Mitglied inaktiv
Gestern stellte die neue Kinderärztin (die auch Internistin ist) bei der Eingangsuntersuchung fest, dass meine 4 Monate alte Tochter am rechten Arm Erbsche Lähmung hat. (Dies wurde vom vorherigen Kinderarzt in vier Untersuchungen übersehen, obwohl sie in aufrechter Position den Arm typisch verdreht.) Ich erhielt eine Überweisung zum Neurologen; die KiÄ erwähnte, dass dieser wahrscheinlich noch durch die Fontanelle eine Ultraschallaufnahme machen könnte. Zuhause holte ich zunächst Infos über die Erbsche Lähmung ein und habe nun viele Fragen. Weiss jemand warum eine Gehirnuntersuchung (Ultraschall durch Fontanelle) durchgeführt wird? Der Nerv sitzt doch im Arm/Schulter? Meine KiÄ bemerkte, dass das Kind Schwierigkeiten hat, nach rechts zu schauen bzw. die Blickrichtung aufrecht zu erhalten. Ist das ein typisches Symptom? Oder könnte hier noch ein anderer Schaden vorliegen? Ich bin höchst beunruhigt, kann am Wochenende niemanden erreichen und muss noch Wochen auf die neurologische Untersuchung warten. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Hallo, unsere Tochter Lea wurde ebenfalls mit einer Plexuslähmung im rechten Arm auf die Welt geholt. Allerdings wussten wir schon direkt nach der Geburt, dass etwas nicht stimmt. ich geb dir mal kurz wieder, was uns alles widerfahren ist. für ausführlichere fragen hab ich meine E-Mail hinterlegt, bin jederzeit erreichbar. Lea wurde im Juni 2004 mittels Saugglocke nach 13 Stunden K(r)ampf auf die Welt gezerrt. Dabei ist es dann eben passiert. Die Ärzte haben uns nur gesagt, da sei ein Bluterguss, der die Nerven abquetsche, das gebe sich in 2 Wochen wieder. Wir sind nach 2 Wochen zu KiArzt gegangen, der uns extra nicht viel darüber erzählt hat, sonder uns nach Aachen zu Dr. Michael Becker überwiesen hat. Der hat Lea im Alter von 4 Monaten operiert, dabei hat er den tatsächlichen Schaden erst feststellen können: ein Teil der Nerven war zerrissen und wurde durch eine "Nervennarbe" blockiert und ein Nerv ist aus dem Rückenmark ausgerissen (irreparabel). Wir haben außer dem mit Lea seit sie 8 -Wochen alt ist, Krankengymnastik nach Vojta gemacht. seit einem Jahr machen wir nur noch manuelle Therapie bzw. Bobath, da die Schulter aufgedehnt werden muss. Aber alles in allem hat sie sich super entwickelt und man sieht es ihr heute nicht mehr auf den ersten Blick an (erst auf den 2. ) Lea hatte auch ein Lieblingsseite, das hing bei ihr mit dem KISS-Syndrom zusammen. Das ist eine Verschiebung der Nackenwirbel, die mittels Atlas-Therapie behandelt werden kann. Bessere Infos dazu findest du unter www. kiss-kid.de. Wie das mit der Ultraschallunteruchung funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen, das wurde bei Lea nicht gemacht. Lasst euch nicht unterkriegen! Wie gesagt, meine Mail ist oben hinterlegt, vielleicht können wir ja auch mal telefonieren. Liebe Grüße, Katrin mit Lea
hallo ihr zwei, mein sohn wird jetzt 3 monate alt und hat eine obere und untere plexus rechts. wir waren am letzten dienstag in aachen bei Dr.Bahm er hat uns sofort einen termin für die op mit gegeben (14.august) wollte am liebsten diese woche noch aber er macht jetzt erst urlaub. bei nick sieht man deutlich das der rechte arm total schlapp war und keinerlei regung zegte kg haben wir seid er eine wóche alt ist ein mal die woche gehabt jetzt sogar drei mal wöchentlich. in den letzten drei wochen zeigt er aber verbesserung von der schulter bis zum ellenbogen würde ich sagen also er hebt senen arm jetzt schon an und beugt und streckt ihn. aber die hand und auch die finger zeigen keinerlei regung. ich hoffe das die op im august uns doch noch zu viel mehr verhilft. ich hoffe wir schreiben uns noch öftres. LG Simone & Nick-Elyas
ich hätte auch ein paar fragen und habe dir einfach mal eine mail geschickt Danke und nicht böse sein LG Simone
Danke für Eure Antworten! Katrin, ich schreibe Dir eine Mail, Details sind hier im Forum wahrscheinlich uninteressant. Simone, viel Glück bei der OP! Dr. Bahm hat ja einen guten Ruf. Wenn ich hier in den USA niemanden finde, dem ich vertrauen kann, werde ich wohl bald mal einen Deutschlandbesuch machen müssen.
danke für deine wünsche euch auch alles gute das du jemanden findest der euch helfen kann. du könntest aber doch auch über den Dr.Bahm vielleicht jemanden finden. er hat ja eine internet seite und auch ein forum wo er ja auch immer antwortet. http://plexusbrachialis.de/ und dort dann GBP: Forum melde dich doch mal wenn du was neues hast und weisst. liebe grüße an deine familie simone
.