Käse. Nachmittags futterte sie eine halbe Banane und einen Kinderriegel plus einen Riegel Jogurette. Abends wollte sie dann ein Brot mit Wurst und Käse und nochmals Paprikaschnitzen dazu. Das hat sie ganz gefuttert und sich danach nochmals ein paar Smarties geschnappt. Zum Abendessen hat sie ein großes Glas Milch getrunken den restlichen Tag über Apfelschorle. Ich dachte bisher, das sei dann eigentlich eine normale Menge und nicht weiter bedenklich - oder liege ich jetzt völlig daneben?????? Liebe Grüße Anja
Mir ist irgendwann der Streit ums naschen beim Großen (jetzt 6) dermaßen auf die Nerven gegangen, daß ich es "ausgetestet habe" und ihm SEINE Naschis frei zugänglich gemacht habe. Er hat SEINE Dose im Naschischrank, den er inzwischen selbst aufkriegt. Und siehe da: der Füllstand in der Dose nimmt durch Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Naschi-Tüten von Kindergeburtstagen immer nur zu und nicht ab. In seinem Zimmer steht immer noch die Naschi-Tüte vom Nikolaus (von Oma und Opa) und es sind immer noch Naschis drin. Sei sicher, auch Dein Fabian schlägt sich höchstens drei Tage den Bauch mit Naschis voll, dann ist der Reiz vorbei. Naschen ist nur dann WICHTIG, wenn es VERBOTEN ist. Trini
bei uns ist das naschen zwar nicht verboten, aber ich würde meinem kind nie die naschis(kommst du zufälligerweise aus hamburg oder umgebung trini? denn ich komm aus hamburg und wir sagen auch immer naschis zu süssigkeiten und spieli zu spielplatz...war schon in meiner kindheit so *g*) frei zugänglich machen..nachher ist sie abend alleine in ihrem zimmer, kriegt appetit auf süsses und isst noch was davon nach dem zähneputzen! also da bin ich vorsichtig.
Wie gesagt, seit Niels ran kann, an den Kram, fragt er danach, obwohl er immer darf. Und er nascht eher selten. Und die Tüte in seinem Zimmer hat jeglichen Reiz verloren. Die werde ich jetzt mal in die große Sammeldose entleeren. Aber, wenn Niels erst mal in seinem Bett ist, bleibt er auch drin. Da kommt er gar nicht auf die Idee, noch zu naschen. Trini, die eigentlich aus Dresden ist, sich aber ans hiesige Vokabular gewöhnt hat
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..