Elternforum Kigakids

Bin neu hier und brauche dringend Eure Hilfe... LANG

Bin neu hier und brauche dringend Eure Hilfe... LANG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Muttis und Vatis, ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen. Ich bin 29 und habe einen 4 jähriges Sorgenkind. Also ich hoffe das Ihr mir da mal ein paar Tips geben könnt oder vielleicht von ähnlichen Sachen berichten könnt. Also ich fang mal an. Mein Sohn geht seit er 2 1/2 war in den Kiga und seitdem ist er pausenlos krank. Nicht nur erkältet, nein eine Angina, Mittelohrentz., Mandelentzündung nach der anderen. Und jedesmal wird gleich Antibiotika verschrieben. Er hat schon eine Antibiotika-Karte A5-Format vorn und hinten voll und das ist längst nicht alles. Hinzu kommt das er drei davon schon nicht verträgt. Dann verschreibt unsere Kinderärztin gleich mal eines und nach 2 Tagen wars wohl doch das falsche und dann gibts ein anderes. Bei d. letzten Angina bekam er Penicillien und als die 10 Tage um und d. Antibio. alle war, war er zwei Tage gesund und dann hatte er wieder 40Fieber und stark entzündete Mandeln. Wir mußten zum Vertretungsarzt u. d. meinte Antibio. brauchen wir nicht. Sie verschrieb ein homöop. Mittel Tonsillopas und nach 24 war der kleine wieder auf den Beinen. Ich war begeistert. Vor zwei Wochen war d. kleine wieder krank, keine Ahnung was er nun wirklich hatte, jedenfalls bekam er wieder Antibio. und der Hammer ist das unsere Kinderärztin ihn nun für ganze 3 Monate mindestens aus dem Kiga nehmen will. Mein Mann und ich wir MÜSSEN beide arbeiten, Großeltern arbeiten auch noch und der kleine verpaßt schon genug im Kiga. Er liebt den Kiga und er dreht doch durch wenn er 3 Mon. nicht hin darf. Vor allem was soll das bringen? Stellt euch mal vor Ihr dürftet einfach 3 Monate eure Freunde nicht besuchen, keinen Kontakt. Das kann doch nicht der ihr Ernst sein. IST aber leider doch so. Alle in d. Familie haben sich darüber schrecklich aufgeregt und gesagt ich soll schleunigst den Arzt wechseln. Die Ki-Ärztin will auch von Alternativ-Med. nichts wissen, geht auf nichts ein. Und was soll man denn dem Kind sagen? Sie meinte das müsse er verstehen und das kann er auch nicht selber entscheiden, es geht um seine Gesundheit. Ich habe ihr nur gesagt, das soll sie ihm dann doch bitte erklären, warum er seine Freunde 3 Monate lang nicht sehen darf. Sie erwartet wohl d. einer von uns seinen Job aufgibt? Was sagt Ihr dazu? Würde mich freuen wenn Ihr mir schreibt. liebe Grüße und schönes Wochenende Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann nicht viel dazu sagen, weil unser Sohn eigentlich noch nie krank war (außer Schnupfen), aber das ganze hört sich so an, als solltest Du dringend mal zu einem anderen Arzt gehen (wie wäre es denn mit dieser Vertretungsärztin, wo ihr mal wart). Unser Sohn würde übrigens auch ausrasten, wenn er monatelang nicht in die Kita dürfte. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum wechselt Du nicht den Kinderarzt? Der Vertretungsarzt wäre doch eine gute Alternative. Würde ich auf jeden Fall mal probieren. Gruß Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, Mensch, das hört sich echt nicht gut an. Habt ihr denn noch andere Kinderärzte bei euch? Dann wechsel auf JEDEN FALL! Es ist doch erwiesen, dass Antibiotika nur in Maßen gut ist, wenn der Kleine dauernd Antibiotika bekommt schwächt das sein immunsystem gewaltig, außerdem spricht der Körper irgendwann nicht mehr darauf an...(1. Hinweis dass der Kleine ja nach kurzer Behandlung gleich wieder Fieber hatte. 3 Monate aus dem Kindergarten zu nehmen ist ja der Lacher hoch 10. Nein, ich habe 3 Kinder, udn unser Kinderarzt ist auch so ein Lacher...naja, der verschreibt auch total schnell udn leichtfertig Antibiotika wegen jedem Scheiß. Meine jüngste ist 7 Monate alt und vor 2 Monaten wollte er ihr wegen HArtnäckigem Husten gleich Cortison Spritze verabreichen, da habe ich mich mit Händen udn Füßen gewehrt. Nix da. Habe gesagt mal mit Inhalationsgerät daheim versuchen und Kochsalzlösung zum inhalieren...und?? Super angeschlagen ohne große Chemie...der hat dumm geguckt. Ärzte sind keine Götter in Weiß. Es ist euer Kind, und jetzt stell Dich in seine Fußstapfen, würdest Du das mitmachen ohne langfristig schaden zu nehmen, wohl kaum und dann noch seine Freunde nicht sehen dürfen und auch aus seinem geregelten Tagesablauf gerissen werden?! Sofort Arzt wechseln, und auf jeden Fall mal ruhig so lange wie Möglich versuchen auf Antibiotika zu verzichten. Fieberzäpfchen tuts auch, wenns nach ein paar Tagen nicht besser ist, dann kann man immer noch weiter sehen. Unser einer brauch doch auch ein paar Tage um sich von einer Erkältung oder ähnliches zu erholen, oder ist man plötzlich aus heiterem himmel wieder gesund nur weil man mal was eingeworfen hat? Ne. Kopf hoch, wird wieder. Und öfter mal krank sein ist auch ok in dem Alter, so Zeiten hatten wir auch und die sind wiedr rum gegangen, das Immunsystem arbeitet ja und entwickelt sich ja erst richtig. Liebe Grüße Sammykatze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, warum holtst Du nicht noch eine zweite ärztliche Meinung ein? Vielleicht sogar von der Vertretungsärztin, bei der Ihr das homöop. Mittel bekommen habt. Auf jeden Fall, finde ich, sollte zukünftig bei Deinem Kind mit Antibiotika so sparsam wie möglich umgegangen werden. Wie wäre es denn erst einmal mit einem Urlaub an der Ost- oder Nordsee. Das Klima dort soll ja gerade für Atemwegserkrankungen ganz gut sein. Eine dreimonatige Auszeit vom Kindergarten würde ich nicht für sooo schlimm halten (Betreuung würde sich ja organisieren lassen, Tagesmutter beispielsweise, Verschiebung der Arbeitszeiten sämtlicher Familienmitglieder, evtl. noch Freunde?), denn manche Kindergärten schließen beispielsweise für zwei Monate im Sommer und dann sehen sich die Kinder ja auch nicht (Verabredungen natürlich ausgenommen)(dann ist es ja auch wiederum was anderes, weil alle! Kinder nicht da sind, besonders arg wäre es natürlich, wenn Ihr in Kindergartennähe wohnt und er die anderen Kinder spielen sehen/hören würde). Die Frage ist nur, ob die Tatsache, dass er nicht in den Kindergarten geht, etwas an seiner Anfälligkeit ändern würde. Vielleicht würde es schon etwas nützen, wenn Ihr ihn immer erst dann wieder in den KiGa schicken würdet, wenn eine Krankheit wirklich ganz komplett abgeschlossen ist. Na ja, helfen kann ich Dir nicht wirklich, aber Du solltest auf jeden Fall noch einen anderen Arzt zu Rate ziehen. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde, 1 1/2 Jahre sind ganz schön lange in dem Alter... vielleicht hättest Du schon früher den Arzt wechseln sollen. Jetzt ist Dein Vertrauensverhältnis zur Ärztin jedenfalls massiv gestört - zu Recht, wie ich finde. Auf jeden Fall wechseln. Ich habe das auch schon mal getan und nehme jetzt eben längere Anfahrten in Kauf. Hast Du schon mal von Umckaloabo gehört? Das ist ein pflanzliches Präparat mit antibiotischer Wirkung. Gib es mal in die Suchmaschine ein, da erfährst Du mehr darüber. Einen Versuch wäre es wert! Frag mal die Vertretungsärztin, die kennt das bestimmt. Ist ziemlich teuer, lass es verschreiben. Ansonsten fiele mir noch Grapefruitsamenextrakt ein. Das wirkt auch gegen viele Bakterien, Viren und Pilze. Im Windpferd-Verlag gibt es ein Buch darüber, es heißt "Das Wunder im Kern der Grapefruit" oder so und kostet ca. 10 €. LG und gute und dauerhafte Besserung für Deinen Kleinen! Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also irgendwie kommt mir das bekannt vor. Meine Tochter ist auch 4 Jahre und seit sie im Kiga ist ständig krank, ständig iregenwelche Medikament die am Ende doch nicht geholfen haben. Dann klagte sie über Kopfweh das habe ich den Arzt gesagt der meinte kommt von der Erkältung, aber die Erkältung stellte sich am Ende als Lungenentzündung und entzündete Nasennebehölen dar, ich war stinksuer das mein Arzt das nicht gemertk hat, denn er hatte mit nur eine Überweisung zum Rntgen rausgeschrieben weil ich gesagt hatt da muß jetzt was passieren vorher gehe ich aus ihrer Praxis nicxht raus. Ich hatte sie dann im Krankenhaus von oben bis unten durgecheckt und ermeinte das kommt vom Kiga, habe ihr dann Aloe vera gegeben das hat ihr geholfen, das kannst Du bei www.flp.de bestellen, denn das ist reine Aloe. Ich hatte anfangs nur ne billige und die brachte nichts, denn wird das Immunsystem gestärkt und seitden ist sie regelmäßig im Kiga, probier das mal. Gruß Susan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde auch auf jeden Fall die Ärztin wechseln! Das klingt mir viel zu heftig mit den ganzen ABs. Und als allererstes würde ich mal einen HNO aufsuchen, der abklären soll, ob es nicht sinnvoller wäre in diesem Fall evtl. die Polypen rauszunehmen - die sind nämlich in dem Alter oft verantwortlich für dauerhafte immer wiederkehrende entzündliche Infekte der Atemwege - und dann ist oft auch der Hals mitbetroffen, wenn auf den Polypen dauerhaft Infekte vor sich hinköcheln und das Kind womöglich auch häufig durch den Mund - sprich eben den Hals - atmen mus:: Die Schleimhäute trocknen dadurch aus und die Luft wird im Mund nicht so angewärmt, wie in der Nase, bevor sie in den Hals strömt. Ergebnis: Hohe Infektanfälligkeit. Selbiges gilt natürlich auch für häufige MOEs usw. Die Polypen rauszunehmen ist keine große Sache und oft hilft es wirklich sehr dauerhaft. (sehe ich an mir selber). Bei meiner Maus wird es wohl auch demnächst mal anstehen. Bei ihr ist es zwar nicht so schlimm, wie bei deinem Sohn, aber wir haben diesen Winter eigentlich auch Dauererkältungen und die Nase ist dann immer gleich so dicht und zugeschwollen, dass der Schleim sich staut und nicht ablaufen kann, was einmal zu einem mehrwöchigen Paukenerguss (zum Glück ohne Entzündung) und einmal sogar zu einer beginnenden Nebenhöhlenentzündung führte. Wir werden jetzt noch den Frühling abwarten, vielleicht sind die Polypen auch nur durch die dauerhaften Infekte so angeschwollen (und groß sind sie auf jeden Fall, das hat der HNO schon festgestellt), dass sie wieder ein wenig abschwellen, wenn die Winter-Erkältungszeit rum ist. Aber wenn nicht, dann müssen sie wohl raus. Vielleicht macht das auch bei deinem Kleinen Sinn? Und nach dem HNO-Besuch würde ich mir für die Zukunft auf jedne Fall eine andere KiÄ suchen. Franziska hatte diesen Winter auch zweimal Antibiotika - aber beide Male aufgrund eines nachgewiesenen bakteriellen Infekst: Einmal hatte sie bei der mega-fiesen Grippe, die im Februar/März in ganz D rumging mit einer beginnenden Lungenentzündung zu kämpfen und dann eben vor zwei Wochen mit der Nebenhöhlenentzündung - aber beide Mal war es über Bluttest nachgewiesen, dass bereits ein guter Anteil Bakterien im Spiel war. Sonst würde unsere KiÄ nie ABs verschreiben. Bei uns läuft es immer folgendermaßen ab: Wenn Kind sehr fiebrig oder sonstwie so krank, dass ich zur Ärztin deshalb gehe, dann gibt es dort erstmal ein ausgiebiges Gespräch: Was für Symptome hat sie? Wie lange schon? Wie war der Verlauf genau? Klagt sie über Schmerzen? Was ist vorangegangen? Was haben Sie unternommen? usw. - das alles in Ruhe und sie läßt mich auch ausführlich erzählen. Dann untersucht sie das Kind sehr genau, sher ausführlich mit großem Einfühlungsvermögen (Franziska liebt ihre KiÄ regelrecht - wenn wir sie mal in der Stadt treffen, strahlt sie über's ganze Gesicht). Tauchen bei der Untersuchung Unsicherheiten über mögliche Diagnosen auf, wird nochmals genau nachgefragt: Hat sie das und das? Verhält sie sich so und so? und wenn dann die Gefahr besteht, es könnte tatsächlich ein bakterieller Infekt sein, der AB erfordert, dann gibt es einen kurzen Pieks in den Finger, es werden ein paar Tröpfchen Blut genommen, sofort im dazugehörigen Labor untersucht und erst, wenn dann der Test einwandfrei zeigt, dass es tatsächlich kein Virus ist, DANN erst wird überlegt ABs zu nehmen. Ansonsten wird auf Homöopathie und pflanzliche Mittel zurückgegriffen - Chemie wirklich nur im Notfall! Und so finde ich das super und bin sehr froh. Unsere KiÄ hat uns nun zum Beispiel, weil sie bereits zweimal AB nehmen mußte, ein Aufbau-Präparat für den Darm verschrieben und ein Aufbaupräparat, um das Immunsystem wieder zu stabilisieren - denn, so ihre Ansicht: das Immunsystem sitzt zum Großteil im Magen-Darm-Bereich - und der wird durch AB definitiv angegriffen, die Darmflora wird dadurch ziemlich in Mitelidenschaft gezogen. Wenn der Daram danach genug Zeit hat, sich zu regenerieren, bevor der Körper mit einem neuen Infekt zu kämpfen hat, dann ist das nicht so schlimm und erledigt sich von selbst. Aber grade bei KIga-Kindern ist das eben oft nicht der Fall, weil das Immunsystem noch relativ untrainiert ist und im Kiga tausend Infekte rumschwirren und sie so binnen kürzester Zeit wieder was einfangen - und wenn das Immunsystem noch nicht wieder stabil genug ist, artet das sofort wieder aus, es kommt leichter erneut zu einer bakteriellen Überlagerung - und dann wäre tatsächlich gleich wieder ein Ab fällig. Ein Teufelskreis der sich dann ewig so fortzieht. Also, das alles wären Maßnahmen, die deinem Sohn veilleicht helfen könnten: HNo-Besuch, evtl. Polypen raus, danach neuen KiA suchen, den auf eine Darmsanierung ansprechen - und dann wird es in Zukunft hoffentlich alles etwas besser werden! Ich drücke euch fest die Daumen! Alles Liebe Anja PS: Wenn du noch Fragen hast, mail mich einfach an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auch Arzt wechseln! pump dein Kind nicht so voll mit so starken sachen! der körper muss lernen selber zu verarbeiten! bei Fieber gibt es auch kugelchen von Weleda oder auch andere Marken oder Zäpfchen Homeopatische! und wie schn erwähnd wurde solltest du mal nach fragen ob du zu einem Hals nasen ohren spezielsit gehn solltest ! also 3 Monate nicht zum KIga da wird dein Kind noch girree!! erzähl uns wies gelaufen ist würde mich intresieren LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben, danke euch von Herzen, Ihr habt mir sehr geholfen und jetzt hab ich wieder Hoffnung das es auch wieder besser wird. Ich muss sagen, das ich schon mit dem Gedanken gespielt habe zur Vertretungsärztin zu wechseln und werde es nun auch tun. Die Polypen sind schon vor einem Jahr entfernt worden und vor 5 Wochen waren wir nochmal beim HNO-doc. und die meinte d. die Polypen nur ganz minimal nachgewachsen sind, aber auf keinen Fall so das sie nochmals entfernt werden müssten. Wir haben uns nun informiert und werden den kleinen nicht aus dem Kiga nehmen, sonst kriegt er womöglich noch nen psychischen Schaden (kann man ja nie wissen wie ein Kind sowas aufnimmt. Wir machen jetzt Kneipp-Kuren (Wasseranwendungen m. Wechselduschen u. Wassertreten) soll wohl sehr gut sein um Abwehr zu stärken. Wir gehen jetzt nochmehr mit ihm raus als vorher, die Wochenenden sind wir nun fast von morgens bis abends draußen. Er bekommt demnächst eine Darmsanierung auf homöopathischer Basis und dann hoffen wir das es endlich was nützt. Ich danke Euch nochmal für eure super tollen Ratschläge und werde euch auf dem laufenden halten, wie es angeschlagen hat. OK? Dann wünsch ich euch noch nen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche. liebe Grüße Andrea