Elternforum Kigakids

Kiga Wechsel....ich könnte heulen...

Kiga Wechsel....ich könnte heulen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...also ich habe es schon ein paar Mal in den Foren geschrieben, ich ziehe von Thüringen nach Ba-Wü. Der ortswechsel ist ein sehr freudiges ereigniss, nur mit dem Kiga habe ich so meine Sorgen. Im Moment ist pascal in einem integrativen Kiga, die echt die Kindern fördern und auch musikalische Früherziehung machen und so. Nun habe ich mich in bawü erkundigt, dort gibts ja fast nur Kigas wo an die Kinder Mittags holen muss und auch die öffnungszeiten sind so komisch 8-12. manchmal nachmittags gar nicht. ich habe einfach Angst, pascal bekommt nicht das was ich suche. Könnt ihr mich da trösten? vor allem die bawülerinnen? LG jelsha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jelsha! Viel weiterhelfen kann ich dir nicht, weil ich aus Bayern stamme und nicht aus Ba-Wü. Aber, äh, die Öffnungszeiten sind bei uns ähnlich "komisch" - 8-12 ist ziemlich normal, oder nicht? Unser Kiga z. B. hat von 7.15 bis 12.30 geöffnet, in der verlängerten Gruppe bis 13.30. Nachmittagsbetreuung gibt es auch nicht - so außergewöhnlich ist das also nicht. Sorry, damit ist dir aber natürlich nicht geholfen! Aber von den Öffnungszeiten abgesehen kann ich dich trösten: Franziska geht in keinen integrativen Kiga, aber auch in ihrem normalen katholischen Kiga wird musikalische Früherziehung und Förderung aller Bereiche ganz, ganz groß geschrieben - Hauptthema dieses Kiga-Jahres: "Das singende und klingende Kindergartenjahr" - mit ganz viel Singen, Rhythmusspielen, Tanzen, Instrumente basteln, damit spielen usw. - und daneben das normale Programm mit Förderung in echt allen denkbaren Bereichen! Ich denke, das gilt für Ba-Wü genauso! Ich kann gut verstehen, dass es mega-blöd ist, wenn man seinen Traum-Kiga hatte und nun was neues suchen muss - aber du findest sicher was! Wo genau zieht ihr denn hin? Erkudnige dich doch mal bei alllen dortigen Kigas nach den ganz genauen Öffnungszeiten und vor allem nach Konzept. Unser Kiga hat ein ganzes Heft in dem die "Philosophie", die Schwerpunkte und die Grundregeln des Kigas ausführlich erläutert sind und ähnliches habe ich (zumindest in abgespeckter Form) auch schon bei vielen anderen Kigas hier bei uns gesehen. Vielleicht kannst du dir das zuschicken lassen und danach dann schon eine engere Auswahl treffen, was euch zusagt? Ich drücke euch die Daumen! Ihr findet bestimmt das richtige! Liebe Grüße Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...du hast recht, jammern hilft ja nichts. Habe heute schon mit einigen kigas telefoniert. War doch etwas voreilig, hier gibts gute konzepte, nur die Öffnungszeiten, also neeeeee, ich weiß net. Die machen einem zu schaffen. Ich weiß beim besten willen nicht, wie ich das anstellen soll. naja, haben ja noch etwas Zeit. LG Jelsha und danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jelsha, ich komme auch nicht aus BaWü, aber ich würde Dir dann auch empfehlen, mal in die KiGärten reinzuschauen. Wir haben hier einen städtischen und einen katholischen am Ort. Mein Sohn ist in den Katholischen gekommen, da der Städtische keinen Platz frei hatte. Und ich muß sagen, ich bin super enttäuscht. Sicher machen die auch die normalen Sachen wie Singen und Malen und Basteln und Spielen, aber halt mehr oder weniger als Zeitvertreib. Letzte Woche hatten wir eine Elternversammlung gehabt und da hatte eine Mutter nachgefragt, ob die denn eine besondere Fördeurng für die Schulkinder hätten und da kam als Antwort "Nein", weil der Ernst des Lebens noch früh genug anfangen würde und sie nicht dazu da wären, den Kindern das Alphabet oder die Zahlen beibringen zu müssen. Sicher würden sie darauf achten ob ein Kind Kringel malen kann oder dergleichen, aber sie sehen sich für das andere nicht zuständig. Und Du kannst mir erzählen was Du willst, welche Begabung oder Talent ein Kind hat geht bei denen auch unter. Wenn ich daran denke, dass meine Kleine da auch mal hinsoll, hoffe ich doch, dass sie vielleicht mal einen Platz in dem städtischen KiGa bekommt. Aber rausnehmen kann ich ihn auch nicht, da der nächste Kindergarten zu weit weg ist, dann hätte ich morgens zuviel Fahrerei ohne Auto. Unsere Öffnungszeiten dagegen lasse ja noch hoffen. Bringzeit morgens ist von 7.00 bis 09.00. Die Tageskinder bleiben dann durchgehend bis 16.00 und die KiGakinder werden von 12.00 bis 12.15 abgeholt, dürfen aber ab 14.00 bis 16.00 wiederkommen. Es ist halt nur, dass die Tageskinder in der Zeit von 12.15 bis 14.00 Essen und schlafen können. Ich wünsche Dir, dass Du den richtigen Kindergarten findest. Liebe Grüsse Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michaela, erwartest Du nicht zuviel von Deinem Kindergarten? Die Erzieherinnen sind mit Bestimmtheit nicht dazu da, Deinem Kind lesen und rechnen beizubringen. Da haben sie recht. Ein Kindergarten ist ein Kindergarten und keine Schule. Die beste Vorbereitung auf die Schule ergibt sich doch aus den "normalen" Sachen. Wenn die Grundlagen (die fünf Sinne ) genügend gefestigt sind, wird das Kind auch später kein Problem haben. Es ist wichtig, dass die Kindergärtnerinn auf evtl. Entwicklungsverzögerungen achten (so wie Du schreibst "ob das Kind Kringel malen kann), aber Kindergärtnerinnen sind doch keine Talentsucherinnen "Deutschland sucht das Superkind". Was erwartest Du Dir denn von der Kindergärtnerin, wenn sie feststellt, dass Dein Kind eine "Begabung oder Talent" hat? Privatklavierunterricht? Übrigens, "Spielen, Malen, Basteln, Singen als Zeitvertreib", ja, als was denn sonst? Kinder lernen im Spiel. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab auch nicht vorausgesetzt, dass mein Sohn perfekt lesen und schreiben kann, wenn er den Kindergarten verläßt, aber ich fände es schon schön, wenn verschiedene Themen wie Herbst oder Winter oder Ostern oder dergleiche auch mal im Kindergarten behandelt werden würden und mal ein ordentliches Lied gesunden würden und nicht anton von Tirol. Der Kindergarten sieht sich lediglich als Zeitvertreib und so wird es auch gehandhabt. Die Kinder dürfen machen was sie wollen und die Erzieherinnen sitzen und gucken und trinken Kaffee. Und dafür soll ich noch Geld bezahlen?? Das kann er auch zu Hause haben. Ich hatte wenigstens gehofft, dass die geschulter darin sind seine Begabung oder Talente, sprich ob er lieber was sprotliches macht, oder ob er lieber malt oder ob er vielleicht gerne singt, festzustellen. Ich würde daraus bestimmt keinen Beethoven oder da Vinci draus machen. Einfach nur, damit ich weiß, wo seine Talente stecken. Zu Hause macht er alles und wenn ich ihn frage, was er am liebsten macht, dann alles. Außerdem bin ich da nicht die einzigste der es sauer aufstößt, wenn Unfälle passieren und die Damen vor lauter Kaffe trinken nichts mitbekommen haben. Alle Nase lang ist eine Versammlung mit der Kindergartenleiterin, da verschiedene Mütter schon das Amt eingeschalten haben. also ich stelle bestimmt keine Ansprüche. Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michaela, nein, so geht das natürlich nicht. Das ist ja vollkommen indiskutabel. Erzieherinnen müssen sich schon mit den Kindern beschäftigen und auf sie eingehen, sie sollen schließlich auch Vertrauenspersonen für die Kinder sein. Einfach nur dasitzen, zuschauen und Kaffee trinken, da machen es sich die Damen wohl ein wenig zu einfach. Ich erwarte nicht, dass Kindergärtnerinnen, wie meinem letzten Posting schon zu entnehmen, die Kinder unterrichten, ein wenig begleitende Anleitung zum "sinnvollen" Spiel sollte aber schon sein. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, da bin ich aber froh, dass wir einer Meinung sind. Ich war jetzt echt schon am Zweifeln ob ich nicht doch den Kindergarten falsch verstanden habe.;o)) Liebe Grüssse und einen schönen Sonntag, Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich komme aus BaWü und wir wohnen in einer Stadt mit ca. 20.000 Einwohnern im Einzugsgebiets eines sog. Ballungsraums (Rhein-Neckar-Dreieck). Und ich muss sagen, dass wir hier bei uns im Ort mind. 3 Tagesstätten mit Ganztagesbetreuung haben, sowohl einen integrativen KiGa als auch einen Waldorf-Kiga, und natürlich auch "normale" Kigas. Und soweit ich das von meinen Bekannten kenne, ist dies hier in der Gegend auch so üblich, dass im Umkreis von max. 15 km eine Tagesstätte angeboten wird. Da kann ich mich wohl glücklich schätzen, denn -wenn ich Dein Mail richtig verstehe- gibt es bei Euch nur Kigas, bei denen man die Kinder mittags holen und evtl. nachmittags wieder bringen kann. Das ist natürlich bitter. Kannst Du denn nicht mal in den benachbarten Gemeinden oder Städten nachfragen, WO denn die nächste Möglichkeit einer Tagesstätte gegeben ist? LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, hier auch baden.w., meine tochter geht in einen kiga mit 8 stunden öffnugnszeit.... gibt es hier häuftiger.. in welche stadt wirst du ziehen ? salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen, ich finde die Öffnungszeiten (7.30 bis 12) so schlimm...und bist du ncith auch Lehrerin?? Da geht das doch...wo gehts denn hin????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich komme aus Bayern, aber ich habe gemerkt, daß es schon Unterschiede zwischen kath., evang. und städt. Einrichtungen gibt. Von den Öffnungszeiten sind die Evang. Kigas am flexibelsten, danach kommen die Städt. Kigas und dann die Kath. Kigas. So ist das jedenfalls bei uns in der Stadt. Übliche Öffnungszeit von 7 Uhr bis 16,30 Uhr und flexible Bring und Holzeiten, plus flexible Essensregelung. Auf dem Land wird es wahrscheinlich immer etwas schwieriger, einen geeigneten Kiga zu finden, da muß man wirklich auf Nachbargemeinden ausweichen. Ich finde aber ein Öffnungszeit von 8 Uhr bis 12 Uhr schon ungewöhnlich. Megan