Elternforum Mein Haushalt

wo und wie trocknet ihr Wäsche im Winter?

wo und wie trocknet ihr Wäsche im Winter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo vor allem die ohne elektr. Trockner..... Wir haben keinen Keller u. keinen Speicher Die letzten Winter habe ich meist dann am WE gewaschen u. die Ständer in unseren Abholmarkt gestellt, da kann ich aber erst Samstags ab 14 h aufhängen u. bis Sonntag abend muss sie wieder weg sein, d. h. ich war Samstags mal gut 1 h mit aufhängen u. Sonntags 1/2 h mit abhängen u. dann nochmal mit falten u. wegräumen gut 1 h beschäftigt.... eigentlich möchte ich lieber das WE erholungsmäßig nutzen bzw. man kann mehr unternehmen wenn man nicht noch "Wäsche" einplanen muss.... Im Sommer wasche ich meist unter der Woche u. hänge sie draussen auf.... Aber das ist ja jetzt schon fast nicht mehr möglich.... Wir haben ein Wohnzimmer u. ein extra Eßzimmer u. sitzen unter der Woche eig. nur in einem Zimmer abends, tags sind wir nur mal schnell zum essen da (Küche dann). Würdet ihr eher unter der Woche waschen u. dann jeweils in das "ungenutzte" Zimmer hängen? Müsste ja nach 1 Tag dann trocken sein, Heizung läuft ja.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einiges geht durch den elektr. trockner und alles andere geht auf den wäscheständer raus auf die terrasse .auch im winter,die wäsche duftet immer so schön wenn sie gefrohren war .abends hohl ich den dann rein und stell ihn ins wohnzimmer vor den kamien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde sie ins ungenutze zimmer stellen . dann hast du weniger stress. lüften nicht vergessen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

........ ich würde mir einen Trockner kaufen an Deiner Stelle!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hm - nur wo soll ich den hinstellen???? Bad ist winzig klein - absolut kein Platz. In der Küche steht schon die WM (für Spülmaschine deshalb keinen Platz). Schlafzimmer ist rappel voll u. ins Wohnzimmer möchte ich ihn nicht stellen.... dann lieber mal für ab u. an 1 Tag diesen Wäscheständer.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe zum glück einen trockner, tu aber nicht alles dort rein. also balkon oder schlafzimmer. manchmal auch vor die heizung im wohnzimmer. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte noch nie einen Trockner und habe das früher in der Wohnung immer so gemacht, daß ich die Wäsche im zweiten Wohnzimmer oder halt im Schlafzimmer hatte. Wenn sie im Wohnzimmer stand und sich doch mal Besuch ankündigte kam sie halt schnell ins Kinderzimmer oder so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns steht der Wäscheständr auch immer imWZ weil ich so wenig wie möglich in den Trockner packe einfach wegen den Stromkosten. Auch wir haben weder Keller noch Heizraum in dem man was Trocknen kann - ist ätzend und wenn sich Besuch ansagt wird halt nicht gewaschen aber anderst geht es nicht. Wichtig ist auf jeden Fall wenn wäsche in der Wohnung getrocknet wird das regelmäßig Stoßgelüftet wird damit sich kein Schimmel bilden kann. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seit letztem WInter Gott sein Dank im Trockner. Ansonsten hatte ich immer die STänder in der Wohnung stehen, hat mich total genervt. Aber im Trockenkeller wo dann zich Leute ihre Wäsche trocknen wars so feucht, das die WÄsche ne Woche da hing und trotzdem nicht trocken wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde meine Wäsche niemals in der Wohnung trocknen. Das würde mir persönlich zuviel Feuchtigkeit in die Wohnung bringen. Ich trockne meine Wäsche im Heizkeller auf dem Wäscheständer und im Wäschetrockner im Winter. Im Sommer trockne ich draußen im Garten. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn gutes wetter ist, stelle ich die wäsche ins carport, über nacht kommt sie dann rein, ansonsten im Keller lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an deiner Stelle würde ich die Wäsche in das nicht genutzte Zimmer stellen und immer gut lüften. Ich habe das Glück einen 20qm großen Wäschekellerraum zu haben. Einige Sachen tue ich in den Trockner. Im Sommer trockne ich entweder auf der Wäschespinne oder auf dem Ständer auf der überdachten Terrasse. Oben im Haus habe ich keine Wäsche hängen, das mag ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich werfe auch einiges in den Trockner,die anderen Sachen trockne ich entweder im Hausarbeitsraum oder im ungenutzen Gästezimmer. Wegen der Luftfeuchtigkeit würde ich mír da keine Sorgen machen, die ist zumindest bei uns gerade im Winter eher zu niedrig, so dass ein bisschen Verdunstung sogar ganz gut ist Kannst du die Wäsche nicht im Schlafzimmer trocknen? Da kommt kein Besuch rein und du musst dich mit dem Auf- und Abhängen nicht so hetzen und kannst waschen, wann es dir am besten passt! LG, ansaluli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann den Trockner ja auch auf die Waschmaschine drauf stellen. So ist es bei mir


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal ehrlich... wer hat euch denn erzählt, dass die Wäsche im Winter draußen nicht trocken wird??? Ich fass es nicht... Meine Wäsche hängt das ganze Jahr draußen. Probleme mit dem Trockenwerden gibts höchstens dann, wenn es regnet oder den ganzen Tag neblig ist. Oder bei Tauwetter, wenn die Luft extrem feucht ist. Sonst wird meine Wäsche draußen IMMER trocken. Wenn es friert, geht es sogar recht flott. Manchmal hänge ich sie dann über Nacht noch an den Wäscheständer, der steht dann eben im Wohnzimmer und kommt am nächsten Morgen wieder weg. Was meint ihr, wie die Leute früher ihre Wäsche getrocknet haben? Da gabs keine Trockenräume und die Keller waren feuchte Löcher... Emily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Normalerweise trockne ich unsere Wäsche im Wohnzimmer auf dem Wäscheständer. Im Sommer draussen auf dem Wäscheplatz, Unterwäsche allerdings nicht, meine Nachbarn müssen ja nicht alles wissen! Kann auch auf dem Dachboden trocknen, nur im Winter besser nicht weil da Null Isolierung ist! Hätte aber gerne wieder einen Trockner denn ich persönlich finde Hand- und Duschtücher werden an der Luft irgendwie kratzig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo echt? Bei mir ist es meist nicht mehr getrocknet dann u. ich dachte das liegt an der höheren Luftfeuchtigkeit im Winter.... und habs dann halt nicht mehr ausprobiert.... Dann muss ich es doch mal probieren, das mit dem Frost hab ich auch schon oft gehört jetzt. Danke für den Tipp! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da muß ich zustimmen, habe das gestern einmal ausprobiert und die beiden hosen waren ruckizucki trocken. leider habe ich sie vergessen reinzuholen und es hat geregnet..jetzt sind sie wieder naß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Winterluft ist trockener. Weil kalte Luft nicht so viel Feuchtigkeit speichern kann wie warme :-). Daher trocknet die Wäsche im Winter draußen prima (wenn nicht grad Matschwetter ist). Wenn man einen feuchten Keller hat, soll man im Sommer alles geschlossen halten und dafür im Winter ordentlich durchlüften. Die kalte Luft kann die Feuchtigkeit rausziehen, weil es draußen NOCH kälter ist als im Keller. Wenn man dagegen im Sommer einen feuchten Keller lüftet, wird er noch feuchter. Weil die warme Luft in den kühlen Keller reinzieht und die - viele - Feuchtigkeit, die die warme Luft speichern kann, an den kalten Kellerwänden kondensiert. Und dann schimmelts... Ist völlig logisch, man muss sich nur überwinden, weil es dem Bauchgefühl widerspricht . Emily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denk mir dann immer: Was der liebe Gott nass macht, macht er auch wieder trocken... ! Emily