Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Beckenniere

Beckenniere

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hat jemand ein Kind mit einer Beckenniere. Bei unserer Maus wurde es diagnostiziert und es gibt kaum Lit. dazu. Ärzte wollen eine Sintographie machen, wehre mich aber da Venenweg mit Kontrastmittel (Radioaktiv) gemacht wird, und ich dies für ein Baby als gefährlich einschätze. Wer hat Erfahrung, wie lange man es "un-untersucht" lassen kann. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und die Szintigrafie musste gemacht werden um festzustellen ob und inwiefern die Nieren- / Blasentätigkeit eingeschränkt sind. Ich habe mich damals im Internet schlau gemacht und den Doc´s Löcher in den Bauch gefragt, aber diese minimale Strahlung kann normalerweise keine Schäden hinterlassen. Natürlich denkt man gleich an das Schlimmste (Atom usw.) aber Röntgen lassen würdest Du doch siher auch, und es ist sicherlich sinnvoll eine solche Funktionsprüfung machen zu lassen. Eine Nierenschädigung kann im Falle des Falles schlimmere Folgen und vor allem Spätfolgen mit sich bringen. Unsere Maus war damals 1,5 Jahre, hat ein "Schlafmittel" bekommen und wir mussten 1 Nacht im KKH bleiben zur Beobachtung. Und direkt nach der Behandlung mit dem Kontrastmittel wird direkt geschaut, das auch alles radioaktive ausgeschieden wurde!!!!!! Guck mal, das hatte ich mir damals aus dem Internet herauskopiert! Patientenrisiko: Die Szintigraphie ist wie eine Röntgenuntersuchung mit einer geringen Strahlenbelastung verbunden, die jedoch im Verhältnis zum diagnostischen Gewinn steht. Um die Strahlenbelastung möglichst gering zu halten werden Radionuklide verwendet, die eine kurze physikalische Halbwertszeit und eine Gammastrahlung niedriger Energie aufweisen. Außerdem werden Trägersubstanzen verwendet, die rasch aus dem Körper ausgeschieden werden. Aus diesen Gründen ist die Wirkungsdauer der verabreichten Radioaktivität auf Minuten bis Stunden begrenzt. Dadurch wird die Strahlenbelastung, die bei der Szintigraphie je nach Untersuchungsziel variiert, so niedrig wie möglich gehalten. Sie liegt für den Patienten bei den meisten Untersuchungen etwas unter dem Dosisbereich der Röntgenuntersuchungen. Das bedeutet, dass auch Kinder problemlos untersucht werden können und dass die vom Patienten unmittelbar nach der Szintigraphie eine Zeit lang abgegebene Strahlendosis so niedrig ist, dass zwar Kinder und Schwangere unmittelbar nach der Untersuchung den engen Kontakt zum Untersuchten eine Zeit lang meiden sollten, sonst aber keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen nötig sind. Um die Ausscheidung der radioaktiven Abbauprodukte über die Nieren zu beschleunigen, ist es empfehlenswert nach der Durchführung der szintigraphischen Untersuchung vermehrt Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Viel Glück und gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat eine Beckenniere links. Ist jetzt fast 7 Jahre alt und hatte noch nie Probleme damit. Kannst mich gerne Fragen was Du wissen willst, ich habe mich so gut wie ÜBERALL informiert. TIPP 1: Keine Sintografie! Reflux bei mögl. voller Blase kann man auch per Ultraschall ausschließen lassen. Wie alt ist Dein Kind? Daisy Kannst auch Deine mailaddy hinterlegen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke erstmal. also bei ich bin ja wirklich ein mensch der fragt frag und liest liest und dies ja auch durch mein studium, aber beim eigenen kind tut man sich ja dann doch schwerer und in dieser beziehung sind bei uns alle kinderärzte gleich. Ohne Sintographie wird nicht weitergeredet. wir haben uns echt vorerst gegen die sintographie entschieden da unsere maus jetzt knapp 5 monate alt ist. der kinderarzt wollte sie schon mit 2 ´wochen machen. da habe ich mich kräftig gewehrt. jetzt werde ich einfach nochmal fragen ob wir nicht nochmal einen ultraschall machen können, schaun wie sie sich entwickelt hat. danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist meines Erachtens wirklich nicht nötig und nur Quälerei für ein so kleines Baby. Ich habe mich damals bei einem befreundeten Urologen erkundigt und der riet uns auch davon ab. Zumal wenn es nicht auch noch eine Hufeisenniere ist. Er hat nur gelacht, weil wohl Nierenfehlbildungen zu den häufigsten überhaupt gehören, ich glaube jeder siebte hat sowas. Frag mal im Bekanntenkreis herum, da wimmelt es sicher auch von Wandernieren usw. :-) Bei den meisten Menschen wird das nur nie festgestellt oder kommt allenfalls als Zufallsbefund raus. Bei dem Urologen selber wurde mit 60 Jahren eine Hufeisenniere festgestellt. Ohne jeden pathologischen Wert für sein bisheriges Leben . Meine Tochter ist jetzt eben fast 7 Jahre alt, sie hatte noch NIE eine Blasenentzündung o.ä. trinkt aber sehr viel von sich aus. Jetzt wurden bei ihr zwei Leistenbrüche operiert und für die Voruntersuchung die Beckenniere geschallt, sie ist wohl wesentlich kleiner als die in der normalen Lage, aber das ist auch in diesem Sinne normal. Wie kamen sie bei Deinem Kind eigentlich drauf? Meine Tochter hatte ein Steißbeingrübchen und wurde deshalb geschallt, obwohl das wohl auch nicht unbedingt ein Hinweis sein muß... Diese Untersucherei ist nicht wirklich immer ein Segen... Daisy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, na bei uns war das so. da ich meine tochter privat in einem entbindungsheim bekommen habe, wo nur eine hebammen anwesend ist musste ich am 7. Tag mit ihr zum kinderarzt zur ersten mutter-kind-pass untersuchung. beim schallen von der hüfte meinte er, ob ich einverstanden bin wenn er auch die nieren schallt... da er ja das gerät eh schon in der hand hatte und die maus schon ausgezogen war, o.k. dann kam der schreck... irgendwann sagte er das er nur die linke niere findet. ich dachte echt mich trifft der schlag. nach einem monat hüft kontroll untersuchung. siehe da die niere taucht auf, aber eben im becken. der kindera. arbeitet halt auch im krankenhaus und war sofort für die sintographie, auf eine diskussion ließ er sich nicht ein. eine woche später rief ich ihn an, da ich mich informiert hatte, aber er blieb dabei sintographie ... da seiner meinung die gefahr groß ist das der harnleiter nicht richtig schließt oder wucherungen entstehen, fehlbildungen haben seiner meinung nach so was an sich. ich habe mich weiter informmiert und das gefährlichste anscheinend ist das die niere die arbeit einstellt und dadurch der blutdruck immer höher und höher wird- geht dann irgenwann auf die gefäße. operiert wird aber erst wenn ein kind älter ist, dann war für mich klar, auch die untersuchung erst zu machen wenn sie älter ist. er meinte dann noch ... das behält man eh im auge sprich jedes jahr eine sintograpie...;-) in meiner familie hat auch mein cousin nur eine niere wobei ich mir jetzt auch nicht sicher bin ob die nicht auch im becken steckt... hast du auch gelesen das vor allem eine schwangerschaft einmal sehr problematisch sein kann...wenn die niere gequetscht wird..aber bis dahin vergeht ja noch zeit.. und den schreck habe ich schon gut verdaut, halte mir einfach vor augen das es viel viel schlimmere dinge gibt als eine beckenniere. alles liebe bettina