Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und hatte nun innerhalb von 2 Monaten schon die dritte fiebrige Mittelohrentzündung. Jedesmal musste sie Antibiotika nehmen, da Otovowentropfen nur bedingt bis gar nicht anschlugen. Nun meinte mein Hausarzt, wenn es so weitergeht, wären Paukenröhrchen optimal, um das trommelfell zu belüften. Geht das denn schon bei einem so kleinen Kind ? Und macht das wirklich sinn ? Würd mich über Erfahrungen freuen.
Hallo ja bei meiner Tochter waren die ersten leider auch schon mit 2monaten drin kam warscheinlich schon mit ner MOE zur welt leider hielten die im ersten lebensjahr nicht lange drin also ingesamt 3 mal mit 14 monaten hatte sie dann langzeit röhrchen aber das sind dann speziele die sie nur im extrem Fall rein machen jetzt ist sie acht und hat leider viele Narben und verkalkung. Aber sie hört.LG
Hallo, meine Tochter hat auch mit ca. 8 Monaten Paukenröhrchen bekommen. Es mahct sehr wohl Sinn, denn so kann die Flüssigkeit direkt ablaufen. D.h. sie hat keine Schmerzen, denn es kann kein Druck im Ohr entstehen... Es ist auch nur ein kleiner Eingriff, der Normalerweise ambulant durchgeführt wird... LG
Huhu, immer eine 2. Meinung einholen, wenns um Ops der eigenen Kinder geht. Gruß Cosma
Hallo, Paukenröhrchen machen vor allem Sinn, wenn es nicht nur um wiederholte Mittelohrentzündungen geht, sondern um Paukenergüsse - hat Deine Tochter denn einen Paukenerguss? Dabei sammelt sich Flüssigkeit in der Paukenhöhle, weil das Ohr aus irgendeinem Grund nicht gut belüftet ist. Dann kann das Trommelfell nicht frei schwingen, und der Schall wird nicht weitergeleitet - dann entwickeln die Kinder eine Schallleitungs-Schwerhörigkeit. Damit ist nicht zu spassen. Wenn zu lange ein Paukenerguss besteht, gefährdet das die Hörbilanz, d.h. der "Input" an korrekt gehörter Sprache ist zu klein, das kann die Sprachentwicklung beeinträchtigen! Wenn Deine Tochter also Paukenergüsse hat, dann würde ich sagen, sind Paukenröhrchen das Mittel der Wahl. Ansonsten würde ich noch einmal abwarten, ob wirklich wieder eine MOE kommt. Die Röhrchen zu legen ist kein großes Ding - zwar unter Vollnarkose, aber nur ganz kurz, wird ambulant gemacht. Mein Sohn hat schon zweimal Paukenröhrchen bekommen und es gut verkraftet. (Er hat wegen seiner Gaumensegelspalte Belüftungsstörungen.) LG Kirsten mit 3 Kids
Hallo, mein Sohn hat genau 3 Tage nach seinem 1. Geburtstag Paukenröhrchen bekommen. Er hatte bis dahin 8 Mittelohrentzündungen!! Mittlerweile aufgrund von ständigen Paukenergüssen, die auch nicht abflossen Hörprobleme. Er war aufgrund dessen motorisch zurückgeblieben (ist noch nicht einmal gekrabbelt) usw.usw. Nach der OP (man stellte auch fest, dass die Polypen zu groß waren und den Gang zum Mittelohr versperrten) hatte ich ein anderes Kind. Er ist mittlerweile 5 Jahre und hatte seit der OP nie mehr eine Mittelohrentzündung. Die motorischen Probleme haben sich in wenigen Monaten in Luft aufgelöst. Sprechen hat er etwas später gelernt (wir hatten auch noch Logopädie), da er erst so richtig ab seinem 1. Jahr gehört hat. Ich hatte auch wahnsinnige Angst vor der OP. Wir waren in der Uniklinik in Heidelberg (wohnen in der Nähe) und ich habe mir gedacht, die operieren sogar Frühchen, da werden sich die Narkoseärzte wohl auskennen mit so Kleinen. Es lief auch alles problemlos, eine Nacht mussten wir dableiben. Grüße Biggi