Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe neulich irgendwo gelesen, dass Zimt helfen soll in Schuhen unangenehme Gerüche zu beseitigen. Vor allem bei Sandalen. Ich habe das Problem bei meinem Sohn, dass er in seinen Sandalen extreme "Käsfüsse" hat und wollte das gerne mal ausprobieren. Ich weiß aber nicht WIE!?!? Kann mir jemand helfen? Nehme auch gerne andere Tipps entgegen. Danke für eure Hilfe. LG Stöppel
ich hab das selbe auch von backpulver gehört, aber ich weiß auch nicht wie ! einfach das packpulver in den schuh reintun verreiben und einziehen lassen und dann ?? in die waschmaschine ? (in die wascmaschine hab ich bisher imer die schuhe gepackt, am anfang rochen sie auch gut doch nach einmal kurzen tragen ist alles wieder da!!! ( von in die gefriertruhe legen hab ich auch schon gehört, aber auch nicht genau wie ect ect pp für guten rat was stinkeschuh angeht wäre ich auch sehr sehr dankbar !!
Habe bei Ebay Zimt-Einlegesohlen erstanden , sollen gegen Schweißfüsse DAS Mittel sein ... Naja was soll ich sagen riecen tun sie seeehhr nach Zimt (fast schon so penetrant wie Käsefüsse) *lach* Und unbedingt empfehlen würd ich sie auch nicht Käsefüße mit Zimt gemischt = noch ekliger. Ich kann mir also auch nicht vorstellen,das es auf andere Weise besser ist (in den Sohlen war nämlich pures Zimtpulver und trotzdem ... Backpulver kenn ich jetzt nicht aber ich kann mir vorstellen dass das Für Füße eher austrocknend als Schweißbinden und neutralisierend wirkt. Es gibt doch auch spezielle Schuhsprays gegen Stinkeschuhe hat jemand sowas probiert helfen die vielleicht?????
man soll das packpulver bevor man die schuhe wieder anzieht ja wieder entfernen... aber mehr weiß ich einfach nicht.....
und die eliminiert man am besten mit verdünntem Teebaumöl. Ich würde mal versuchen, die Socken (die aus reiner Baumwolle bestehen sollten) mit verdünntem Teebaumöl zu traktieren. Das Teebaumöl beugt auch gegen Fußpilz vor. Bei Schuhen mit Gummisohle (wie Turnschuhe z.B.) kannsch allerdings alles vergessen. Die stinken garantiert, weil sich die Füße zu sehr erhitzen und die Bakterien darin regelrecht feiern ;-), weil sie ein so tolles Ambiente vorfinden... VG JAcky