Kübi92
Hallo liebe Mamas, Ich würde gerne nach Rat fragen. Mein Sohn wird im Juni 3. Seit ca. 2 Monaten geht er in den Kindergarten. Seit er zwei Jahre ist, macht er kein Mittagsschlaf. Er schläft gewöhnlich von 20.30- 7.30 und wenn ich ihn schlafen lasse länger. Er schläft die Nacht durch. Meine Kinderärztin meinte, er bekomme sein Schlaf nachts daher ist es ok den Mittagsschlaf wegzulassen. Wir haben das so eingerichtet, da er die Tage an denen er Mittagsschlaf hatte, abends recht spät eingeschlafen ist, meistens nach 22 Uhr. Mein Problem ist, dass die meisten Kinder in seinem Alter noch Mittagsschlaf machen, also macht er im Kindergarten mit und dementsprechend schläft er abends wieder sehr spät ein. Ich weiß Mittagsschlaf ist sehr wichtig. Soll Ich nun unsere Routine komplett umändern? Ich weiß nicht wie und ob ich die Routine ändern sollte, bisher lief es sehr gut ohne Mittagsschlaf. Es ist mein erstes Kind daher würde ich mich sehr über Erfahrungen und gut gemeinte Ratschläge freuen Liebe Grüße
Hallo! Lässt es sich denn von der Seite der KiTa einrichten, dass dein Sohn keinen Mittagsschlaf machen müsste? Leise spielen bspw., oder Bücher anschauen? Bei uns in der Krippe ist es möglich, die Kinder können recht individuell schlafen, oder eben auch nicht, wie es das Kind braucht. Sie schlafen aber auch in einem Extra-Raum, und die übrigen können im Gruppenraum weiterhin spielen.
Also wenn er länger schläft morgens, wenn du ihn weckst, braucht er vermutlich wirklich noch Schlaf. Ich würde schauen, wie es sich in ein paar Monaten verhält. Also ob er dann wieder etwas eher einschläft. Jedes Kind ist anders, aber ich finde es schon sehr wenig Schlaf, was er sonst bekommt für einen 2 Jährigen. Ich denke aber wirklich, dass sich der Schlafbedarf nochmal deutlich ändert, wenn er erstmal länger im Kindergarten ist. Notfalls morgens eher wecken, wenn es auch in ein paar Monaten noch nicht anders ist. Ich bin aber fast überzeugt, dass dein Sohn bald wieder mehr Schlaf braucht. Kindergarten strengt an
Ich finde das Thema schwierig. Bei uns schlafen die KiGa-Kinder normalerweise nicht. Mein Großer hat mit etwa 2,5 seinen Mittagsschlaf abgelegt, als er in die U3-Gruppe im KiGa gewechselt ist. Die Ü3-Kinder dort dürfen schlafen, wenn sie wollen, müssen aber nicht. Wenn sie schlafen, sind sie quasi "unbeaufsichtigt" (nur Babyphone) und kommen dann alleine raus. Nur die U3-Kinder und die Ü3, denen das "unbeaufsichtigt" nicht zugetraut wird, schlafen noch weiter in der Krippe mit Schlafwache. Bei meinem Sohn war es ähnlich wie bei Deinem. Wenn er Mittagsschlaf gemacht hat, war er abends so lange wach, dass er teilweise erst gegen 22 Uhr ins Bett gegangen ist. Und da war er dann aber auch wieder ziemlich "breit". Letztendlich haben wir ihm die Entscheidung überlassen, ob er in der KiTa schlafen will oder nicht. Das erste halbe Jahr, hat er ab und an geschlafen, meistens nicht. Er hatte aber die Möglichkeit, sich auch einfach im Gruppenraum etwas auf die Couch zu legen und dort "zu chillen". Die KiTa trägt das mit bei den Kindern, die sich von Mittagsschlaf auf ohne Mittagsschlaf umstellen. Es kommt also letztendlich primär darauf an, was die KiTa da mittragen wird. Unterstützen sie Kinder in dem Alter ohne Mittagsschlaf, oder müssen die Kinder schlafen? In letzterem Fall wirst Du damit leben müssen. Wir sind gut damit gefahren, dass er selbst entscheiden durfte. Letztendlich kann ich ihm nämlich eh nicht vorschreiben, was er in der KiTa macht oder nicht, denn ich habe zu der Zeit keine Kontrolle darüber. Mein Kleiner ist auch etwa 2,5 und schläft seit einem Jahr mittags Zuhause nicht mehr. In der Krippe (er ist noch nicht in der U3-Gruppe) seit etwa Weihnachten sehr selten. Er legt sich aber einfach hin und ruht sich dann da aus. In der Krippe die Kinder "müssen" dahingehend schlafen, dass sie alle in den Schlafraum gehen und sich hinlegen. Wenn er da dann zu unruhig wird oder aufstehen will, dann darf er das aber. Das trägt die Krippe auch mit. Insofern hat auch er die eigene Wahl, ob er schlafen will oder nicht.
Also unsere Große ist 4,5 Jahre und braucht noch Ihren Nachmittagsschlaf von ca 2 Std. ohne den wäre Sie total überdreht. Ich finde es kommt sehr auf das Kind an unsere 2 sind gute Schläfer und brauchen das auch. Und was ist so schlimm daran das er spät einschläft ? Solange er trotzdem durchschläft, würde ich das dann einfach so lassen wie er es nötig hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..