Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Logopädie

Logopädie

LilaLaune123

Beitrag melden

Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit Logopädie? Mich würde interessieren ob nach einer bestimmten Zeit eine Pause gemacht werden sollte bzw. wann eine Pause sinnvoll ist?  Unser jüngerer Sohn ist 4 Jahre und 10 Monate alt. Wir gehen seit ca. 1,5 Jahren zur Logopädie, weil unser Kind zunächst undeutlich gesprochen bzw. einige Laute ersetzt hat. (-k,-ch, -sch also z.B. Snecke statt Schnecke). Er hatte als kleines Kind sehr häufig Ohrenentzündungen und das Zungenbändchen wurde letzten Sommer von der Kinderärztin getrennt. Um das Rezept für die Logopädie hatten wir selbst die Kinderärztin gebeten.  Nun ist unsere Logopädin schon seit einer Weile krank und wird auch noch länger ausfallen. Es gibt eine Vertretung, allerdings mit nur sehr wenig Terminen (ca. 2x im Monat) und wir üben zusätzlich spielerisch Zuhause.  Nun frage ich mich, ob es besser wäre erst einmal eine Pause zu machen (wie es einige andere Kinder in der Praxis aktuell machen), weiter so fortzufahren oder ev. die Praxis zu wechseln. Von einer anderen Mutter hörte ich, dass sogar eine Pause nach einer bestimmten Zeit gemacht werden muss oder sollte, um im Alltag zu üben. 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Nein, man muss keine Pause machen. 1mal pro Woche 45 min Logo wäre schon ideal und trotzdem viel zu wenig um in einer angemessen Zeit einen Fortschritt zu erzielen. 1,5 Jahre und ihr habt immer noch Logopädiebedarf? Was soll den eine Pause bewirken, außer das das Problem sich von alleine verwächst, was bei der Lautbildung in dem Alter nicht ungewöhnlich ist. Aber dann wäre die Logo ja auch überflüssig und ihr könnt euch den Stress sparen.