Elternforum Mein Haushalt

Wohnen "neben" Kuhstall???

Wohnen "neben" Kuhstall???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, passt zwar nicht so ganz hierher, aber ich weiß nicht wo ich sonst fragen soll, vielleicht hat ja hier die ein oder andere Erfahrung damit... Und zwar: wir suchen schon länger nach einem Haus, da unsere Stadtwohnnung mit Kind Nr. 2 jetzt definitiv zu klein wird. Jetzt haben wir uns am Wochenende ein Haus etwas weiter draußen auf dem Land angesehen, dass unseren Vorstellungen relativ nahe kommt: schöne Größe, gute Zimmeraufteilung, sehr gepflegt, nettes Grundstück, akzeptabler Preis, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln noch vernünftig erreichbar etc. Nur: in ca 70m Luftlinie entfernt ist ein großer moderner offener Kuhstall (so einer bei dem die Kühe frei laufen können). Mir ist klar, dass man auf dem Dorf nunmal "Landluft" hat *g* und das ist ja auch völlig in Ordnung. Ich kann nur einfach nicht abschätzen, wie sehr es durch diese kurze Entfernung zu Beeinträchtigungen kommt durch Geruch und auch Fliegen... Wir wollen dann ja auch im Garten sitzen und essen können, ohne dass alles nach Dung schmeckt oder sofort alles von Fliegen belagert wird.... Ein Hauskauf soll ja was sein, wo man sich länger wohlfühlt und nicht nach 2 Jahren wieder ausziehen möchte.... Was meint Ihr? Wer hat Erfahrung und kann mir Tipps geben, zuraten, abraten? Danke, mirina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ihr solltet mal bei verschiedenem Wetter zu dem Haus fahren. Dann könnt ihr es am besten feststellen. Je nach dem wo der Wind herkommt kann es schon eine Geruchsbelästigung sein. Und wegen den Fliegen gibt es Fliegengitter für die Fenster. Draußen habe ich es noch nicht so als Belästigung empfunden. Ist aber bei jedem anders. Meiner Meinung nach "riecht" es in einem "modernen" Kuhstall, d. h. alles offen, auch im Winter, nicht so stark. Die Entscheidung kann euch keiner abnehmen. Es kommt auch darauf an, ob ihr bisher in einer Großstadt, oder auch ländlich gelebt habt? Ich würde öfters dahin fahren und "schnuppern". Ich komme übrigens von einem landwirtschaftlichen Betrieb. Bin dann zu meinem Mann in unser eigenes Haus gezogen, in einer Siedlung, nicht Stadt. Ich konnte am Anfang gar nicht da schlafen, weil es so ruhig war. Ich war es gewohnt, daß nachts auch mal eine Kuh muht oder ein Schwein grunzt. Oder auch pünktlich um 6 Uhr täglich das Milchauto vorbeifährt. Aber man gewöhnt sich an alles mit der Zeit. MfG waschtruck


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, schwierige Frage... ich wohne auch mein Leben lang schon auf dem Lande...Landlufterprobt also...allerdings hatten wir die letzten Jahre auf einer angrenzenden Wiese immer Kühe im Sommer und Herbst stehen und ich muß sagen, das wir schon ein bißchen mehr Fliegen hatten als in Jahren wo das Vieh nicht da auf der Weide war... Aber wie vorhin schon gesagt, die Entscheidung kann Euch niemand abnehmen :-) Lieben Gruß fru


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch eine Landlufterprobte Tante, und wir hatten ca 1 km Luftlinie einen Schweinemastanstalt UND das war tierisch. Es stank je nachdem der Wind stand heftigst, aber auch daran gewöhnt man sich irgendwann. bei den moderen Offenstallhaltungen geht es, man besten mal zu verschiedenen Tages und Wetterzeiten mal dahin fahren, sonst kommt das böse Erwachen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Also Ihr werdet dann schon eine sehr erhebliche "Fliegenbelastung" haben. Wir haben auch mal in der Nähe einer Schweinemastanlage gewohnt und das kann ich nun nicht empfehlen. Da setzt man sich dann im Sommer nicht raus! Ich würde auch mal zu verschiedenen Tageszeiten und bei unterschiedlichem Wetter hinfahren und ein Picknick machen, denn nur aussteigen und die Nase in den Wind halten, bringt IMHO nicht sehr viel. Man muß auch wissen, daß die Kühe natürlich auch "Krach" machen. Mal vom "Muh" abgesehen scheppert es in einem Kuhstall natürlich auch ganz schön. Dann kommt wie schon erwähnt, morgens früh das Milchauto und das ist auch nicht geräuschlos. Das alles auch am Wochenende und im Urlaub! Ich bin ein altes Landei und ich liebe das Land und ich persönlich könnte Kühe besser ertragen, als ne Bundesstrasse vor der Tür, aber jeder ist ja anders. Überlegts Euch gut! Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Ex-Mann lebt auf dem Bauernhof und dort sind schon extrem viele Fliegen und Mücken, aber gestört hat mich das bisher nicht so sehr, aber ich lebe ja auch nicht ständig dort. Ich denke, ob Euch das stört oder nicht, das kommt auf die eigenen Prioritäten an. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Never. Wir hatten mal einen Urlaub mit "Kuhstallnachbarschaft" (ich schätze, so 50m Luftlinie). Nie wieder. Mit dem Geruch und dem nächtlichen "MUUUUH" mag man sogar auf Dauer leben können, aber die Fliegen waren ekelhaft und echt lästig. Es waren hunderte und sie waren überall. Lass es, wenn Du nicht den ganzen Tag mit Fliegenklatschen bewaffnet durch`s Haus rennen und unter`m Moskitonetz schlafen willst. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mirina, nach vielen Urlauben auf dem Bauernhof - Wohnung direkt neben dem Kuhstall - ist meine Meinung, dass man sich an das Muhen und den Geruch gut gewöhnt. Als Pflanzenfresser stinken Kühe und ihre Überreste auch nicht so wie Schweine. Die Fliegen sind schon ein anderes Thema; da bin ich etwas empfindlich. Allerdings sind es selbst auf dem Urlaubsbauernhof direkt neben dem Kuhstall keine Hunderte von Fliegen. Daher denke ich laienmäßig, werden es in 70m Entfernung noch viel weniger sein. Warum sollten die Fliegen auf eure Terrasse kommen, wenn sie drüben leckere Kühe finden ? ;-) Abgesehen davon hat man doch sowieso nie unbeaufsichtigtes Essen draußen stehen. Beim Essen selbst müssen manche dann eben Fliegen abwehren und andere Wespen. Der Vorschlag, demnächst einige Mal noch am Haus vorbei zu fahren und auf Geräusche, Gerüche, Flugverkehr zu achten, ist sicher am besten. Das dann auch an wechselnden Tagen/Tageszeiten. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich muss mich mal enbend hier einmischen. Kühe als Pflanzenfresser stinken nicht so wie Schweine? Schweine gehören wie wir Menschen zu den Allesfressern und stinken bei richtiger Hygene und Frischluft nicht. Nur mal so nebenbei. Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was stinkt ist ja eh meist nicht das tier an sich, sondern die ausscheidungen des tieres. Mir würde es nichts machen, ich hab 14 Jahre lang aufm Bauernhof gewohnt und mir ist der geruch egal und ich empfinde es nicht als stinken. Wir wohnen auch jetzt noch auf dem Land, wohl ohne direkten Kuh oder Schweinehof in der nähe, aber wenn die Felder hier in unmitelbarer nähe gedüngt werden mit gülle stinkts bestialisch, aber das ist nunmal so, stört mich auch nicht weiter und ist mir allemal lieber als den abgasduft in der Stadt. Und Fliegen, sind klar aufm Land mehr, aber die meisten der fiecher kleben doch an den Tieren, oder nicht? Also sooooo schlimm finde ich das jetzt nicht. Aber vielleicht solltet ihr wirklich mal irgendwo da in der nähe ein Picknick machen gehen.