Mitglied inaktiv
Gibt es das bei euch? Und wenn ja, für alle egal welchen Alters?
Bei uns wird der Mittagsschlaf konsequent 2 Std. täglich für alle Altersgruppen von 0-6 (bzw. 7) durchgezogen. Sehr zu meinem Leidwesen...
Mein ältester ist inzwischen fast 6, kommt aber erst nächstes Jahr zur Schule. Er macht schon keinen Mittagsschlaf mehr seit er 1,5 war. In der Kita liegt er also 2 Stunden lang sinnlos rum und starrt die Decke an... Außerdem, welchen Sinn hat es, dass Kinder bis 2 Wochen vor Schulbeginn noch 2 Stunden schlafen zu einer Zeit, wo sie dann in der Schule still sitzen und lernen sollen
Mein mittlerer liebt seinen Mittagsschlaf. Allerdings finde ich ihn mit fast 5 Jahren dafür auch schon zu alt, was man besonders daran merkt, dass er dann abends vor 21/22 Uhr nicht zur Ruhe kommt und im Bett rum tobt, weswegen ich dann wieder schimpfen muss etc.pp. Und dann ist er morgens um 6 beim Aufstehen natürlich wieder zu müde.
Meine jüngste ist nun fast 2,5 und verweigert seit dieser Woche ebenfalls ihren Mittagsschlaf.
Ich bin genervt von diesen Vorschriften in der Kita, die Erzieher sind ihrerseits genervt von den Kindern, die eben keinen Mittagsschlaf mehr machen (wollen).
Erzählt mal, wie ist das bei euch?
Kann es sein, dass in der Zeit der größte Teil des Personal Pause macht? Mit welcher Begründung wird den Kindern Mittagsschlaf aufgedrängt - und das auch noch voll an den Bedürfnissen der meisten Kinder vorbei? Ich würde das in der Einrichtung thematisieren - vielleicht zusammen mit dem Elternbeirat. Bei uns kann schlafen wer möchte, unabhängig vom Alter.
Ja, so in etwa kommt es mir nämlich auch vor. Ich finde im Krippenalter das ja auch gerechtfertigt, dass die Kinder Mittagsschlaf machen und ich finde es auch völlig ok für die Kinder, die eben teilweise ja bis 17 Uhr in der Kita sind den Mittagsschlaf anzubieten, wenn die Kinder ihn brauchen.
Aber bei uns ist es eben wirklich so, jedes Kind MUSS von 12-14 Uhr ins Bett und wenn sie nicht schlafen dann haben sie zumindest ruhig da zu liegen
Ich habe sogar gestern von einem Vater gehört, seine Tochter wurde festgehalten im Bett, weil sie Aufstand gemacht hat, dass sie nicht schlafen wollte (das Mädchen ist 5). Zum Glück betrifft das einen Erzieher aus einer anderen Gruppe.
Ich hab das ja schon mal angesprochen, da hieß es dann nur "das ist hier halt so üblich"... Meine Söhne besuchen die Einrichtung jetzt schon seit 4 Jahren und abgesehen davon bin ich da auch echt zufrieden. Außer, dass mir ein Erzieher in der Krippe mal sagte mein damals 2 jähriger Sohn würde ja sicher Komplexe kriegen und schwul werden, weil er auf Hello Kitty stand
da konnte ich ihn nur mitleidig auslachen.
Das mit dem Elternbeirat ist aber auf jeden Fall eine Idee, zumal ich auch schon von anderen Eltern mitbekommen habe, dass deren Kinder mit dem Mittagsschlaf auch nicht so können. Danke für den Tipp
Das finde ich, um ehrlich zu sein, eine ziemlich dämliche Situation. Erstens: warum 2 Stunden?, zweitens: warum alle? und drittens: warum mit Zwang? Bei uns, ein reiner Kindergarten, sprich: U3, gibt es 3 Räume für die Ganztagskinder; einen Schlafraum, mal pauschal für alle kleinen, also 3-4, einen Snoozle-Raum für die 4-5 Jährigen bzw alle, die nicht schlafen und den Ruhigen-Beschäftigungsraum für die Schulanfänger. Es wird pauschal eine Mittagsruhe gehalten von maximal 45 Minuten. Da darf dann geschlafen, gesnoozelt oder sich ruhig beschäftigt werden. Auf Wunsch dürfen die Räume auch gewechselt werden. So machen es derzeit meine Töchter, sie schlafen und snoozeln abwechselnd.
In unserer alten Kita und der anderen Kita des Trägers und in unserer neuen Kita ist es so, dass das für jedes Kind individuell ist. Also die kleinen Krippenkinder dürfen so schlafen wie sie grad müde sind. Alle Kinder dürfen nach dem Mittagessen Mittagsschlaf machen. So wie sie es brauchen. Kinder, die nicht mehr mittags schlafen, spielen leise im Gruppenraum. Es wird zu dieses Zeit dann gemalt, gebastelt und/oder vorgelesen. Meine Kinder waren/sind in altersgemischten Gruppen (1-6). Hier ist es eher so, dass die Erzieher genervt von den Eltern sind, die darauf bestehen, dass ihr Kind mit 6 noch Mittagsschlaf machen soll, obwohl es im Schlafraum ständig alle anderen Kinder beim (ein)schlafen stört.
Ihr habt doch sicher eine ElternVertretung bzw bei uns heißt es Elternbeirat. Unbedingt dort nochmal thematisieren. Bei uns ist die Kita sehr groß, 5 Gruppen, 95 Kinder und im Alter von 1-6 Jahren. In den Gruppen wo U3 Kinder sind, gibt es im Nebenraum kleine verstaubare Bettchen wo die kleinen Kinder schlafen können, aber nicht müssen. Die Länge des Mittagschlafes kann mit den Erziehern besprochen werden. Mein Sohn War das erste Jahr in so einer Gruppe und nach 4 Monaten wollte er dann dort nicht mehr schlafen, da waren er 2,5. Nun ist er in einer Gruppe für 3-6 jährige und dort wird nach dem Mittagessen eine Ruhezeit von 30 minuten im Nebenraum abgedunkelt auf Matten mit Decken angeboten, die älteren Kinder können wenn sie möchten, müssen aber nicht in diese Ruhezeit. Die jüngeren Kinder gehen rein und auch dir chaotischen wie mein Sohn (jetzt 4j). Wenn Sie merken es gibt dort zu viel Unruhe dürfen sie aber auch in den Gruppenraum. Dort machen dir älteren Kinder dann auch eine Sache ganz in Ruhe, ohne Geschrei und getobe. In der ruhezeit im Nebenraum kann geschlafen werden, aber das ist kein muss. Meist wird vorgelesen oder eine hörspiel CD gehört. In allen 5 Gruppen wird es sehr ähnlich gehandhabt.
Unsere Kita ist zu klein für einen separaten snoozle raum oder so, bei uns wird im Gruppenraum auf matratzen geschlafen und diese dann im Anschluss wieder weg geräumt. Aber ich finde man könnte ja trotzdem sagen man macht einen Gruppenraum dann als spielraum für die Kinder die nicht schlafen. Gruppenübergreifend dann. Wir haben ja 3 kita gruppen und 2 Krippengruppen. Dann kann man ja sagen Gruppe 5 schläft bei gruppe 3 und 4 mit und in dem Raum von Gruppe 5 kann dann gespielt werden... Zum Beispiel... Oder sie spielen im turnraum, den es ja noch separat gibt... Ich habe gestern auf jeden Fall schonmal die Elternvertretung der Gruppe meines großen angesprochen, den es ja bei mir am meisten betrifft. Sie setzt sich da nochmal mit anderen Eltern in Verbindung aus den anderen Gruppen und dann thematisieren sie das bei der nächsten Versammlung mal.
Hier darf schlafen wer möchte. In der Krippe (bis 3 Jahre) werden in 2 der 3 Gruppenräume Matratzen ausgelegt. Alle Kinder die ausgeschlafen haben kommen in den 3. Gruppenraum, um die anderen Kinder nicht zu stören. In der Krippe versuchen sie schon, dass alle wenigstens kurz schlafen. Im Kindergarten wird nur einer der 5 Gruppenräume in einen Schlafraum umfunktioniert, da die meisten Kinder nicht mehr schlafen wollen. Die Kinder dürfen das selbst entscheiden.
Erzwungenes schlafen im Kindergarten war der Grund, warum ich als Kind nicht gerne in den Kindergarten gegangen bin. Ich fand es damals furchtbar, zwei Stunden ruhig rum zu liegen. Bei meinen Kindern im Kindergarten gibt es das zum Glück nicht, aber sie haben dort auch ein Teiloffenes Konzept. D. h.,Mittags gibt es drei Gruppen, die Schlafkinder, die Ruhekinder und die Wachkinder. In dieser Gruppe essen sie Mittag und auch Vesper, jedenfalls die Schlafkinder vespern noch zusammen. Meine Kinder können jeden Tag entscheiden, ob Ruhe- oder Wachgruppe. Schlafgruppe wollten sie noch nie und brauchen sie auch nicht. Ich würde auch nochmal mit der Kitaleitung reden. Es muss doch noch andere Möglichkeiten geben.
Bei uns schlafen die Kinder die es brauchen. Die Eltern entscheiden das hier (soweit es eben mit dem Kind umsetzbar ist), auch wie lange das Kind max. schlafen soll. 2 Std. Zwangspause geht finde ich GAR nicht!
Das grenzt für mich an "Gewalt" ,es ist unnatürlich Kinder dazu zu zwingen zwei Stunden lang still zu liegen. Bei uns in der Kita gibt es keinen fest angesetzten Mittagschlaf,schläft ein Kind ein ,so lassen sie es, wünschen Eltern es versuchen sie das Kind hinzulegen,aber ohne Zwang,wenn es nicht klappt,dann geht es eben nicht. Meine macht keinen Mittagschlaf mehr seit sie ein Jahr alt ist, für sie wäre das schon jetzt mit drei absolute Folter(zumal sie ein Wirbelwind ist,sie würde gar nicht liegen bleiben)
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung