Mitglied inaktiv
Einen schönen guten Abend euch allen, ich habe meine Frage bereits im Kleinkind-Forum gestellt und dort wurde mir empfohlen, meine Frage mal hier zu stellen. Ich hab ein kleines Problem, wo ich mich momentan unheimlich rein steigere. Und zwar hat meine Tochter (fast drei Jahre) leichte Sichelfüsse und hat daher vom Orthopäden Antivarus-Sandalen verschrieben bekommen. Der erste Schock im Sanitätshaus war, dass ich eine Zuzahlung von 45 Euro leisten muss (ich dachte immer, Kinder wären davon befreit). Als ich die Dame fragte, warum das denn so sei, sagte sie mir, dass man ja sonst auch Schuhe kaufen müsste. Als ich ihr dann sagte, dass ich aber keine 45 Euro für Kinderschuhe ausgebe, die ohne hin nach ein paar Monaten zu klein sind, reagierte sie ziemlich unverständnissvoll und meinte wortwörtlich :"Anderen Eltern ist es sehr wichtig dass die Kinder vernünftiges Schuhwerk haben und geben sogar weit aus mehr dafür aus" Man kann sich vorstellen wie stink sauer ich war, denn auch ich achte auf gescheites Schuhwerk, bekomme dieses aber auch zu günstigen Preisen. Kurze Rede langer Sinn, gestern haben wir dann diese Antivarus-Sandalen bekommen und ich könnte wirklich an die Decke gehen! Denn die Schuhe sind zu klein!!! Dafür dass meine Krankenkasse (und ich auch) da richtig viel Geld für bezahlt haben, kann das doch eigentlcih nicht angehen. Außerdem wurden diese Schuhe maßangefertigt, aber die Zehen stehen vorne über. Heute kam dann der ganz große Schock: meine Tochter hatte beide Hacken runtum blutig gelaufen, was bei orthopädischen Schuhen nicht passieren darf!!! Nun hab ich mir jetzt erstmal meinen Ärger von der Seele geschrieben, jetzt aber mal zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten als diese Antivarus-Schuhe? Vielleicht Einlagen oder sowas ähnliches? Vielleicht hat ja jemand hier selbst Kinder mit Fehlstellungen der Füße und kann mir Tipps gehen? Liebe Grüße, Sabrina
Hallo, also wenn die Schuhe zu klein waren (eigentlich sollten die im Sanitätsaus anprobiert werden) hätte ich sie auch nicht mitgenommen und dafür Geld bezahlt. Außerdem versteh ich nicht warum das ne Maßanfertigung war. War da sonst noch was besonderes? Für Antivarusschuhe gibt es doch Hersteller und man kann die im Sanitätshaus nach Katalog bestellen. Was für eine Zuzahlung zu den Schuhen angemessen wäre, darüber kann man natürlich streiten. Ich find es nur insgesamt richtig das bei Schuhen zugezahlt werden muß, eben weil man normale Kaufschuhe ja auch bezahlen muß (anders natürlich wenn es sich um Korrekturschuhe für die Nacht handelt, aber das sind ja dann offiziell Orthesen). Meine Tochter hat sehr breite Füße (sie hatte Klumpfüße). Die Auswahl ist da natürlich nicht gerade riesig, weil Mädchen anscheinend per Definition keine breiten Füße haben. Unter 50 Euro hab ich noch nie!!! für ein paar Schuhe bezahlt. LG Inge
Hallo die erste Frage nach preisen für Kinderschuhen mit 45 Euro bist Du im Mittelfeld unsere sind deutlich teurer, da ich auch viel wert auf gute Schuhe lege... Worüber ich mich aber aufregen würde sind die nicht passenden Schuhe, ich hoffe Du hast nicht unterschrieben dass die OK sind ! Gar nicht erst abnehmen und wieder zurücktragen, der Kasse bescheidgeben, nicht dass die den Anteil dran zahlen dagmar
Hallo Sabrina, meine Tochter (2Jahre)hat vor einem Monat auch Antivarus-Sandalen bekommen.Wir haben sie im Sanitätshaus aus einem Katalog ausgesucht und um die genaue Schuhgrösse zubestimmen wurde ihr ein Musterschuh angezogen. An deiner Stelle würde ich den Schuh zurück bringen. Ausserdem wurde der Schuh komplett ohne Probleme von der Krankenkasse bezahlt. Also ich muss sagen wir sind sehr zufrieden mit den Sandalen. Noch einen Tip Ich ziehe meiner Tochter in den Sandalen Socken an weil sie sich sonst auch ´Blasen laufen würde. GRUSS Tanja
Hallo Sabrina! Unsere Tochter hatte mal Einlagen. Da es dafür sehr schwer war passende Schuhe zu finden, sollte sie auch diese Antivarus-Schuhe bekommen. Uns wurde im Geschäft auch gesagt, Zuzahlung 45 EUR. Aber die würden dann aus einem Katalog bestellt und vorher der Fuß vermessen. Ich würde die Schuhe sofort zurückbringen und mir ein anderes Sanitätshaus suchen, wenn die nicht fähig sind. Macht Ihr denn Krankengymnastik? Unsere Orthopädin setzt alles auf KG. Kommt sicher auch drauf an, was Deine Tochter für eine Diagnose hat. Unsere Tochter hat eine spastische Diparese. Irgendwann werden wir vielleicht mal Botulin spritzen lassen, das hat uns der Arzt schon für die Zukunft empfohlen. Viele Grüße Janny
Hallo, danke für eure Antworten. Ich habe die Schuhe nicht selbst abgeholt, sondern mein Mann. Als ich dann abends nach Hause kam, trug meine Tochter die Schuhe schon. Im Sanitätshaus wurde mir dann gesagt dass ich die Schuhe nicht zurück geben könnte, weil sie ja extra für meine Tochter angefertigt wurden. Vielleicht gibt es ja Leute, die in der Lage sind sich super teure Schuhe leisten zukönnen. Jedoch gehöre ich leider nicht dazu. Ich bin zwar berufstätig, aber alle drei Monate Schuhe im Wert von über 50 Euro zu kaufen, ist bei uns einfach nicht drin. Auch ich kaufe nur gutes Schuhwerk für meine Tochter. Achte darauf dass die Schuhe gut sitzen, aber dafür muss ich nicht irre viel Geld ausgeben. Wenn meine Tochter orthopädische Schuhe braucht, dann wird sie sie auch auf jeden Fall bekommen. Jedoch muss ich dann dafür an vielen anderen Stellen sparen. Liebe Grüße, Sabrina
Hallo Sabrina! Also das kann ja nun gar nicht sein, daß Du die Schuhe nicht zurückgeben kannst, wenn sie nicht passen. Wenn sie maßangefertigt sind, dann haben sie einen Fehler gemacht, denn dann sollten die Schuhe erst recht perfekt sitzen. Ich würde mal die Krankenkasse anrufen und sie darauf hinweisen, daß es da Probleme gibt und ich würde mit dem Chef des Ladens reden. Es kann nicht angehen, daß Euer Kind so teure Schuhe bekommt und sie dann nicht tragen kann. Beim Orthopäden würd ich auch noch mal vorsprechen und ihm zeigen, was bei den maßangefertigten Schuhen rausgekommen ist. Laß Dir das nicht gefallen!!! Viele Grüße Janny
So sehe ich das auch. Zwar kann man massgefertigte Sachen nicht einfach so bei Nichtgefallen zurueckgeben. Aber bei einem gravierenden Mangel auf jeden Fall und wenn dein Kind sie nicht tragen kann, ist das ja wohl einer! Ich wuerde da ein grosses Fass aufmachen im Sanitaetshaus. Uebrigends zahle ich auch keine 50 Euros fuer Sandalen. Da gibt es sogar Markenware wesentlich guenstiger, muss ja nicht aus der aktuellen Saison sein. Ich hab diesen Sommer fuer Richter-Sandalen 25 Euro gezahlt. LG Berit
Hallo, ich bin jetzt noch mal persönlich im Sanitätshaus gewesen um die Sandalen umzutauschen. Ich habe gesagt, dass ich unverzüglich die Krankenkasse informieren werde und auch gerne den Geschäftsführer gesprochen hätte. Siehe da... auf einmal klappt es mit dem Umtausch. Und nicht nur das, ich bekomme jetzt auch kostenlos solche Einlage-Pads um das Wundscheuern zu verhindern. Das wollte ich euch eigentlich nur mal berichten. Liebe Grüße, Sabrina
Man sollte sich nichts gefallen lassen. Gerade bei solchen Massanfertigungen sollte es schon passen, finde es schon sowas von unverschähmt, dass die vom SaniHaus deinen Mann ÜBERHAUPT mit den zu kleinen Sandalen heim gehen haben lassen. Haben die das nicht gleich gesehen dass das nicht passen kann??? LG
Hallo Biene, mein Mann hat sie gar nicht im SaniHaus anprobiert. Er hat den Karton bekommen und ist direkt nach Hause getiegert. Er dachte, wenn es schon abgemessen wurde, dann muss es auch passen. Tja, nun ist er schlauer *g* LG, Sabrina (Mit klein Lara im Nacken, die fürchterlich weint, weil sie ihre tollen neuen Sandalen wieder abgeben musste :-)
SaniHaus, dass sie sie nciht probiert haben! Aber SO ward ihr wenigstens auf der sicheren Seite! Denn eigentlich ist es ihre Pflciht, sie erstmal anzuprobieren. Immerhin MÜSSEN sie ja richtig sitzen! LG