aficionada
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich und die Erzieher. Mein Sohn (2J,9Mon) macht seit knapp 3 Wochen keinen Mittagsschlaf mehr in der Krippe. Er legt sich zwar hin und ruht für ein paar Minuten, aber schläft nicht. Nach spätestens 30Min muss er dann wohl aufs Klo und dann ist er eben wach. Er braucht seinen Schlaf aber wirklich noch. Wenn ich ihn 15.30 abhole, ist er sooo müde und schläft mir spätestens nach 10Min im Auto ein und schläft dann bis 17Uhr. Dadurch kommt er natürlich nicht wie eigentlich bis spätestens 20Uhr ins Bett sondern es wird erst 21/21.30, Ich hole ihn jetzt schon früher ab, damit er nicht erst um 16.30 schläft. Die Abholzeiten sind entweder vor dem Mittagsschlaf 12.30 (dann brauch ich ihn aber nicht dort abgeben. Ich fahr 30Min hin und 30Min zurück. Das heißt ich bin 2h am Tag unterwegs um ihn in die Krippe zu bringen. Da brauch ich ihn für 3-4h nicht abgeben.) Oder dann kann man die Kids erst ab 15.15 abholen, was ich bereits mache, damit er nicht zu spät schläft. Aber mich macht es trotzdem unzufrieden, weil ich nicht möchte dass er sich eine so späte Zu-Bett-Geh- Zeit angewöhnt. Am Wochenende schläft er bei uns übrigens super schon um 12.30 spätestens 13Uhr. Vielleicht hat jemand eine Idee was man in der Krippe machen könnte, damit er da auch schläft?
Ich würde schauen, dass er nicht im Auto schläft (CD anmachen, Gespräch führen, auf den Beifahrersitz setzen...) und wenn sich das nicht verneiden lässt, ihn zumindest nicht bis 17:00 schlafen lassen. Was man in der Krippe ändern sollte, wüsste ich jetzt nicht, dort sind die Gegebenheiten nun mal einfach so, wie sie sind.
Ja mit Musik und Gespräche hab ich auch schon versucht. Aber er ist da wirklich zu müde für. Zumal er auch dann furchtbar unleidlich ist, wenn er gar nicht schläft. Also schlafen muss er schon. Ich versuche ihn ab 16.30 zu wecken. Das dauert oft seine 30Min bis er dann einigermaßen fit ist.
Wecke ihn doch auf, wenn ihr nachhause kommt. Dann hat er 20-30 min geschlafen, um sich auszuruhen und ist abends (hoffentlich) trotzdem müde. Da muss man einfach manchmal flexibel sein, um solche Phasen (!) zu überbrücken.
Was sagen denn die Erzieher? Haben die Ideen? Meine Tochter (2 J) hatte kürzlich auch so eine Phase, in der sie mittags in der Krippe nicht schlafen wollte. Nachmittags dann das selbe Problem wie bei euch. Geholfen hat dann die rechtzeitige und wiederholte Ankündigung, dass gleich der Mittagsschlaf ansteht. Nach mehrmaligem "nein", hat sie dann aber eingesehen, dass die Erzieherin wohl dabei bleibt und ist ohne murren schlafen gegangen. War aber ein reines Willensproblem bei ihr, müde war sie. Ich würde mit den Erziehern sprechen, wenn er mittags so gar nicht müde ist, wird er auch nicht schlafen. Hinlegen und ruhen ist doch auch schon gut. Das Nickerchen am Nachmittag würde ich aber auch möglichst kurz halten. Alles Gute für euch
Hallo, dürfen die Kinder aufstehen? Also wenn er von der Toilette kommt und nicht mehr einschlafen kann, was darf er dann machen? Spielen oder muss er sich wieder hinlegen? Verstehe ich das richtig, dass du zu Hause bist? Dann wäre für mich die Lösung, dass ich mein Kind 12.30 Uhr abholen würde. Du sagst, dass es sich nicht lohnt für 3 - 4 Stunden ihn in die Kita zubringen. Finde ich schon. Wann bringst du ihn denn morgens? Auch 16.30 Uhr abholen ist ganz schön spät, wenn man den ganzen Tag zu Hause ist. Klar man hat was zu tun, aber der Kleine hat ja dann auch einen mega langen Tag. Also mein Ratschlag, hole ihn 12.30 Uhr ab und lege ihn zu Hause in Ruhe hin. So hast du den Vormittag für dich und er kann zu Hause schlafen.
Und wenn der Zeitpunkt zum schlafen früher ist? Was wenn er den richtigen Zeitpunkt verpasst und deshalb nicht schlafen kann? Kita ist anstrengend und da kann man nicht immer nach der Uhr gehen. Vielleicht sind die Erzieher ja bereit mehr auf Müdigkeitsanzeichen zu achten und lassen ihn sich früher hinlegen. Wäre zumindest Versuch wert.
Danke für eure zahlreichen Antworten! Also die Erzieher geben ihr Bestes. Heute war es so, dass er sogar gesagt hat, dass er müde ist. Er liegt dann im Bett, sie streicheln ihn auch, aber einschlafen kann er dann trotzdem nicht. Meistens muss er dann wie gesagt aufs Klo und dann mag er wohl nicht mehr ins Bett. Er muss auch nicht. Die Kinder können dann spielen oder ähnliches. Oft schaut er sich dann wohl Bücher an. Wenn ich ihn dann 15.15 hole, merkt man aber deutlich dass er extrem müde ist. Heute habe ich ihn nun wach gehalten, sodass er gar keinen Mittagsschlaf gemacht hat. Dadurch ist er jetzt natürlich entsprechend früh schon zum Schlafen ins Bett (18.45). Er ist auch in weniger als 5MIn eingeschlafen. Mal schaun wann er dann wach wird. an Else: Genauj, aktuell bin ich zu Hause da ich im 9.Monat schwanger bin und im Januar unser 2. Kind erwarte. Klar sind für ihn 4h auch gut, aber wenn ich meine Fahrerei davon abziehe, habe ich effektiv nur 1-2h zu Hause Zeit um den Haushalt zu erledigen. Und da ich wie gesagt gerade hoch schwanger bin, mein Mann aus beruflichen Gründen unter der Woche nicht zu Hause ist und ich ab Januar mit 2 Kids alleine bin, wäre es für mich einfach eine Erleichterung wenn ich ihn eben erst um 15.15 abhole.
Danke für deine Rückmeldung. Im 9. Monat würde ich mir das natürlich auch nicht mehr an tun. Ist ja auch ein weiter Weg von euch bis zur Kita.
Ich finde es aber gut, dass die Kinder aufstehen und spielen dürfen. Vielleicht hat dein Sohn, dass auch mitbekommen und will dann auch nicht mehr schlafen, so war es jedenfalls bei uns.
Und wenn eurer Mäuschen geboren wird ist es ja auch wichtig, dass du einen erholten Bruder aus der Kita abholst. Denn schlecht gelauntes Kind und Baby ist eine tolle Kombination
Ich weiß, der Zeitpunkt ist doof, aber vielleicht ist er einfach in der Umstellung von Mittagsschlaf auf keinen Mittagsschlaf? Vielleicht ist es aber auch nur eine Phase, weil gerade alles zu aufregend ist: bald Baby, Weihnachten usw., da sind die eh alle ein bissel kirre. Du mußt schauen, was für Dich unter den Umständen die beste Lösung ist. Wenn er mit um neun im Bett gut hinkommt, so what. Dafür kannst Du Dich ja vielleicht mit ihm zum Kuscheln ins Bett legen, wenn Ihr nach Hause kommt. Bis 4 1/2 J. hat unsere Kleine im Kindergarten Mittagsschlaf gemacht. Abends hatten wir dann meist bis halb um elf Spaß, manchmal länger. Ich stehe vor 6 auf und war oft vor ihr im Bett. Sie steht kurz nach 7 auf. Wenn mein Mann nicht da war, habe ich beide Kinder mit in mein Bett genommen, damit ich dann spätestens gegen 23:00 Uhr auch mal schlafen konnte. Als Alleinunterhalter stehe ich eher um halb sechs auf. Das Weglassen des Mittagsschlafes im Kindergarten erspart uns abends aber auch höchstens eine halbe Stunde... Ich wünsch Dir alles Gute, Grüße, Jomol
wann bringt ihn in der früh hin....ev weckst du ihn am morgen eher das er dann Mittags doch im Kiga schläft....oder du macht den deal ihn um 13,30 zu holen
Danke ihr Lieben, jetzt ist ja erst mal nur noch eine Woche Krippe und dann sind 2 Wochen Pause. Dann steht die Geburt an, also ich glaube da wird sich jetzt nicht mehr viel ändern. Am Freitag hat er überraschend mal wieder dort geschlafen. Keine Ahnung was da anders war. Morgens wecken brauch ich ihn nicht. Er ist ein Frühaufsteher und ist gegen 6 spätestens 6.30 wach. Also mal schaun wie es weiter geht:) Mit Baby wird eh wieder alles ganz anders. Ich bin auf jeden Fall grad wieder etwas entspannter und nehm es eben wie es jetzt ist. Mal schaff ich es ihn um 12.30 abzuholen, mal dann eben erst 15.30. Dazwischen ist die Krippe ja leider zu. Mal schaun wie die Woche läuft:)