Elternforum Kigakids

!!!Brauche dringend Tipps für Kindergeburtstag!!!

!!!Brauche dringend Tipps für Kindergeburtstag!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir möchten denn vierten Geburtstag von Christoph feiern. Es ist unsere erste feier mit eingeladenen Kindern. Dazu brauche ich dringend Tipps für Spiele drinnen und draußen, Dekoration und essen. Bitte laßt mich nicht im Stich. Vielen Dank Ingrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei war letzten Sommer der 4. Geburtstag (es war der dritte richtige Kindergeburtstag). Es war gutes Wetter, daher waren wir im Garten. Insgesamt waren es 10 Kinder (waren auch Geschwisterkinderdabei, die Eltern waren nicht dabei). Um 15 Uhr ging es offiziell los (zwei Kinder waren schon ab Mittag da, war ein Samstag). Es gab Salzgebäck, Plätzen, Obst (Erdbeeren), Kuchen. Gegen 18 Uhr haben wir Würstchen und Hühnerflügel gegrillt und es gab Backkartoffeln dazu. Spiele: Wir haben ein Planschbecken aufgestlelt(es war zum Glück warm), außerdem haben wir im Garten Klettergerüst und Rutsche. An wirklichen Spielen haben wir eine Runde Topfschlagen gemacht, dann hatten alle schon genug und haben lieber alleine weitergespielt. In den vorhergehenden Jahren (2. und 3. Geburtstag haben wir gar keine Spiele angeboten, dieses Jahr, am 5. will unser Sohn erstmals was mehr machen, d.h. eine Schatzsuche). Gegen 19 Uhr war für die meisten Schluss, von den Nachbarksindern kam dann noch die Eltern und wir haben bis spät am Abend mit den Kindern gegrillt. Fazit: Ich würde nicht zuviel Programm machen, gerade wenn es die Möglichkeit gibt, draußen zu spielen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ingrid, ich habe mir für den 4. Geburtstag unten aufgeführte Spiele herausgesucht. Zum Thema Essen meine Tipp: keinen Kuchen, sondern besser Waffeln, Muffins, Amerikamer o.ä. machen. Kommt besser an. Abends hatten wir dann Pommes mit Mini-Würstchen. Dekoration hatten wir nicht viel: ein paar Luftballons, ein paar Girlanden und Luftschlangen. Was auch gut ankam: ich habe für die Kids bei Jako-o Buttons zum selbstbemalen bestellt, das war der Renner. Man kann auch Tassen, T-Shirts, Tüten etc bemalen lassen, ist halt eine Kostenfrage. Im übrigen würde ich mich an die Regel halten: so viele Kinder einladen, wie das Geburtstagskind alt ist, also 4. Je nachdem, wir alt die sind, wird essonst für alle Beteilligten zu anstregend. Viele Grüße und viel Erfolg Petra Bierdeckellauf Immer zwei gegeneinander. Jeder Spieler bekommt drei Bierdeckel um eine festgelegte Strecke nur auf diesen zurückzulegen. Dazu wirft das Kind die Bierdeckel in Schrittweite vor sich und stellt sich darauf. Jetzt muß das Kind versuchen den freiliegenden Deckel von hinten aufzunehmen und wieder nach vorne zu werfen usw. Sachen erraten Man nehme zum Beispiel: Ball, Buntstift, Radiergummi, Puppe, Zahnbürste, Gummiring, Kugelschreiber, Korkenzieher, Besteckteile, Spielzeuge, Q-tips, Büroklammer, Banane, Apfel, Kiwi, Socke, Bürste, Kamm usw.), die man sich vorher in Bürste usw., die man sich vorher in einer Tasche bereitgelegt hat. Die Kinder müssen versuchen mit verbundenen Augen jeweils einen Gegenstand zu erraten, den sie in die Hand gelegt bekommen. Ballonhüpfen Wetthüpfen mit einem Luftballon zwischen den Knien. Wer den Ball verliert fängt nochmal am Startpunkt an Die Reise nach Jerusalem Für dieses Spiel braucht man 1 Stuhl weniger als Kinder mitspielen. Die Kinder laufen, solange die Musik spielt, um die Stühle herum. Wenn die Musik abbricht, muß jedes Kind versuchen einen Stuhl zu ergattern. Das Kind, das übrig bleibt, scheidet aus. Danach wird 1 Stuhl weggenommen und die Musik beginnt wieder. Dies wird solange wiederholt bis zum Schluß ein Sieger feststeht. Topfschlagen Sie brauchen: 1 Kochtopf 1 Augenbinde (Schal oder so) 1 Holzlöffel 1 kleines Geschenk, das unter den Topf passt Beim Topfschlagen werden einem Kind die Augen verbunden. Es bekommt den Holzlöffel und darf nun über den Boden krabbeln, und mit dem Holzlöffel nach dem Topf suchen. Die anderen Kinder unterstützen das suchende Kind mit lautem "Kalt" rufen, wenn es in die falsche Richtung krabbelt, und "Warm", bzw "heiss", wenn die Richtung stimmt. Achten Sie darauf, dass die Kinder nirgendwo gegenstoßen. Schokoladenessen (kam sehr gut an!!!) Alle Kinder sitzen um einen Tisch. In der Mitte liegt eine in ganz, ganz viele Lagen Zeitungspapier verpackte Schokoladentafel, ein Schneidebrettchen, ein Messer, eine Gabel, ein Schal, eine Mützen und dicke Fäustlinge. Es wird reihum gewürfelt. Wenn die erste Sechs fällt muss das Kind blitzschnell den Schal, die Mütze und die Fäustlinge anziehen, Messer und Gabel in die Hände nehmen und versuchen die Schokolade auszuwickeln und mit dem Besteck zu essen. Die anderen Kinder würfeln derweil weiter. Wenn die nächste Sechs fällt, müssen alle Utensilien schnell weitergereicht werden. Das Spiel endet, wenn die Schokolade alle ist. Negerkussessen Man nehme: einen Negerkuss für jedes Kind einen feuchten Waschlappen für hinterher Bei diesem Spiel geht es darum, den Negerkuss zu essen - und zwar mit den Händen auf dem Rücken. Auf gar keinen Fall sollte man sämtliche Eßspiele miteinander kombinieren, wenn man nicht riskieren möchte, daß dem einen oder anderen Gast ganz übel wird... Variante: Noch ein Vorschlag: Negerkußessen-Variante (eine Möglichkeit hast du ja schon) Benötigt werden wieder Negerküsse, ein feuchter Lappen (zum Abwischen) und eine Augenbinde. Die Kinder sollten rechts und links unterscheiden können, also evtl. schon etwas älter (Grundschule?) sein. Das eine Kind bekommt die Augen verbunden und muß das andere Kind jetzt blind füttern. Dieses kann Anweisungen ("links-links-höher-hmmm") geben. Alles Gute Hänschen piep einmal! ich vermisse auf Deiner Seite das Spiel "Hänschen piep einmal", das haben wir früher auf jedem Geburtstag gespielt und es war immer lustig. Es werden der Anzahl der Kinder (minus einen Stuhl) entsprechend Stühle in eine Reihe gestellt und einem Kind die Augen verbunden. Alle anderen Kinder setzen sich bunt durcheinander auf die Stühle, das Kind mit den verbundenen Augen setzt sich (unter Hilfestellung eines Erwachsenen) auf den Schoß eines Kindes und sagt: "Hänschen piep einmal." Das betreffende Kind muß dann einen "Piep" (mit verstellter Stimme) von sich geben und das Kind mit den verbundenen Augen raten auf wessen Schoß es sitzt. Kann es dies nicht, so muß es zum nächsten Schoß weiter. Kleiner Tip: Den Namen kann das ratende Kind mit Auskitzeln schneller herausbekommen. Stille Post: Alle Kinder sitzen im Kreis nebeneinander. Einer fängt an und sagt seinem einen Nachbarn einen Satz leise ins Ohr, so daß kein anderer es verstehen kann. Dieser muß genau aufpassen, denn er soll nun denselben Satz seinem anderen Nachbarn sagen. Hat er es nicht richtig verstanden, muß er trotzdem sagen, was er denn nun gehört hat, auch, wenn es etwas merkwürdig zu sein scheint. Der letzte sagt dann laut, was bei ihm angekommen ist, und der den Satz losgeschickt hat verrät nun allen, wie dieser einstmals gelautet hat. Dann darf der nächste es mit einem neuen Satz versuchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, für den 4. Geburtstag sind Spiele noch zu früh. Wir werden Geschenke auspacken spielen, kam bei anderen Geburtstagen, wo wir eingeladen waren super an. Kleine Geschenke (z.B. Pixi Buch) in Unmengen Zeitungspapier einwickeln. Immer eine Lage einpacken und dann die nächste. Bis das Paket recht groß ist. Dann auf Kommando auspacken und dann können die Kinder im Papier toben. Ansonsten werden wir nicht soviel machen. Ihre Freunde sind alle jünger und ich denke, mit 5 kann man dann richtige Spiele machen. Aber genau weiß ich noch nicht, ist erst im Sommer und ich weiß noch gar nicht wo wir feiern. lg Sina