Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

zu kurzes Zungenbändchen

zu kurzes Zungenbändchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe bei Lisa (8) den Verdacht dass ihr Zungenbändchen ev. zu kurz ist. Kann das eigentlich sein dass es keinem Arzt bis jetzt aufgefallen ist? Ihr Problem ist nämlich dass die Zunge im Unterkiefer liegt anstatt dass sie oben ist. Dadurch hat sie natürlich Sprachprobleme bzw. Probleme mit Kieferfehlstellung (Oberkiefer zu klein, Unterkiefer steht zu weit vor). Kennt sich da jem. aus? Ich nehme mal an das ist nur ein kleiner Eingriff oder? Wie läuft sowas ab? Wie lang müsste sie im KH bleiben usw.? lg max die morgen mal zum Zahnarzt geht. Mal sehen was der sagt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unserem Elias (jetzt 11/2Jahre alt)wurde auch heuer(vor zwei Monaten) das Zungenbändchen durchtrennt,da sein Zungenbändchen öfters an seinen zwei(ersten)unteren Zähnen bzw.bei den Zahnzwischenräumen hängen blieb und es sich daher sehr oft entzündete:( Seine Zunge konnte im ausgestreckten Zustand gerademal die Lippen berühren:( Unser Kinderarzt wieß uns zwar daraufhin wollte aber nichts dagegen machen(bevor er keine größeren Schäden hat z.B.Probleme mit dem Reden),daraufhin bestand ich auf eine Überweisung zum Kinderkrankenhaus um mir eine zweite Meinung einzuholen die er mir dann wiederwillig gab.Ein Zahnarzt den ich zwischenzeitlich mit unseren Großen aufsuchte und um seine Meiunung zwecks dem Kleinen bat,der gab mir in meinen Vorhaben recht.Der Doc vom Krankenhaus meinte ebenfalls das wir da unbedingt was machen sollten,doch da er schon älter als ein Jahr alt war brauchte er eine kurze Vollnarkose ( darunter kann es ohne Narkose durchtrennt werden). Die Ärzte waren total lieb zu ihm:) Elias schlief auf meinen Armen ein,während ich ihm die Maske auf den Mund/Nase hielt,dann wurde er in den OP gebracht und nach 10min.war er schon wieder im Aufwachraum.Nach 30min.durfte er schon wieder Tee trinken und nach einer weiteren Stunde eine Breze ohne Salz essen und dann durften wir auch schon wieder nach Hause. Ich mußte nur 3Stunden wegen dem Essen aufpassen (nicht scharfes,nichts salziges,etc...)aber dannach durfte er wieder alles essen was er wollte. Seitdem geniesse ich es wenn er nur seine Zunge zum Spaß raussteckt oder zum Eis schlecken seine Zunge am Eis entlangt fahren läßt. Das sind alles so Kleinigkeiten was er früher nie machen konnte. Und ich würds jederzeit wieder machen lassen bevor er recht darunter leiden müßte. Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter (14 Monate) hatte auch ein zu kurzes Zungenbändchen. Aber bei uns wurde das völlig problemlos und ohne Aufwand getrennt. Mein Kinderarzt hat das einfach mit einer Schere kurz und schmerzlos durchgeschnitten. Meine Tochter hat nicht mal gezuckt, offenbar sind da keine Nerven. Drück Dir die Daumen, dass es bei Euch auch so schnell und schmerzfrei geht. LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn das Zungenbändchen zu kurz ist, kann sie die Zunge nicht herausstrecken. Bei meinem Sohn sah die Zunge beim Versuch, sie herauszustrecken, in der Mitte eingekerbt, fast wie gespalten aus. LG und alles Gute, Irina.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe dieses zu kurze Zungenbändchen auch und habe es natürlich prompt an meinen Sohn vererbt :-( Bei mir wurde nichts gemacht. Außer Gelächter beim Arzt, wenn es heißt "Strecken sie doch bitte mal die Zunge raus. Nein, RAUSstrecken." habe ich keine Spätfolgen ;-) Das Bändchen gibt mit den Jahren nach, ich habe keine Sprachprobleme, behindert es Dein Kind aber bereits jetzt beim Sprechen oder sonstwie, würde ich es kappen lassen. Wir haben das bei unserem Sohn gleich nach der Geburt machen lassen, da es ähnlich wie bei meiner Vorrednerin sehr kurz war und die Zunge beim Schreien regelrecht gespalten war. Auch das Trinken fiel meinem Mäxchen schwer. Der Eingriff war (altersbedingt) total problemlos und dauerte keine 5 Sekunden. Tip: Ältere Ärzte sind eher fürs Durchschneiden, jüngere dagegen... Das kann ich aus meiner eigenen Situation nur bestätigen.. Liebe Grüße und alles Gute! Carolin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, gespaltene Zunge hat sie nicht. Allerdings bringt sie die Zunge nicht oben an den Gaumen (zumindest nicht leicht). Sie liegt halt automatisch immer wie angeplattet am Unterkiefer. mit Rausstrecken tut sie sich zwar schwer aber eben nicht gespalten. Oder kann es sein dass die Zunge einfach als Muskel total lasch und untrainiert ist? Sie hat generell einen niedrigen Muskeltonus (heißt das so?). lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Zungenbändchen gibt, wie gesagt, mit der Zeit nach. Diese "gespaltene" Zunge hat deswegen wohl auch nur ein ganz kleines Kind. Bei Deiner Tochter hat es sich über die Jahre ja schon etwas gedehnt. Ich würde mir die Meinungen von zwei verschiedenen Ärzten einholen und dann in Ruhe entscheiden. Ich habe, wie gesagt, durch mein eigenes verkürztes Zungenbändchen keine Probleme und als Kind zum Beispiel auch nicht gelispelt oder so. Mit einem "niedrigen Muskeltonus" kenne ich mich leider gar nicht aus. LG, Carolin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geht ambulant nichts grosses. martin hatte das mit 7 monaten cristina